Trends der Zukunft
350 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Diese Roboterhand kann rohe Eier halten und Werkzeuge verwenden
#Technik #Wissenschaft #Hand #Roboter

Die Natur ist noch immer der beste Erfinder, unsere Wissenschaftler hinken ihr weit hinterher․ Doch immerhin nähern wir uns den natürlichen Vorbildern mittlerweile an, wie in diesem Fall mit einer beweglichen Roboterhand, die unglaublich geschickt agiert․ Feinfühlig, geschickt und stark zugleich Eine künstliche Hand sollte möglichst gewandt sein und gleichzeitig genug Kraft entfalten, um Druck․․․
Kommt die Impfung gegen das Altern? Forscher bei Mäusen erfolgreich
#Gesundheit #Altern #Krankheiten

Gegen das Altern ist kein Kraut gewachsen? Ein Kraut vielleicht nicht, aber ein neuer Peptidimpfstoff, der sogenannte Zombiezellen deaktiviert․ Diese nehmen bei der Alterung einen wichtigen Part ein, nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Mäusen․ Darum konzentrierten sich erste Versuche der Forscher auf die kleinen Nager – und die Verjüngungskur schlug tatsächlich an․ Zombiezellen․․․
Eine Woche Akku-Power: So will Samsung seine Galaxy-Smartphones boostern
#Energie #Akkus #Smartphone

Smartphone-Akkus haben die lästige Eigenschaft, bei normalem Gebrauch täglich oder mindestens alle zwei Tage an die Steckdose zu müssen․ Wer von seinem Handy länger am Stück etwas haben möchte, sollte es möglichst nicht benutzen oder es auf Energiesparen schalten․ Dann mangelt es jedoch an Funktionen․ Samsung möchte seine Galaxy-Reihe demnächst so umrüsten, dass jedes Gerät․․․
In 40 Tagen Wassermelonen aus der Wüste: Nanoton macht die Einöde fruchtbar
#TrendNachrichten #Wissenschaft #Landwirtschaft #WĂĽste

Nur 40 Tage dauerte es in Dubai von der kargen Wüste bis zur ersten Wassermelonen-Ernte: Der erfolgreiche Feldversuch fand im März 2020 statt, mit flüssigem Nanoton, den die Forscher mit einem einfachen Gartenschlauch aufsprühten․ Die Emirate müssen 90 Prozent ihrer Lebensmittel teuer importieren, doch wenn die Wüste erwacht, ändert sich das radikal․ Nanoton bindet Wasser․․․
Kampagne ohne Erfolg: Die Menschheit scheitert an der Ă„chtung von Killerrobotern
#Technik #Killerdrohnen

Der Einsatz von Drohnen und Raketen hat die Kriegsführung weltweit massiv verändert․ So führen beispielsweise die USA immer wieder gezielte Luftschläge durch, ohne überhaupt menschliche Soldaten an den Einsatzort zu schicken․ Dies führt regelmäßig zu Diskussionen․ Zumal neue Auswertungen nahe legen, dass bei solchen Einsätzen mehr Zivilisten getötet wurden als bisher eingeräumt․ Auch bei diesen․․․
Geoelektrik: Forscher suchen mit Strom nach wertvollen Mineralien im Boden
#Wissenschaft #Rohstoffe

Grafit wurde lange Zeit vor allem für die Produktion von feuerfesten Materialien benötigt․ Der Bau von Hochöfen wäre ohne den Rohstoff beispielsweise nur schwer zu realisieren․ Inzwischen allerdings spielt auch die Nutzung in Elektroden von Lithium-Ionen-Batterien eine immer wichtigere Rolle․ Das Problem allerdings: Die Europäische Union muss einen Großteil des eigenen Grafitbedarfs importieren․ So wird․․․
Haltbarer gemacht: Neuartige Perowskit-Solarzellen halten in der Praxis bis zu 20․000 Sonnenstunden
#Energie #Wissenschaft #Solarenergie

Photovoltaik-Zellen aus Perowskit gelten als Zukunft der Solartechnik․ Allerdings sind Solarzellen aus Perowskiten bisher noch mit einer recht kurzen Lebensdauer versehen: Unter Einfluss der UV-Strahlung und der mit der Sonneneinstrahlung verbundenen Hitze zersetzt sich das Material und die Zellen verlieren schnell an Leistung․ Forscher haben nun ein Perowskit-Material entdeckt, das die Lebensdauer der daraus hergestellten․․․
Traurige Bilanz: 2021 ist ein neues Rekordjahr in Sachen Kohleverstromung
#Energie #Kohleenergie

Auf dem Papier lesen sich die Ergebnisse der Weltklimakonferenz von Glasgow in diesem Jahr durchaus vielversprechend․ So haben sich die Staaten verpflichtet, den Ausstieg aus der Kohle einzuleiten, ineffiziente Subventionen für fossile Energieträger zu streichen und die eigene Wirtschaft gemäß des 1,5-Grad-Ziels auszurichten․ Das Problem allerdings: Zumindest in Sachen Kohleausstieg verläuft die Entwicklung aktuell in․․․
Forschungsprojekt: Klimafreundlicher Stahl geht auch ohne teuren Wasserstoff
#Wirtschaft #Stahl

Eigentlich können Stahlproduzenten recht optimistisch in die Zukunft schauen: Denn die Nachfrage nach dem Material dürfte auch zukünftig weiterhin hoch bleiben․ Dennoch steht die Branche vor gewaltigen Umwälzungen․ So ist die Stahlindustrie für rund sieben Prozent der weltweit anfallenden Klimaemissionen verantwortlich․ Zum Vergleich: Die gesamte Bundesrepublik Deutschland kommt auf einen Wert von rund zweieinhalb Prozent․․․․
Erhebliche Belastung: Selbst Insekten in Naturschutzgebieten kämpfen mit Pestiziden
#Umwelt #Biene

Im Jahr 2017 sorgte die sogenannte Krefelder Studie für Schlagzeilen in Deutschland․ Ehrenamtler hatten dafür über viele Jahre die Insektenbestände erfasst․ Das erschreckende Ergebnis: Die Bestände hatten sich massiv reduziert․ Dies war Anlass genug, um ähnliche Untersuchungen auch an anderen Orten durchzuführen․ Im Großen und Ganzen bestätigten sich hier die Ergebnisse aus Krefeld․ Ähnliches gilt․․․
11 Milliarden Dollar: Elon Musk muss Rekord-Steuern zahlen
#Wirtschaft #ElonMusk

In den Vereinigten Staaten tobt aktuell ein Streit über die Besteuerung von nicht realisierten Kapitalmarktgewinnen․ Was auf den ersten Blick ein wenig technisch klingt, ist tatsächlich ein durchaus spannendes Thema․ Konkret geht es um Aktienbesitzer, die ihre Anteile nie verkaufen․ Wenn sie Geld benötigen, beleihen sie stattdessen ihre Aktien․ Dafür zahlen sie zwar ein wenig․․․
Trotz UN-Konvention: Wüsten breiten sich weltweit immer stärker aus
#Umwelt #WĂĽste

Eigentlich gibt es in diesem Jahr ein Jubiläum zu feiern․ Denn vor 25 Jahren erlangte eine UN-Konvention gegen die weitere Wüstenbildung Gültigkeit․ Die unterzeichnenden Staaten erkannten darin das Problem nicht nur an, sondern versprachen auch entschiedene Gegenmaßnahmen․ Inzwischen muss man allerdings sagen: Der Erfolg ist eher überschaubar․ So gehen Schätzungen davon aus, dass Dürren und․․․
Im Labor gezĂĽchtet: KĂĽnstliche menschliche Gehirnzellen lernen das Computerspiel Pong
#Wissenschaft #Gehirn

Pong war der erste echte globale Computerspiel-Hit․ Das Spielprinzip war allerdings vergleichsweise simpel․ So steuerte der Spieler einen senkrechten Strich․ Dieser musste immer so platziert werden, dass ein sich bewegender weißer Punkt nicht die Wand dahinter berührt․ Bekannt ist das Spiel auch als Teletennis․ Es spielte unter anderem in der von Thomas Gottschalk moderierten Fernsehsendung․․․
Drahtloses Laden: Japan will Elektrogeräte durch die Luft aufladen
#Energie #Technik #DrahtlosesLaden #japan #Wearables

Elektronische Geräte spielen in unserem Leben eine immer größere Rolle․ Smartphone, Smartwatch, Tablet, E-Reader – viele Menschen tragen im Alltag mehrere kleine Geräte mit sich umher und nutzen diese auch regelmäßig․ Das Nervige daran: All diese Geräte wollen auch geladen werden ­­- viele davon täglich․ Mit der Einführung von Ladestandards wie Qi wurde dies einfacher․․․․
Media Chair und Virtual Ride: Mit diesen abenteuerlichen OLED-Konzepten will LG auf der CES auftreten
#TrendNachrichten

Für die anstehende Consumer Electronics Show (CES)in Las Vegas hat die Display-Sparte des koreanischen Herstellers LG gleich zwei Konzepte vorbereitet, die eher ungewöhnlich sind․ Bei dem „Media Chair“ handelt․ Es sich im eine Art Wippendesign, das ein gebogenes OLED-Display und einen Liegestuhl vereint․ „Virtual Ride“ dagegen ist ein Fitness-Fahrrad mit einer Art OLED-Leinwand aus drei․․․
Aus Gartenabfällen wird Wasserstoff: Wärmeliebende Bakterien sind die Produzenten
#Energie #wasserstoff

Gartenabfälle wie Gras und Baumschnitt landen auf dem Kompost oder in der grünen/braunen Tonne․ Ganze Lkw-Ladungen Grünzeug, das beim Beschneiden von Büschen und Bäumen an Straßen und Eisenbahnstrecken anfallen, werden im Kompostwerk verarbeitet․ Das sind zwar nützliche Verwendungsmöglichkeiten, doch Nils Tippkötter, Professor für Bioprocess Engineering and Downstream Processing an der Fachhochschule Aachen am Standort Jülich․․․
Multisensorisches Fernsehen: Japanischer Professor entwickelt Bildschirm, der Geschmack ĂĽbertragen kann
#TrendNachrichten

Moderne Fernseher haben immer mehr Features․ Was sie noch nicht können: Geschmack und Gerüche übertragen․ Wenn es nach einem Professor der japanischen Meiji-Universität geht, wird sich das irgendwann zumindest teilweise ändern․ Er hat einen Bildschirm entwickelt, der den Geschmack von Lebensmitteln imitieren kann․ Um diesen wahrzunehmen lecken die Nutzer – wie auch sonst – die․․․
Mit Zellulose gegen den Klimawandel: Wirtschaftliches Verfahren zur Abtrennung von CO2 aus der Luft
#TrendNachrichten

Die Menschen können noch so schnell aus Kohle, Erdöl und Erdgas aussteigen: Es wird wohl nicht reichen für das Ziel, die Erderwärmung auf weniger als 1,5 Grad Celsius zu begrenzen․ Kohlenstoffdioxid (CO2) muss aktiv aus der Atmosphäre entfernt und irgendwo sicher verwahrt werden, und das im Milliarden-Tonnen-Maßstab․ Zu den beinahe schon etablierten Verfahren wie dem․․․
Wundermaterial Graphen: Das ist der dĂĽnnste Weihnachtsbaum der Welt
#Wissenschaft #Graphen #Weihnachten

Wissenschaft ist ein relativ ernstes Geschäft․ Aber speziell zur Weihnachtszeit kann man das auch mal lockerer sehen․ Das dachten sich zumindest dänische ForscherInnen und stellten einen kleinen Weihnachtsbaum aus Graphen her․ Nach eigenen Aussagen handelt es sich dabei um den „dünnsten Weihnachtsbaum der Welt“․ Beeindruckendes Material mit Problemen Falls jemand noch nicht mit dem Material․․․
Katastrophale Folgen des Kobalt-Abbaus: Eine neue Schattenseite der Elektromobilität
#Umwelt #Wissenschaft #Elektromobilität

Von der „echten“ Elektromobilität – Plug-ins müssen ausdrücklich ausgenommen werden, weil viele überwiegend mit Verbrennungsmotor fahren – profitiert die lokale Umwelt, in der die Fahrzeuge gerade unterwegs sind․ Dass sie wegen hoher Emissionen in den Ländern, in denen die Batterien hergestellt werden, bereits bei Kilometerstand „Null“ eine mächtigen CO2-Fußabdruck haben ist bekannt, doch auf die․․․
Vom Saulus zum Paulus: Australiens Energiewende setzt jetzt auch auf Offshore-Windfarmen
#Energie #windenergie

Australiens Rolle im Kampf gegen den Klimawandel war in den vergangenen Jahren recht zwiespältig․ So basiert der Wohlstand des Landes zu einem nicht unerheblichen Teil auf dem Export von Bodenschätzen․ Dazu gehört traditionell auch im Land abgebaute Kohle․ Um diese Einnahmequelle nicht zu gefährden, wandte sich das Land auf internationaler Ebene gegen ambitionierte Klimaschutzziele․ So․․․