Trends der Zukunft
350 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
StraĂźenbahnen mit Hochleistungskondensatoren verwerten die Bremsenergie
#TrendNachrichten #StraĂźenbahn

Im Rhein-Neckar-Raum, genauer in den Städten Heidelberg, Ludwigshafen und Mannheim, gehen in Kürze 114 Straßenbahnen in Betrieb, die mit besonderer Stromspartechnik ausgestattet sind․ Jede verfügt über einen zehn Kilogramm schweren Hochleistungskondensator, Ultracap genannt, der Bremsenergie speichert․ Die Bahnen reduzieren ihr Tempo, indem die Motoren auf Generatorbetrieb umgeschaltet werden․ Dabei erzeugen sie Strom, der in den․․․
Glyphosat: Deutsche Bahn als größter Einzelabnehmer will schrittweise verzichten
#Umwelt #Bahn #Glyphosat

Bislang hielt die Deutsche Bahn es mit ihren Gleisen ganz einfach: 90 % der Strecke erhielt einmal pro Jahr eine ordentliche Dosis Glyphosat, dann war Ruhe mit Wildwuchs․ Jetzt setzt ein Umdenken ein, andere, schonendere Mittel werden ausprobiert․ Und schon im nächsten Jahr wird von Seiten der Bahn nur noch halb so viel Unkrautvernichter in․․․
Hilfreich oder traurig: der Streichelroboter als Ersatz fĂĽr menschliche BerĂĽhrungen
#Produkttrends #BerĂĽhrung #emotionen

Die taktile Wahrnehmung der Menschen geht allmählich zurück, so beobachtet es die Forschung bereits seit einiger Zeit․ Die virtuelle Welt hat uns zunehmend im Griff, Kinder wachsen immer häufiger in einem Umfeld mit eingeschränkten Sinnesreizen aus․ Gleichzeitig lernen Roboter immer besser, haptische Reize zu verarbeiten und können auf Berührungen entsprechend reagieren․ Wächst damit nun zusammen,․․․
Studie an 480․000 Probanden: Ein »Schwulen-Gen« gibt es nicht
#Wissenschaft #Genetik #Homosexualität

Im Fachblatt „Science“ platzte die Bombe: Ein Forscherteam, das die genetischen Anlagen von fast einer halben Million Menschen ausgewertet hat, stellte fest, dass es das berühmte »Schwulen-Gen« gar nicht gibt․ Die Hinweise, die in früheren Untersuchungen das sogenannte Xq28 auf dem X-Chromosom verorteten, haben sich in Luft aufgelöst․ Die Sache ist sehr viel komplizierter als․․․
Energie aus dem All: China errichtet erste Weltraum-Solarkraftwerke
#Energie #Solarkraft #Weltraum

Die Volksrepublik China will das Weltall als Energielieferant erschließen, die Millionenmetropole Chongqing dient aktuell als Basislager für entsprechende Forschungen․ Dort entsteht gerade das erste experimentelle Solarkraftwerk, das seine Heimat nicht auf irdischem Boden haben wird․ Für 2050 ist sogar bereits eine Gigawatt-Anlage in Planung․ Das Ziel: Die Leistung eines Kernkraftwerks erreichen Die erste Projektphase sieht․․․
Auswandern nach Panama: So funktionierts!
#TrendNachrichten

In Panama bietet Frank Junkereit mit seiner Partnerin Claudia und Schäferhund Nero Beratung und Service für Auswanderer und solche, die es werden wollen․ Imposant․ Groß․ Wunderschön․ Und das soll aus Containern sein? Diese Worte und Fragen kommen einem sofort in den Sinn, sobald man das große weiße Haus auf dem weitläufigen, leicht abfallenden Grundstück erblickt․․․․
Für 1,5 Millionen Euro: Dänemark schickt die letzten vier Zirkus-Elefanten in Rente
#Umwelt #Tierschutz

Ramboline, Lara, Djunga und Jenny haben bis zuletzt noch regelmäßig gearbeitet․ Ihr Job war allerdings alles andere als angenehm․ Denn es handelte sich um die letzten vier noch aktiven Zirkuselefanten in Dänemark․ Inzwischen allerdings ist das dänische Umwelt- und Ernährungsministerium in den Besitz der Tiere gelangt․ Denn der zuständige Minister hat entschieden, den beiden Besitzern die Elefanten․․․
40 Geräte installiert: In Paris werden Lärmblitzer im Straßenverkehr getestet
#Auto #Lärm

Wer bei Rot über eine Ampel fährt, geht ein nicht unerhebliches Risiko für den eigenen Geldbeutel ein․ Denn an immer mehr Kreuzungen stehen inzwischen Rotlichtblitzer, die die Verstöße automatisiert erfassen․ Die Folge: Ein Bußgeldbescheid flattert ins Haus und es werden Punkte ins Zentralregister in Flensburg eingetragen․ Sicher kann sich bisher allerdings fühlen, wer vor der․․․
Spectrum: Die 27 Meter groĂźe Rakete aus Deutschland soll SpaceX konkurrieren
#TrendNachrichten

Der Weltraum begeistert uns noch immer, schließlich ist kaum etwas über die unendlichen Weiten bekannt und nach wie vor stößt unsere Technik auf Erden recht schnell an ihre Grenzen․ Bis Weltraumreisen und die Erforschung weiterer Planeten wie beispielsweise Uranus und Neptun einmal möglich sind, wird noch ein wenig Zeit vergehen․ Umso begrüßenswerter ist es, wenn․․․
Die Höhle der Löwen: Diese Produkte gibt es morgen zum Staffelstart zu sehen
#TrendNachrichten #DieHöhlederLöwen

Ab morgen ist es wieder soweit: In der sechsten Staffel von „Die Höhle der Löwen“ wagen sich erneut Gründer mit ihren Geschäftsideen vor die kritischen Löwen – in der Hoffnung, einen Deal an Land zu ziehen․ Wir stellen euch die Produkte für den morgigen Staffelstart kurz vor․ Mit Beginn der sechsten Staffel wird die Reihe․․․
Weltweit einzigartig: Flixbus setzt auf einen Fernbus mit Brennstoffzelle
#Auto #WasserstoffAntrieb

Flixbus gehört zu den erfolgreichsten deutschen Startups überhaupt․ Das Unternehmen vermittelt Reisen mit dem Fernbus und kann inzwischen durchaus als europäischer Marktführer bezeichnet werden․ Seit einiger Zeit arbeitet das Unternehmen zudem daran, auch den US-Markt zu erobern․ In der Regel werden die Busse allerdings noch ganz klassisch von einem Dieselmotor angetrieben․ Für die Umwelt- und․․․
Aptera: Das Elektro-Dreirad mit 1․600 Kilometern Reichweite ist zurück
#Auto #Elektroauto

Manchmal sind Ideen schlicht ihrer Zeit voraus․ Schon im Jahr 2008 gründeten Chris Anthony, Steve Fambro und Michael Johnson das Unternehmen Aptera․ Das Ziel damals war es, ein Elektro-Kleinfahrzeug mit einer Reichweite von 160 Kilometern zu entwickeln․ Tatsächlich konnte unter anderem Google als Investor gewonnen werden und es gab bereits einen produktionsreifen Prototypen․ Dann allerdings․․․
Wie man ein altes Haus wirklich zukunftstauglich macht
#Energie #Umwelt

Wer heute durch die emsige Betriebsamkeit eines in Errichtung befindlichen Neubauviertels spaziert, sich in Musterhaussiedlungen umsieht oder die glänzenden Kataloge der Hausanbieter durchblättert, könnte glauben, dass Deutschlands Hausbestand sehr jung sei․ Leider ist dies ein erheblicher Trugschluss․ Tatsächlich hat die Bundesrepublik je nach Bundesland einen ziemlich alten Gebäudebestand, das wurde 2011 beim Zensus überdeutlich sichtbar․․․․
Unsichtbares Solardach versorgt Elektroautos mit Energie
#Auto #Energie #Elektromobilität

Das niederländische Unternehmen Lightyear baut ein Elektroauto, dessen Reichweite dank Solarzellen die vergleichbarer Fahrzeuge übertrifft․ Auch andere Hersteller nutzen diesen technischen Kniff․ Elegant sieht das nicht aus․ Doch jetzt kommt das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme daher und präsentiert ein Solardach, das sich der Farbe der Karosserie anpasst․ Es hat eine Spitzenleistung von 210 Watt pro․․․
Dramatische Zahlen: Forscher dokumentieren das Vogelsterben rund um den Bodensee
#Umwelt #Vogel

1980 startete rund um den Bodensee ein vielleicht einzigartiges Projekt․ Denn Forscher schwärmten auf einer Fläche von 1․100 Quadratkilometern aus und erfassten ein Jahr lang den kompletten Vogelbestand․ Dieses Prozedere wurde seitdem alle zehn Jahre wiederholt, sodass sich inzwischen erste wichtige Trends erkennen lassen․ Besonders erfreulich sind die Zahlen allerdings nicht․ So reduzierte sich die․․․
Natürlicher Jo-Jo-Effekt: Warum der Jakobshavn-Gletscher plötzlich wieder an Eisdicke zulegt
#Umwelt #Grönland

Seit mehreren Jahrzehnten lassen sich auf Grönland die Auswirkungen der globalen Erderwärmung beobachten․ Denn die Gletscher des Landes schmelzen mehr oder weniger kontinuierlich ab․ Diese Entwicklung beschleunigte sich teilweise sogar stärker als von Wissenschaftlern prognostiziert․ Satellitenbilder der NASA zeigen nun aber eine erstaunliche Entwicklung․ Denn der Jakobshavn-Gletscher, der über Jahrzehnte ebenfalls stark an Fläche eingebüßt․․․
Innovation von Bosch: Braucht es wirklich einen Kinderwagen mit Elektroantrieb?
#Technik #Elektroantrieb

Bosch war lange Zeit vor allem für die Produktion von Bohrmaschinen bekannt․ Tatsächlich handelt es sich aber um einen Riesenkonzern, der unter anderem als größter Autozulieferer der Welt gilt․ Seit einigen Jahren steht bei dem Unternehmen daher auch das Thema der Elektrifizierung im Fokus․ Im Jahr 2009 entwickelten die Ingenieure der Firma beispielsweise einen elektrischen․․․
Tandemsolarzelle: Neuartige Technik produziert mehr Strom
#Wissenschaft

Zwei oder gar drei übereinandergestapelte Solarzellen, die unterschiedliche Lichtspektren in Strom umwandeln, sind effektiver als einfache Zellen, ganz klar․ Mit Silizium und Halbleitern aus dem III․ und V․ Hauptgruppe des Periodensystems wie Gallium und Arsen haben es schon mehrere Forschergruppen versucht․ Jetzt kommt eine ganz spezielle Zelle dazu․ Die Basis bildet ein CIGS-Halbleiter – CIGS․․․
Zu viele Satelliten: Warum es endlich Verkehrsregeln fĂĽr den Weltraum geben muss
#Technik #Raumfahrt

Als vor mehr als hundert Jahren das Automobil erfunden wurde, waren zunächst nur vereinzelte Fahrzeuge auf den deutschen Straßen unterwegs․ Je stärker sich die Erfindung allerdings verbreitete, desto größer wurde auch die Gefahr von Zusammenstößen․ Die Behörden reagierten darauf, indem nach und nach verpflichtende Verkehrsregeln erlassen wurden․ Außerdem wurde der Erwerb eines Führerscheins zur Pflicht․․․․
Biontech: Jetzt investiert sogar Bill Gates in den Star der deutschen Biotech-Szene
#Gesundheit #impfung

Krebserkrankungen sind – zumindest in entwickelten Industrieländern – auf dem Weg zur Todesursache Nummer eins zu werden․ Dies liegt allerdings auch an Erfolgen im Bereich der medizinischen Forschung․ Denn weil Menschen heutzutage nicht mehr so oft an anderen Krankheiten sterben und dementsprechend länger leben, steigt auch die Krebs-Wahrscheinlichkeit․ Das deutsche Biotech-Startup Biontech hat sich daher․․․
„Tickende Zeitbombe“: Ausgemusterte Ölplattformen sollen in der Nordsee verrotten
#Umwelt #Ă–lindustrie

In den 1970er Jahren wurde mit der Ausbeutung von Öl-Lagerstätten unterhalb der Nordsee begonnen․ Für viele der Anrainerstaaten war dies ein lukratives Geschäft․ Inzwischen allerdings sind die Vorkommen weitgehend ausgebeutet und eine andere Frage rückt in den Fokus: Was passiert nun mit den nicht mehr benötigten Ölplattformen? Genau um diese Frage ist innerhalb der Europäischen․․․