Trends der Zukunft
350 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Hierzulande verboten: Deutschland exportiert giftige Chemikalien in alle Welt
#Umwelt #Chemikalie

Die Nutzung gefährlicher Chemikalien wurde in der Europäischen Union in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark eingeschränkt․ Davon profitiert nicht nur die Bevölkerung, sondern auch die Natur- und Tierwelt․ Seit den 1990er Jahren ist beispielsweise auch die Nutzung von Nonylphenolen und Nonylphenolethoxylaten in Deutschland nur noch in bestimmten Bereichen erlaubt․ Die Textilbranche muss hingegen auf․․․
Diese Alge produziert CO2-neutrales Schweröl
#Umwelt #Wissenschaft #Erdöl

Trotz aller Bemühungen, aufgrund des Klimawandels von fossilen Brennstoffen wegzukommen, bleibt Erdöl ein wichtiger Rohstoff für Benzin, Diesel und andere Kraftstoffe sowie für die chemische Industrie․ Das „schwarze Gold“ kann bisher nur aus fossilen Quellen wie etwa Ölquellen oder Ölsanden gewonnen werden, sodass bei seiner Verbrennung CO2 freigesetzt wird, das bereits vor Millionen Jahren gebunden․․․
Ăśberraschende Erfolgsmeldung: Das steckt hinter dem Milliardenauftrag fĂĽr das deutsche Flugtaxi Lilium
#Technik #Flugtaxi

Wenn man ein Flugtaxi entwickeln möchte, benötigt man Investoren, die zwei Dinge mitbringen: Viel Geld und viel Geduld․ Denn bisher ist noch völlig unklar, ob die neue Technologie die gewaltigen Erwartungen überhaupt erfüllen kann․ Gleichzeitig muss schon jetzt massiv Geld in die Forschungs- und Entwicklungsarbeit gesteckt werden․ Denn die Konkurrenz in der Branche ist riesig․․․․
Proteinproduzenten: Bakterien können theoretisch die ganze Welt ernähren
#Wissenschaft #Ernährung

Die zukünftige Ernährung der Weltbevölkerung ist ein Thema, das immer stärker an Bedeutung gewinnt․ Denn die Klimaziele können nur erreicht werden, wenn auch die Landwirtschaft an Nachhaltigkeit gewinnt․ Gleichzeitig müssen aber immer mehr Menschen versorgt werden․ Forscher der Universität Göttingen haben daher nun einen etwas ungewöhnlichen Ansatz untersucht․ Sie schauten, inwiefern sich der Protein- und․․․
Lukrativer Klimaschutz: Der deutsche Staat verdient mit CO2-Zertifikaten so viel wie nie
#Energie #CO2Emissionen

Lange Zeit lief der Handel mit CO2-Zertifikaten in der Europäischen Union mehr oder weniger unbeachtet vor sich hin․ Doch in den letzten Monaten hat das Thema für viele Unternehmen aus der Industrie und der Energiebranche enorm an Bedeutung gewonnen․ Denn diese müssen für jede ausgestoßene Tonne CO2 ein entsprechendes Zertifikat einreichen․ Kaufen können sie diese․․․
Smartphone: Entsperrmuster werden sicherer – Die 100 beliebtesten Varianten müssten gesperrt werden
#TrendNachrichten

Auf Android-Geräten können Nutzerinnen und Nutzer das Display durch die Eingabe eines Musters entsperren․ Diese Funktion ist komfortabel und daher beliebt, aber mit Risiken verbunden․ Ein internationales Forschungsteam empfiehlt daher, auf Android-Geräten eine Sperrliste zu implementieren, die die 100 beliebtesten und somit am leichtesten zu erratenden Muster verbietet․ Wie genau diese gestaltet sein müsste, hat․․․
Schweizer Entwicklung: FlĂĽssigkernfasern beheben die Nachteile von GlasfaserĂĽbertragungen
#Wissenschaft #DatenĂĽbertragung

Durch die immer weiter voranschreitende Digitalisierung fallen weltweit enorme Datenmengen an․ Diese müssen in vielen Fällen zudem möglichst schnell transportiert werden․ Bisher werden dafür in aller Regel Glasfaserkabel verwendet․ Die physikalischen Grundlagen dafür wurden bereits im Jahr 1842 gelegt․ Damals leitete der Physiker Jean-Daniel Colladon erstmals Licht durch einen Wasserstrahl․ Seit rund fünfzig Jahren gibt․․․
Tests sind verboten: Militärs arbeiten mit Lasern und Supercomputern an neuen Atomwaffen
#Wissenschaft #Atombombe

Zwischen 1966 und 1996 wurden auf der französischen Überseeinsel Moruroa mehr als einhundert Atombombentests durchgeführt․ Die Folgen lassen sich bis heute mit bloßem Auge erkennen: Die Insel ist von zahlreichen Rissen überzogen․ Sie droht daher zu zerbrechen․ Experten gehen davon aus, dass der nördliche Teil früher oder später in den Pazifik rutschen wird․ Dort allerdings․․․
CO2 soll die Energiewende sichern: Neuartiger Speicher fĂĽr elektrische Energie
#Energie

Kohlenstoffdioxid verschärft, wie jeder weiß, den Klimawandel․ Das Gas kann ihn jedoch auch aufhalten, und zwar mit einer Technik, die das italienische Unternehmen Energy Dome aus dem Städtchen Lonate Pozzolo entwickelt hat․ Es nutzt das Klimagas, um überschüssige Wind- und Solarenergie zu speichern, sodass sie in Zeiten eines wetter- und tageszeitbedingten Strommangels nutzbar wird․ Aus․․․
Sich selbst auflösende Smartwatch: Ist das die Lösung für den Elektromüll?
#Wissenschaft #ElektromĂĽll #Recycling

Elektroschrott ist ein Problem: Jedes Jahr fallen davon etwa 55 Millionen Tonnen an․ Ein nicht unwesentlicher Anteil davon sind Handys, Spielekonsolen, TVs und andere Alltagselektronik․ Trotz der in diesem Müll enthaltenen wertvollen Rohstoffe wird bisher nur wenig Elektroschrott recycelt․ Forscher haben nun eine Smartwatch entwickelt, die sich in Wasser in weniger als 40 Stunden auflösen․․․
Hypercar Leo: Mit 400 km/h durch die Luft statt Stress im Stau
#Auto #TrendNachrichten #mobilität

Wenn es um Mobilitätskonzepte für die Zukunft geht, deutet momentan zumindest in urbanen Räumen Vieles weg von der individuellen, motorisierten Mobilität hin zu Sharing-Angeboten und öffentlichem Nahverkehr․ Aber es gibt auch eine andere Seite: Konzepte wie das Hypercar-Coupe Leo von dem neu gegründeten Unternehmen Urban eVTOL ist ein Blick in eine Zukunft, in der die,․․․
So viele Urlaubstage, wie gewĂĽnscht: Diese Firma setzt voll auf Vertrauen
#Lifestyle #Arbeit #urlaub

Wer arbeitet schon gern freiwillig? Die meisten Menschen fiebern eher dem Urlaub als langen Arbeitstagen entgegen, darum wird die freie Zeit von den allermeisten Unternehmen streng rationiert․ Doch einige Chefs lockern jetzt die Leinen, und das nicht nur ein bisschen․ Beim Marktforscher Appinio soll es nun gar keine Begrenzung mehr nach oben geben, nur die․․․
Apple will Bilder in iCloud nach Kinderpornografie scannen – und Fälle melden
#Internet #Apple #kinder

Der Plan ist radikal, und er soll schon im Herbst zur Realität werden: Der Apple-Konzern möchte alle Fotos, die Berührung mit iCloud haben, auf Anzeichen von Kindesmissbrauch scannen․ Das funktioniert natürlich nicht, indem sich Menschen alle die Bilder ansehen, sondern das Unternehmen nutzt ein verschlüsseltes digitales Verfahren, das dem Datenschutz dient․ Nach einer bestimmten Trefferzahl․․․
Die Babyloner verwendeten den Satz des Pythagoras 1000 Jahre vor seiner Zeit
#Wissenschaft #Geschichte #Mathematik

Als die Menschen begannen, privaten Landbesitz für sich zu beanspruchen, gab es direkt Streit: Wem gehört was? Wo genau befinden sich die Grenzen? Die Babylonier wollten in dieser Sache Ordnung schaffen, sie führten offensichtlich eine Art Katasteramt; die Landvermesser ritzten ihre Daten in Steintafeln․ Bei der Berechnung waren sie ungeheuer genau – und nahmen dem․․․
Kommt nun der Laborfisch? Fisch-Ersatz aus dem Bioreaktor nimmt Fahrt auf
#Umwelt #Ernährung #Weltmeere

90 Prozent unserer Fischbestände sind aktuell „maximal befischt“ oder sogar „überfischt“․ Dass dieser Zustand den verschiedenen Ökosystemen in Gewässern nicht guttut, erklärt sich von selbst․ Doch die Weltbevölkerung wächst und der Fischhunger nimmt eher zu als ab․ Lässt sich „Fisch“ genauso wie Fleisch im Labor züchten? Fisch ist Nahrungsgrundlage für viele Millionen Menschen Fisch gehört․․․
Drohnen sind durchgefallen: DHL setzt jetzt auf Elektroflugzeuge
#Technik #Elektroflugzeug

Die Deutsche Post gehört einst zu den Pionieren der Elektromobilität in Deutschland․ So kaufte das ehemalige Staatsunternehmen das Aachener Startup Streetscooter und begann im großen Stil Elektro-Lieferwagen zu bauen․ Insgesamt 15․000 davon sind bis heute im Einsatz und reduzieren den CO2-Verbrauch bei der Auslieferung von Briefen, Päckchen und Paketen․ Aus finanzieller Sicht war das Engagement․․․
Waldbrände außer Kontrolle: Lodernde Flammen bedrohen russische Atomanlage
#Umwelt #Atomkraft

Russland wird aktuell von einer Vielzahl an schweren Waldbränden heimgesucht․ Viele davon werden gar nicht bekämpft, weil sie weitab von der menschlichen Infrastruktur lodern und keine Gefahr für die Einwohner darstellen․ Doch einzelne Großbrände bringen durchaus fatale Folgen mit sich․ So hat die Hauptstadt Moskau mit einer enormen Luftverschmutzung durch Rußpartikel zu kämpfen․ Die Zahl․․․
„Kein Äffchen“: Mutter löscht Influencer-Profile ihrer 14-jährigen Tochter
#Internet #SocialMedia

Die 14-jährige Brasilianerin Valentina war auf Instagram und Tiktok durchaus erfolgreich․ Insgesamt folgten ihr mehr als 1,7 Millionen Menschen․ Doch nun sind die entsprechenden Accounts verschwunden․ Verantwortlich dafür ist die Mutter der jungen Influencerin․ In einem Interview in der brasilianischen Fernsehsendung Fantástico erklärte Fernanda Rocha Kanner nun die Hintergründe ihrer Maßnahme․ Demnach habe sie sich․․․
ADAC-Studie zeigt: Elektroautos mĂĽssen nicht teurer sein als Verbrenner
#Auto #Elektroautos

Auf den ersten Blick scheint die Sache klar zu sein: In der Anschaffung sind Elektroautos deutlich teurer als ähnlich große Verbrenner․ Allerdings ist ein Auto auch kein Gemälde․ Es wird also nicht einfach in die Garage gestellt und nur angeschaut․ Vielmehr kauft man sich in aller Regel ein Auto, um damit auch zu fahren․ Für․․․
US-Opfer klagen: Ist die Deutsche Bank für Terroranschläge in Afghanistan mitverantwortlich?
#TrendNachrichten #Wirtschaft #Terror

Der internationale Militäreinsatz in Afghanistan neigt sich so langsam dem Ende entgegen․ Als voller Erfolg kann er eher nicht bezeichnet werden․ Denn schon unmittelbar nach dem Abzug der internationalen Truppen haben die Taliban einige Provinzhauptstädte zurückerobert․ Über Sinn und Unsinn dieses Einsatzes dürfte daher auch in den nächsten Jahren noch heftig diskutiert werden․ Ein finales․․․
Straßenbau-Revolution aus Bayern: Magnetischer Beton kann Elektroautos während der Fahrt aufladen
#TrendNachrichten #Elektromobilität

Wer sich in eine Diskussion über Elektroautos verwickeln lässt, der wird im Grunde stetig mit zwei spezifischen Argumenten konfrontiert: Zum einen ist da die vergleichsweise niedrige Reichweite, zum anderen die damit verbundenen Ladestops, die auch in Zeiten von Schnellladesäulen noch deutlich länger dauern als ein herkömmlicher Tankstop․ Ein vielversprechendes Konzept, um diesen Argumenten und den․․․