Trends der Zukunft
350 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Free Drive: Schaeffler präsentiert ein Elektrofahrrad ohne Kette
#Technik #Fahrräder

Der deutsche Orgelbauer Philipp Moritz Fischer ging mit einer wichtigen Weiterentwicklung in die Geschichte ein: 1853 baute er als erster ein Fahrrad mit Tretkurbelantrieb․ Zuvor gab es lediglich Laufräder, die auch als Draisinen bezeichnet werden․ Damals allerdings befanden sich die Pedale noch direkt am Vorderrad․ Rund zweieinhalb Jahrzehnte später wurde dann noch die Kette hinzugefügt․․․․
Milliarden-Strafzahlung: Diese Familie trieb Millionen Amerikaner in die Opioid-Abhängigkeit
#Gesundheit #Schmerzmittel

Die Vereinigten Staaten leiden seit vielen Jahren unter einer Opioid-Epidemie․ Schätzungen gehen davon aus, dass sie bisher rund eine halbe Million Menschen das Leben kostete․ Maßgeblich verantwortlich dafür: Der Pharma-Konzern Purdue․ Dieser vertrieb ursprünglich eher ungefährliche Produkte wie Abführmittel oder Ohrenreiniger․ Dann allerdings entwickelte das Unternehmen unter Leitung von Raymond Sackler das Schmerzmittel Oxycontin․ Die․․․
Sonnenstrom auch in der Nacht: Neuer Solarpark im thĂĽringischen Henschleben
#Energie #Umwelt #Solarstrom

Im Spätherbst geht im thüringischen Henschleben ein Solarpark in Betrieb, der auch nach Sonnenuntergang oder bei bedecktem Himmel Strom ins Netz einspeisen kann․ Die 7,5 Megawatt-Solaranlage wird auf dem Kraftwerksgelände mit einer Batterie gekoppelt, die eine Kapazität von gut 1000 Kilowattstunden hat․ In den sonnenreichen Stunden fließt ein Teil des erzeugten Stroms in die Lithium-Ionen-Batterie,․․․
Smartes Hydrogel-Pflaster aus dem 3D-Drucker heilt chronische Wunden
#Gesundheit

Wunden, die bei Durchblutungsstörungen und Diabeteserkrankungen auftreten und nie oder erst nach Wochenverheilen, lassen sich bisher kaum behandeln․ Das ändert sich jetzt․ Forscher an der  Christian-Albrechts-Universität (CAU) in Kiel haben gemeinsam mit Kollegen des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), der Harvard Medical School, in den USA und der Dankook University in SĂĽdkorea, ein Pflaster entwickelt, das die․․․
Bakterienkiller-Test auf der Weltraumstation: Speziell strukturierte Oberflächen gegen Biofilme
#TrendNachrichten

Wenn Matthias Maurer in Kürze im Rahmen der Mission „Cosmic Kiss“ an Bord einer SpaceX-Raumkapsel an der Spitze einer Falcon-9-Rakete zur Internationalen Raumstation (ISS) startet, hat er Heimatliches im Gepäck․ Sein Doktorvater Frank Mücklich, Professor für Funktionswerkstoffe an der Universität des Saarlandes, hat ihm 240 Proben mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen überlassen, die der promovierte Materialwissenschaftler unter․․․
Elektroboot „fliegt“ über das Wasser: 16 Kilowatt genügen für 40 Kilometer pro Stunde
#TrendNachrichten

Die Candela C-8 scheint über das Wasser zu fliegen․ Zumindest hebt sie sich daraus hervor, wenn sie in Fahrt kommt, und gleitet auf kleinen Tragflügeln mit geringem Widerstand dahin․ Das Boot wird von einem Elektromotor angetrieben und erreicht eine Geschwindigkeit von 40 Kilometern pro Stunde․ Es hat eine Reichweite von 92 Kilometern․ Der Motor hat․․․
805 Kilometer Reichweite: Bosch beliefert LKW-Startup mit Brennstoffzellen-Technologie
#Auto #WasserstoffAntrieb

Die Partnerschaft zwischen dem deutschen Autozulieferer Bosch und dem US-Startup Nikola verlief bisher nicht ganz ohne Schwierigkeiten․ Denn im vergangenen Jahr wurden Betrugsvorwürfe gegen den Lastwagenbauer laut․ Nikola-Gründer Trevor Milton muss sich deshalb inzwischen sogar vor Gericht verantworten․ Das Bosch-Management reagierte darauf, indem es seinen Anteil an dem Startup von zuvor 6,4 Prozent auf noch․․․
Fünf Zustände möglich: Forscher arbeiten am Super-Memristor auf Eisenbasis
#Technik #Elektronik

Die Experten sind sich einig: Leistungsfähigere Elektronik wird zukünftig nicht ohne sogenannte Memristoren auskommen․ Dabei handelt es sich um ein englisches Kofferwort aus memory (Speicher) und resistor (elektrischer Widerstand)․ Damit sind auch bereits die wesentlichen Eigenschaften eines solchen Bauteils beschrieben․ Vereinfacht ausgedrückt kann bei einem Memristor durch angelegte Spannung zwischen leitend und nicht leitend hin․․․
Umfrage: 4 von 10 Deutschen wünschen sich mehr staatliche Förderung für Wasserstoffautos
#Auto #WasserstoffAntrieb

Wasserstoff- oder Batterieantrieb? Über diese Frage streiten nicht nur die internationalen Autokonzerne․ Auch in der Politik wird diese Frage heiß diskutiert․ Denn es soll vermieden werden, dass viel staatliches Geld in eine eigentlich unterlegene Technologie investiert wird․ Wie immer bei politischen Entscheidungen ist dabei auch die Meinung der Bevölkerung von Interesse․ Denn letztlich müssen die․․․
IAA 2021: Braucht wirklich jeder deutsche Autobauer ein eigenes Betriebssystem?
#Auto #Betriebssystem

Schon heute befinden sich in neu verkauften Autos mehr als siebzig Steuerelemente․ Diese sind im gesamten Fahrzeug verteilt und werden jeweils mit einer herstellerspezifischen Software versehen․ Zukünftig dürfte sich der Anteil an Elektronik und Software in den Autos zudem weiter erhöhen․ Tesla hat daher als einer der ersten Hersteller weltweit den Schritt gewagt und gleich․․․
Peinlicher Fehler: Facebook-Algorithmus verwechselt schwarze Menschen mit Affen
#Internet #Algorithmen

Webseitenbetreiber haben ein natürliches Interesse daran, dass Besucher möglichst lange auf ihrer Seite verweilen․ Oftmals wird daher unter oder neben dem eigentlichen Content noch auf ähnliche Inhalte verwiesen․ Dies ist beispielsweise auch bei diesem Artikel hier der Fall․ Die dort stehenden weiteren Artikel werden automatisiert ausgesucht und präsentiert․ Bei Facebook ist genau dies nun aber․․․
Deutsches Wasserstoffzentrum: Reichen 290 Millionen Euro fĂĽr den Sprung in die Zukunft?
#Energie #wasserstoff

Im Sommer vergangenen Jahres verabschiedete die Bundesregierung eine nationale Wasserstoffstrategie․ Diese soll sicherstellen, dass die Transformation weg von fossilen Energieträgern und hin zu einer Wasserstoffwirtschaft möglichst ohne größere Brüche verläuft․ So soll die deutsche Wirtschaft auch weiterhin international konkurrenzfähig bleiben․ Dies wiederum ist die Voraussetzung dafür, dass die gut bezahlten Arbeitsplätze in der Industrie nicht․․․
Technologischer Durchbruch: Rotorblätter von Windrädern sind jetzt recycelbar
#Energie #windenergie

Windräder werden grundsätzlich für eine Lebensdauer von rund zwanzig Jahren konzipiert․ Erfahrungen in der Praxis haben aber gezeigt, dass die Anlagen auch schon einmal drei Jahrzehnte halten können․ Auch dann gilt aber: Irgendwann müssen die Windkraftanlagen wieder abgebaut werden․ Im Idealfall lassen sich dann möglichst viele der verwendeten Materialien recyceln․ Tatsächlich gilt dies bisher aber․․․
Rindertuberkulose: Britische Behörden geben 76․000 Dachse zum Abschuss frei
#Gesundheit #Tiere

Der Kampf gegen die Rindertuberkulose treibt in Großbritannien teilweise kuriose Blüten․ So musste erst kürzlich das Alpaka Geronimo eingeschläfert werden, um die Ausbreitung der Krankheit einzudämmen․ Weil die Besitzerin mit dieser Entscheidung nicht einverstanden war, landete die Sache sogar vor Gericht․ Dort stellten die Richter klar: Geronimo muss eingeschläfert werden․ Nun gehen die Behörden noch․․․
Reaktion auf den Klimawandel: Tiere bekommen größere Schnäbel und Ohren
#Wissenschaft #Evolution

Wenn sich die Körpertemperatur von Tieren zu stark erhöht, kann dies tödliche Folgen haben․ Die verschiedenen Arten haben daher Mechanismen etabliert, um einen Temperaturausgleich zu ermöglichen․ Bei Vögeln spielt in diesem Zusammenhang der Schnabel eine wichtige Rolle․ Denn er ist nicht von Federn bedeckt und kann daher besonders gut Wärme abgeben․ Bei Säugetieren spielen hingegen․․․
Michelin Uptis: Der luftlose Autoreifen ist bereit fĂĽr die Serienproduktion
#Auto #Autoreifen

Wie wichtig die Luft im Autoreifen ist, merkt man zumeist erst, wenn sie nicht mehr da ist․ Denn dann muss der Reifen komplett gewechselt und entsorgt werden․ Jährlich landen auf diese Weise rund 200 Millionen Autoreifen im Müll․ Dies stellt eine nicht unerhebliche Verschwendung von Ressourcen dar․ Schon seit einigen Jahren forschen daher gleich mehrere․․․
Beethovens Zehnte kam aus dem Computer: KĂĽnstliche Intelligenz vollendete das bruchstĂĽckhafte Werk
#Wissenschaft #kĂĽnstlicheintelligenz

250 Jahre nach dem Tod von Ludwig van Beethoven ist die 10․ Sinfonie, von der nur 40 teilweise nur fragmentarische Skizzen existieren, vervollständigt worden․ Die Arbeit übernahm ein Computer, angeleitet von einem Forscherteam um den Musikwissenschaftler Matthias Röder․ „Wir haben die Skizzen in den Computer eingelesen und Künstliche Intelligenz (KI) hat diese Skizzen fortgeführt“, so․․․
Isländischer CO2-Speicher: 15 Millionen Dollar für die Emissionen von 250 Haushalten
#Umwelt #Klimaschutz

Es klingt erst einmal nach einem wichtigen Durchbruch: In Island hat die weltweit größte Anlage zur dauerhaften CO2-Speicherung den Betrieb aufgenommen․ Die Idee dahinter erscheint vielversprechend․ So soll die Anlage CO2 aus der Luft filtern und dauerhaft unter die Erde bringen․ Theoretisch können dadurch sogar sogenannte negative Emissionen realisiert werden․ Es wäre also sogar denkbar,․․․
Biegsame Solarzellen: Schweizer Forscher erreichen einen neuen Rekordwert
#Energie #Solarenergie

Weltweit wird die Solarenergie immer stärker ausgebaut․ Für die Stromerzeugung werden zumeist feste Solarmodule aus kristallinem Silizium verwendet․ Diese sind allerdings vergleichsweise schwer und unflexibel․ Sie lassen sich also nicht überall installieren․ Abhilfe schaffen könnten daher sogenannte organische Solarzellen․ Diese basieren auf einer Polymerbasis․ Die für die Umwandlung des Sonnenlichts benötigten Halbleiter werden als dünne․․․
Rohstoffquelle: Neuartige Membran gewinnt Lithium aus Fracking-Abwässern
#Wissenschaft #Fracking

Wie es der Name bereits vermuten lässt, werden für die Produktion von Lithium-Ionen-Akkus große Mengen an Lithium benötigt․ Je mehr Elektroautos und Energiespeicher also gebaut werden, desto größer wird auch die Nachfrage nach dem Rohstoff․ Bisher wird dieser zumeist in Salzseen in Südamerika abgebaut․ Einige der Länder in der Region setzen daher sogar auf einen․․․
Schluss! Der letzte Tropfen bleihaltiges Benzin ist jetzt vom Markt
#Auto #Umwelt #Kraftstoff #Umweltschutz

»Benzin verbleit« konnte der deutsche Autofahrer noch in den in den 80er Jahren tanken, dann war eines Tages damit Schluss․ Das bleihaltige Super-Benzin hielt hierzulande noch etwas länger durch, aber auch das ist jetzt schon seit über 20 Jahren verboten․ Die EU legte sich im Jahr 2000 vollständig auf bleifreies Benzin fest, aber außerhalb unseres․․․