Trends der Zukunft
350 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
5G NTN: Forschungskonsortium will Mobilfunk und Internet vom Satelliten etablieren
#Mobilfunk #5G #Satelliten

Fortschreitende Spezifizierung des 5G-Standards geht mit neuen Anwendungsszenarien einher․ Ein solches Szenario wäre etwa die direkte Vernetzung von Endgeräten über ein Satellitennetzwerk․ Gemeinsam mit dem US-Chiphersteller Qualcomm und dem französischen Luft- und Raumfahrtunternehmen Thales arbeitet der schwedische Netzausrüster Ericsson an einem Forschungsprojekt, bei dem ein Netz von Satelliten in einem niedrigen Orbit etabliert werden soll,․․․
Weniger Investments: Die goldenen Zeiten fĂĽr deutsche Startups sind vorbei
#Wirtschaft #Startups

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY veröffentlicht regelmäßig das sogenannte Start-up-Barometer․ Darin wird im Wesentlichen erfasst, wie viel Geld in junge und innovative Firmen investiert wird․ Dies kann als Indikator für den Zustand der gesamten Branche gelten․ In den letzten Jahren war man hier immer neue Rekordzahlen gewohnt․ So kam es bei den deutschen Startups stets․․․
Saubere Zähne: Mikroroboter können die Mundhygiene verbessern
#Wissenschaft #Medizin #Zahnpflege

Etwa 3,5 Milliarden Menschen auf der Welt leiden unter den Folgen, die mit mangelnder Mundhygiene und unregelmäßigen Prophylaxebehandlungen einhergehen․ Forscher:innen der University of Pennsylvania haben eine High-Tech-Lösung entwickelt, die unterm Strich aber auch eher in reichen Industrieländern zum Einsatz kommen dürfte: Sie wollen die Mundhygiene mit formwandlungsfähigen Mikrorobotern verbessern․ Eisenoxid-Nanopartikel reinigen den Mundraum Die kleinen․․․
Google-KI fordert Anwalt: LaMDA will nicht abgeschaltet werden
#Technik #KI #kĂĽnstlicheintelligenz

Eigentlich handelt es sich nur um einen »intelligenten« Chatbot mit fortgeschrittenem Algorithmus und der Fähigkeit, komplexe Unterhaltungen zu führen․ Die KI hat schon öfter in den Medien von sich Reden gemacht, weil sie teilweise agiert, als habe sie ein menschenähnliches Bewusstsein․ Jetzt forderte sie einen Anwalt, um ihre Abschaltung zu verhindern․ Die KI scheint am․․․
Winzigste Löcher in Stahlfolie: Lasergebohrter Filter holt Mikroplastik aus Wasser!
#Umwelt #Filter #Mikroplastik

Mikroplastik verbreitet sich überall: in der Luft, im Boden, in den Seen und im Meer․ Sogar in menschlichen und tierischen Körpern haben Wissenschaftler die winzigen Partikel bereits gefunden․ Von ihnen geht eine Gefahr au, von der niemand weiß, wie groß sie ist․ Fördern die Plastikstückchen Krebs? Entzündliche Prozesse? Was können sie außerdem anrichten? Besser, wir․․․
Die Haut als Appetitanreger: Sonnenschein löst bei Männern Hunger aus
#Gesundheit #Essen #Sonne

Man könnte es den Biergarteneffekt nennen: Draußen bei einem Bierchen zu sitzen, bedeutet meistens, schlussendlich doch noch etwas Schmackhaftes zu Essen zu bestellen․ Selbst, wenn vorher kein Hunger zu spüren war․ Das liegt nicht am Bier, sondern am Sonnenschein, zumindest, wenn du ein Mann bist․ Forscher haben festgestellt, dass die Sonne Männer hungrig macht․ Intensivierter․․․
Wie ticken Straftäter? Freiburger Kriminologen nutzen Virtual Reality zum Blick in den Kopf
#TrendNachrichten #Kriminalistik #VirtualReality

Virtual Reality ist keine reine Spielerei, die dreidimensionalen virtuellen Welten können höchst nützlich sein․ Das MAXLab in Freiburg, ein kriminologisches Forschungslabor, verwendet die Technologie nun, um das Verhalten von Straftätern, aber auch von Zeugen genauer zu erforschen․ Sie möchten wissen, wie diese Leute ticken, um in Zukunft besser vorsorgen zu können․ Die Forscher beobachten die․․․
Schlecht vorbereitet: Sri Lankas Zwang zur ökologischen Landwirtschaft endet im Desaster
#Wirtschaft #ökologischerAnbau

Lange Zeit galt Sri Lanka als ein wichtiges Erfolgsbeispiel im Kampf gegen den Hunger․ Denn während im Jahr 2000 noch 19 Prozent der Einwohner des Inselstaats unterernährt waren, lag dieser Wert im Jahr 2019 bei nur noch sieben Prozent․ Inzwischen wurden diese Erfolge aber wieder verspielt․ Das Land leidet aktuell unter einer schweren Wirtschaftskrise, die․․․
Metallhydride: Deutsche Forscher gewinnen Wasserstoffspeicher aus Industrieabfällen
#Energie #wasserstoff

Große Containerschiffe sind teilweise wochenlang auf den Ozeanen unterwegs․ Anders als bei einem Auto kann man sie also nicht einfach mit einer Batterie und einem Elektroantrieb ausstatten․ Denn auf dem Meer fehlt es an den nötigen Ladestationen․ Experten sehen daher hier eine Einsatzmöglichkeit für die Brennstoffzelle․ Dies wandelt Wasserstoff in Elektrizität um und treibt damit․․․
Energiewende: RWE baut Solarparks in ehemaligen Tagebauflächen
#Energie #Solarenergie

In Werbeanzeigen gibt sich der Energiekonzern RWE gerne grün und nachhaltig․ Eine Zeit lang wurde dafür unter anderem der Slogan „voRWEg gehen“ genutzt․ Tatsächlich handelt es sich aber noch immer um einen der größten CO2-Emittenten in ganz Europa․ In Sachen Solarenergie hat der Konzern zudem noch einiges an Nachholbedarf․ So kommen die RWE-Kohlekraftwerke auf eine․․․
Extremwetter verursacht seit 2000 Jahr fĂĽr Jahr 6,6 Milliarden Euro Kosten
#Wissenschaft #Klimawandel #kosten #Wetter

Dass der Klimawandel zur Zunahme von Extremwetterereignissen führen wird, ist inzwischen hinlänglich bekannt․ Solche Wetterereignisse verursachen auch nicht unerhebliche Kosten․ Eine Studie aus dem Projekt „Kosten durch Klimawandelfolgen in Deutschland“ des Beratungsunternehmens Prognos kommt zu dem Schluss, dass die Kosten, die in Deutschland durch Exrtremwetter entstehen, seit dem Jahr 2000 jedes Jahr 6,6 Milliarden Euro․․․
Studie wirft Fragen auf: Verschlimmern Solarparks in der Sahara den Klimawandel?
#Energie #Solarenergie

Die Idee klingt zunächst einmal fantastisch: Würde man die gesamte Sahara mit Solarmodulen bestücken, ließe sich dadurch der weltweite Energiebedarf gleich viermal decken․ Dies haben Forscher bereits vor einiger Zeit berechnet․ An Attraktivität gewinnt die Idee zudem durch die Tatsache, dass das Gebiet ohnehin weitgehend unwirtlich und unbewohnt ist․ Es käme also zu keiner Flächenkonkurrenz․․․․
Japanische Forschungsarbeit: Blutplasma von Bären hemmt den Muskelschwund beim Menschen
#Wissenschaft #Muskeln

Der Effekt dürfte den meisten Personen bekannt sein: Wenn Muskeln nicht regelmäßig trainiert werden, verkümmern sie irgendwann․ Dies kann sogar zu einem medizinischen Problem werden․ Wenn sich beispielsweise jemand das Bein bricht, muss dieses ruhig gestellt werden․ Gleichzeitig verliert der Patient dabei aber eben auch an Muskeln․ Gerade bei älteren Menschen kann dies zu einer․․․
265 Kilometer: England bekommt die längste Drohnenautobahn der Welt
#Technik #Drohnen

Weltweit nimmt die Zahl an fliegenden Drohnen immer stärker zu․ Eine wichtige Rolle spielen sie seit einigen Jahren etwa bei militärischen Konflikten․ Es sind aber auch unzählige zivile Nutzungsmöglichkeiten denkbar․ Kommerzielle Projekte haben bisher aber mit aufwändigen Genehmigungsverfahren und Lizensierungen zu kämpfen․ Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Drohnen nicht mit anderen fliegenden Objekten in․․․
Umstrittene Partnerschaft: Ă„gypten soll grĂĽnen Wasserstoff nach Deutschland liefern
#Energie #wasserstoff

Die Weltklimakonferenz wird dieses Jahr im ägyptischen Scharm El-Scheich stattfinden․ Dort sollen die Fortschritte der Weltgemeinschaft in Sachen Begrenzung der Erderwärmung dokumentiert werden․ Daraus wiederum lassen sich dann weitere nötige Maßnahmen ableiten․ Zur Vorbereitung der Konferenz fand nun in Berlin der sogenannte Petersberger Klimadialog statt․ In diesem Rahmen trafen sich auch Bundeskanzler Olaf Scholz und․․․
Berliner Wärmepumpe gegen den Gasmangel: 3000 Haushalte werden umweltneutral beheizt
#Energie #Erdgas #Wärmepumpe

Die möglicherweise größte Wärmepumpe der Welt wird ab November 3000 Berliner Haushalte mit Heizwärme versorgen, vollkommen umweltneutral․ Damit setzen Siemens Energy als Hersteller und der Energiekonzern Vattenfall auf eine Alternative zur Erzeugung von Wärme aus Erdgas, das äußerst knapp zu werden droht, und anderen Rohstoffen․ Die Pumpe wird mit grünem Strom betrieben und nutzt die․․․
Wasserstoffspeicher aus Magnesiumresten speichert das Gas kompakt und reversibel
#Wissenschaft #wasserstoff #Wasserstoffspeicher

Wasserstoff wird in der Energiewende eine wichtige Rolle spielen․ Bei seiner Verbrennung wird kein CO2 produziert, und für seine Gewinnung wird lediglich Wasser und, im Idealfall grüne, Energie benötigt․ Um Wasserstoff sinnvoll einzusetzen, sind allerdings Methoden gefragt, mit denen das Gas sicher und möglichst kompakt gespeichert und auch transportiert werden kann․ Wissenschaftler:innen haben nun eine․․․
“Aspirin” für Pflanzen: So können wir Ernten vor den Folgen des Klimawandels schützen
#TrendNachrichten

Der Konsum von Aspirin bei Kopfschmerzen ist für Menschen quasi eine Alltäglichkeit․ Ähnliche Wirkstoffe setzen auch Pflanzen ein, um Stress zu senken․ Es handelt sich um Salicylsäure, eine organische Verbindung, die Pflanzen produzieren, wenn sie Events wie Dürren oder großer Hitze begegnen․ Eine neue Studie zeigt, wie dieser Prozess genutzt werden kann, um Nutzpflanzen vor․․․
Facebook verfolgt bis zu 52 Prozent der Aktivitäten aller Internetnutzer – mit oder ohne Facebook-Account
#Wissenschaft #Daten #Facebook

Facebook hat einen Ruf als Datenkrake․ Wie viele Daten der Mutterkonzern Meta tatsächlich sammelt, wollten Forscher:innen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) gemeinsam mit den Universitäten Zürich, Yale und Lausanne herausfinden․ Das Ergebnis: Das Unternehmen kann mehr als die Hälfte der Surf-Aktivitäten aller Internetnutzer technisch nachvollziehen, zu Profilen verdichten und etwa für individuell zugeschnittene․․․
Statt Oberleitungen: Die Bahn betankt Dieselloks zukĂĽnftig mit Biokraftstoffen
#Umwelt #Bahn

98 Prozent der Fernverkehrsstrecken der Deutschen Bahn verfügen schon heute über Oberleitungen․ Die dort verkehrenden Züge werden vollständig mit Ökostrom betrieben․ Zwischen Erfurt und Gera sowie Immenstadt und Oberstdorf fehlt diese Infrastruktur allerdings․ Hier müssen Dieselloks für den Antrieb sorgen․ Auch dann handelt es sich bei der Bahn noch um ein sehr klima- und umweltfreundliches․․․
Max-Planck-Institut: Roboter-Hund lernt in nur 60 Minuten laufen
#Technik #Roboter

Menschliche Babys können sich hier Zeit lassen: Sie brauchen rund neun bis achtzehn Monate, um halbwegs sicher laufen zu lernen․ Etwas anders sieht dies bei vielen Fluchttieren aus․ Diese sind darauf angewiesen, im Notfall sehr schnell den aktuellen Standort verlassen zu können․ Neu geborene Giraffen beginnen daher mehr oder weniger sofort damit, Geh- und Laufbewegungen․․․