Trends der Zukunft
350 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Vorbild Amazon: Auch Aldi experimentiert jetzt mit intelligenten Einkaufswagen
#Technik #Supermarkt

In der Vergangenheit war der Discounter Aldi bei Neuerungen stets ein wenig skeptisch․ Während andernorts bereits Barcodes eingeführt wurden, mussten die Verkäuferinnen vergleichsweise lange noch die Preise eintippen․ Auch die Zahlung per EC-Karte wurde deutlich später eingeführt als bei den meisten Konkurrenten․ Anders als der große Rivale Lidl verzichtete Aldi bisher zudem auf große und․․․
Schwimmende Fotovoltaik für die Energiewende: Immer mehr, immer größer, bald auch in Deutschland
#TrendNachrichten

Auf Baggerseen, die nach dem Ende des Abbaus von Braunkohle, Sand und Kies zurückbleiben, könnten „reich technisch gesehen“, so das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung gebaut werden, die der der heutigen landgestützten entspricht․ Sie würde sich von jetzt 50 auf dann 100 Gigawatt peak (peak bedeutet Leistung bei maximaler․․․
Stromspeicher so klein wie ein Staubkorn soll Elektronik im menschlichen Körper versorgen
#Wissenschaft

Mit Stromspeichern aus biologischen Werkstoffen, die vom menschlichen Körper nicht abgestoßen werden, lassen sich elektronische Implantate mit Strom versorgen․ Das kleinste <Gerät dieser Art, einen Bio-Superkondensator, habe forscher aus Chemnitz und Dresden entwickelt․ Es ist der weltweit kleinste seiner Art․ Bei Tests in einer künstlichen Blutbahn stellte er seine Funktionsfähigkeit unter Beweis․ Er lieferte genug․․․
Branchenriese geht voran: GrĂĽnes Methanol fĂĽr einen nachhaltigen Welthandel
#Technik #Schifffahrt

Der weltweite Warenaustausch ist ohne den Einsatz von Containerschiffen nur schwer vorstellbar․ Immerhin werden heute rund neunzig Prozent aller Transporte auf dem Seeweg abgewickelt․ Für den Antrieb sind dabei in aller Regel schwere Dieselmotoren verantwortlich․ Dementsprechend schlecht fällt die Klimabilanz der Branche aus: Der globale Schiffsverkehr verursacht 2,6 Prozent der weltweit anfallenden CO2-Emissionen․ Die internationale․․․
Neue Studie: Afrikas Bergwälder speichern mehr CO2 als gedacht – und sind in Gefahr
#Umwelt #Wald

Die Natur ist noch immer für die eine oder andere Überraschung gut․ So ist zwar grundsätzlich bekannt, dass Bäume CO2 speichern und somit zum Kampf gegen den Klimawandel beitragen․ Wie stark dieser Effekt allerdings im Detail ausfällt, muss in vielen Fällen noch untersucht werden․ Die Umweltgeografin Aida Cuni-Sanchez hat sich nun einen Teilaspekt einmal genauer․․․
Opel Rocks-e: Dieses Elektroauto kann schon von 15-Jährigen gefahren werden
#Auto #Elektroauto

Folgt man verschiedenen Umfragen, hat das Automobil als Statussymbol vor allem bei jüngeren Leuten an Bedeutung verloren․ Für die Hersteller könnte dies langfristig zum Problem werden․ Denn wer erst gar keinen Führerschein macht oder früh merkt, dass er auch ohne Auto gut zurechtkommt, wird später keine teuren Fahrzeuge kaufen․ Verschiedene Autobauer versuchen daher mit preisgünstigen․․․
Informatiker auf Verbrecherjagd: Sie spĂĽren die digitalen Netzwerke auf
#TrendNachrichten

Organisiertes Verbrechen, Terrorgruppen und Straßenbanden nutzen häufig die sozialen Netzwerke zur Koordination․ Deren Netzwerke zu rekonstruieren und Mitglieder wie Hierarchien zu erkennen, ist eine der schwierigsten polizeilichen Herausforderungen weltweit․ Das könnte sich ändern․ Professor Antonio Liotta, Experte für die Analyse von Big Data und komplexen Netzwerken und Dozent für Informationswissenschaften an der Fakultät für Informatik․․․
Endlich mehr Reichweite: Forscher verdoppeln die Energiedichte von E-Auto-Akkus
#Auto #Akku

Nicht zuletzt aufgrund üppiger staatlicher Zuschüsse sind in diesem Jahr auch in Deutschland die Verkaufszahlen von Elektroautos in die Höhe geschossen․ Mittel- bis langfristig dürfte die staatliche Förderung aber wieder verschwinden․ Um auch dann noch ausreichend Käufer von einem Elektrofahrzeug überzeugen zu können, arbeiten Forscher in aller Welt an immer besseren Akkus․ Denn noch immer․․․
Greenpeace verleiht Edeka die »Goldene Kotzwurst 2021«: Das ist der Grund!
#Umwelt #Fleisch #Tierschutz

Wer von euch kennt die »Goldene Kotzwurst«? Die Auszeichnung mit dem zweifelhaften Namen stammt von der Umweltschutzorganisation Greenpeace․ Ihr könnt euch sicher denken, dass der Empfänger solcher Würden nicht gerade gut dasteht, zumindest nicht in den Augen engagierter Tier- und Klimaschützer․ Der Pokal in Form einer goldenen Wurst geht tatsächlich an Unternehmen und Personen, die․․․
Schwieriges Pflaster: Autonome Taxis erobern San Francisco
#Auto #autonomesFahren #Verkehr

Begonnen hat das Projekt in Phoenix, Arizona, jetzt weitet es sich nach San Francisco aus․ Das wird ein ziemliches Upgrade, weil in den beiden Städten höchst unterschiedliche Bedingungen herrschen․ Die autonomen Taxis von Waymo treffen in Phoenix auf trockenes, kaum wechselhaftes Wetter und ganz viel Platz auf den Straßen – entsprechend leicht haben sie es․․․
From Waste to Food: Mikroben verwandeln PlastikmĂĽll in nahrhafte Proteine
#Umwelt #Wissenschaft #Ernährung #Plastikabfall

Der Future Insights Prize, ausgeschrieben von dem deutschen Pharma- und Chemiekonzern Merck KGaA, war 2021 mit 1 Million Euro dotiert und trug den Titel »Food Generation«․ Das satte Preisgeld haben sich die Forscher Ting Lu und Stephen Techtmann für ihr ungewöhnliches Forschungsprojekt geholt․ Es trägt den Titel: »From Waste to Food: A Generator of Future․․․
Ende der Anonymität: EU fordert abrufbare Personendaten im Kryptogeschäft
#EU #Kryptowährungen

Vor gerade einmal zwei Monaten kündigte der deutsche Finanzminister ein neues Gesetzespaket zur Regulierung von Kryptogeschäften an, die Krypto-Transferverordnung (KryptoTransverV)․ Jetzt legt die EU-Kommission nach: Sie möchte die Daten aller an Krytpo-Transaktionen beteiligten Personen abrufen können – ähnlich, wie es die geplante Rechtsverordnung in Deutschland vorsieht․ Die Maßnahmen sollen der Geldwäsche und der Terror-Finanzierung entgegenwirken․․․․
Im Olympischen Dorf: Autonomer Bus kollidiert mit sehbehindertem Sportler
#Auto #Elektrobusse

Mit autonom fahrenden Bussen werden viele Hoffnungen verknüpft․ Unter anderem könnte so ein massiver Ausbau des ÖPNV auf dem Land realisiert werden․ Bisher allerdings ist die dahinter stehende Technik noch nicht ganz ausgereift․ Erste Testprojekte konnten allerdings bereits realisiert werden․ In der Regel finden diese auf speziell abgegrenzten Routen statt – etwa auf dem Berliner․․․
Brennende Elektroautos: Feuerwehrleute fordern mehr Hilfe der Autobauer
#Auto #Feuerwehr

Jeden Tag gehen in Deutschland rund vierzig Autos in Flammen auf․ In den meisten Fällen handelt es sich um Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor․ Doch je mehr Elektroautos auf den Straßen unterwegs sind, desto häufiger brennen auch diese․ Für die Feuerwehren stellt dies ein Problem dar․ Denn um einen Verbrenner zu löschen, benötigen Feuerwehrleute eine Viertelstunde Zeit․․․
Kurioser Effekt in den USA: Machen die Coronahilfen das Arbeiten unattraktiv?
#Wirtschaft #Corona

Die Situation auf dem Arbeitsmarkt in den Vereinigten Staaten stellt sich aktuell recht kurios dar․ So sind rund neun Millionen Menschen arbeitslos gemeldet – und damit deutlich mehr als in der Vergangenheit․ Intuitiv würde man dies vermutlich für eine Folge der Coronakrise halten․ Tatsächlich wurde der Anstieg in den letzten Monaten aber nicht in erster․․․
Neues FlĂĽgeldesign: Das Windrad fĂĽr jeden Garten wird immer realistischer
#Energie #windenergie

Zahlreiche Hausbesitzer haben in den vergangenen Jahren Solarmodule installieren lassen․ In den ersten Jahren des Erneuerbare-Energien-Gesetzes war dies vor allem aufgrund der Einspeisevergütungen lukrativ․ Inzwischen geht es vor allem darum, weniger Strom aus dem öffentlichen Netz entnehmen zu müssen․ Um wirklich autark zu sein, reicht eine Solaranlage allerdings nicht aus․ Dafür scheint nachts und im․․․
Besiedlung in Gefahr: Pflanzen wachsen auf dem Mars schlechter als erwartet
#Wissenschaft #Marsmission

Die Erde ist von einer natürlichen Strahlenschutzhülle umgeben․ Die Strahlenbelastung auf der Oberfläche ist daher vergleichsweise gering․ Auf dem Mars hingegen fehlt die Schutzschicht․ Neueste Messungen des Mars-Rovers Curiosity haben ergeben, dass die durchschnittliche Strahlenbelastung auf dem roten Planeten bei 233 Mikrogray pro Tag liegt – und damit rund 17 mal so hoch wie auf․․․
Neuartiger Sensor: Forscher gewinnen Seltene Erden aus Bergwerksabwässern
#Wissenschaft #SelteneErden

Terbium gehört zu den als Seltene Erden bekannt gewordenen Metallen․ Es wird unter anderem bei der Produktion von Halbleitern benötigt․ Es kommt aber auch als Leuchtmittel in Displays oder Leuchtstoffröhren zum Einsatz․ Terbium abzubauen ist allerdings gar nicht so einfach․ Denn das Metall kommt zumeist nur in winzigen Mengen vor und lässt sich nur schwer․․․
Bereit fĂĽr die Zukunft: Forscher entwickeln robotische Hochgeschwindigkeits-Montage fĂĽr Brennstoffzellen
#Wissenschaft #Brennstoffzellen #wasserstoff

Wasserstoff wird als einer der Energieträger der Zukunft gesehen․ Nicht nur als Speichermedium für Energie, aus der dann stationär Strom oder Energie produziert werden, sondern in Zusammenarbeit mit Brennstoffzellen auch als Säule für die Mobilitätswende․ Speziell im Güterverkehr bieten Brennstoffzellen gegenüber der klassischen Elektromobilität diverse Vorteile․ Forscher haben nun eine Methode entwickelt, mit der Brennstoffzellen․․․
Teure CO2-Abgabe: Aeroflot fliegt zukĂĽnftig mit Wasserstoff
#Energie #Flugzeuge

Auch die Internationale Zivilluftfahrtorganisation ICAO beschäftigt sich inzwischen mit dem Thema Klimaschutz․ Die Zielvorgabe gliedert sich in zwei Teile․ Zunächst einmal sollen die Emissionen der Flüge ab dem Jahr 2020 nicht mehr steigen․ Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Emissionen im letzten Jahr nun sogar gesunken․ Langfristig kann es aus Sicht der Airlines aber keine Lösung․․․
Das Beste aus zwei Welten: Wien setzt auf begrünte Dachflächen mit Solarmodulen
#Energie #Solarenergie

Versiegelte Dachflächen haben in den letzten Jahren vermehrt an Bedeutung gewonnen․ Im Zuge der deutschen Energiewende wurden sie beispielsweise in vielen Fällen mit Solarmodulen ausgestattet․ Im Rahmen des aktuell laufenden Bundestagswahlkampfes wird sogar über eine Pflicht für Solarmodule auf Dächern diskutiert․ Gleichzeitig kann auch die Begrünung von Flachdächern und Fassaden einen positiven Effekt mit sich․․․