Trends der Zukunft
350 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Theorie bestätigt: Forscher weisen Photonenring im Inneren eines Schwarzen Lochs nach
#Wissenschaft #SchwarzeLöcher

Sogenannte Schwarze Löcher im Weltraum sind faszinierende Gebilde․ Denn sie verfügen über eine so starke Gravitation, dass davon sogar Licht aufgesogen wird․ Lange Zeit war es daher unmöglich, ein schwarzes Loch sichtbar zu machen․ Die Bedeutung der Objekte hat innerhalb der Weltraumforschung aber zugenommen․ Denn inzwischen geht man davon aus, dass sie sich im Zentrum․․․
DLR-Solarturm: Mit der Wärme der Sonne zu klimaneutralen Kraftstoffen
#Energie #Biokraftstoff

Der Mobilitätssektor hat in Sachen Klimaschutz noch einiges aufzuholen․ Denn während die Emissionen in Deutschland in fast allen anderen Bereichen gegenüber dem Referenzjahr 1990 stark gesunken sind, stagnieren sie hier bestenfalls․ Um dies zu ändern gibt es grundsätzlich zwei Ansätze․ Zum einen alternative Antriebe․ Dies wird beispielsweise bei Elektroautos umgesetzt․ Es gibt aber auch Verkehrsmittel․․․
10․000 Vorbestellungen: Der VW ID․ Buzz ist schon jetzt auf Monate ausverkauft
#Auto #Volkswagen

Der VW ID․ Buzz wurde bewusst als Nachfolger des legendären Bulli konzipiert․ Dementsprechend groß war der Hype um das Fahrzeug als es 2017 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde․ Doch bis zum Start der Serienproduktion war es da noch weit․ Diese begann erst im Mai dieses Jahres in Hannover․ Bei den Kunden scheint die lange Wartezeit․․․
800 Terawattstunden ab 2050: Die ESA setzt auf dauerhafte Solarenergie aus dem All
#Energie #Solarenergie

Solarenergie kann an vielen Orten weltweit inzwischen sehr günstig produziert werden․ Auch Deutschland will den Anteil am Strommix deutlich ausbauen․ Bei der Produktion der benötigten Solarmodule droht aber eine nicht unbedenkliche Abhängigkeit von China․ Grundsätzlich bringt Solarenergie aber den Nachteil mit sich, dass die Produktion schwankend ist․ Denn nicht immer scheint die Sonne gleich stark․․․․
Ab 2024: Fahrgäste des Wiener ÖPNV transportieren testweise fremde Pakete
#Wirtschaft #Ă–PNV

Alleine im vergangenen Jahr wurden in Wien 113 Millionen Pakete zugestellt․ Dies bringt innerhalb der Millionenstadt gewisse verkehrstechnische Probleme mit sich․ Schon seit einiger Zeit wird daher an Alternativen gearbeitet․ Die Zustellung mit Lastenrädern funktioniert aber beispielsweise nur auf dem letzten Teilstück․ Die Wiener Linien haben daher gemeinsam mit der Forschungsgesellschaft Fraunhofer Austria eine Alternative․․․
Bis zu 4․000 Euro: Frankreich belohnt den Wechsel vom Auto zum E-Bike
#Gesundheit #elektrofahrrad

Weltweit wird immer wieder die Notwendigkeit betont, die Verkehrsplanung in den Städten stärker an den Bedürfnissen von Radfahrern und Fußgängern auszurichten․ Nur selten wird dieses Ziel aber so konsequent verfolgt wie in der französischen Hauptstadt Paris․ Dort hat Bürgermeisterin Anne Hidalgo freimütig angekündigt, Autos so weit wie möglich aus der Stadt verbannen zu wollen․ Im․․․
USS Preble: US-Marine setzt auf Laserkanone als taktische Waffe
#Technik #Laser

Schon in der Bibel wird über die Geschichte von David gegen Goliath berichtet․ Daran zeigt sich: Auch kleine Angreifer können gefährlich werden․ Dies wissen auch die führenden Militärs der US-Marine․ Ihnen dürfte vor allem der immer stärkere Einsatz von Drohnen sorgen bereiten․ Diese sorgten etwa im Kampf um die Region Bergkarabach für den entscheidenden Vorteil․․․
Rohstoffe für Batterien: VW und Mercedes steigen ins Bergbaugeschäft ein
#Auto #Rohstoffe

Lange Zeit wollten die Autobauer mit der Fertigung von Batterien nicht viel zu tun haben․ Stattdessen hofften sie, diese günstig bei Zulieferern einkaufen zu können․ Doch letztlich erwies sich der Akku bei Elektroautos als zu bedeutend․ Immerhin handelt es sich um das mit Abstand teuerste Bauteil․ Gibt man hier Kompetenzen ab, droht ein nicht unerheblicher․․․
FlĂĽssiger Stickstoff gegen den Klimawandel: Neues KĂĽhlsystem fĂĽr die AuĂźengastronomie
#TrendNachrichten

Wien, wie unzählige andere Städte in Mitteleuropa von Hitze geplagt, weil der Klimawandel fortschreitet, erfrischt seine Bürger an Trinkwasserbrunnen, die zudem fein zerstäubtes Wasser versprühen․ Das kühlt die Erhitzten․ Manche Restaurantbesitzer verlassen sich bei ihrer Außengastronomie nicht mehr allein auf Sonnenschirme, um ihren Gästen den Aufenthalt so schön wie möglich zu gestalten․ Sie haben ebenfalls․․․
Wegen DĂĽrre: Tesla muss in China Ladestationen fĂĽr E-Autos abschalten
#Auto #Tesla

In China wurden in den letzten Jahren Millionen von Elektroautos verkauft․ Betrachtet man die absoluten Zahlen handelt es sich sogar um das Land mit den meisten E-Autos weltweit․ Dazu beigetragen haben zum einen erhebliche staatliche Subventionen․ Aber auch die gut ausgebaute Infrastruktur dürfte eine Rolle spielen․ Denn während in Deutschland 27 Elektroautos auf eine öffentliche․․․
ROAM Rapid: Dieser Elektrobus wird Teil des ÖPNV in Afrikas Millionenstädten
#Auto #Elektrobusse

Kenias Hauptstadt Nairobi hat mehr als vier Millionen Einwohner․ Die Verkehrswege in der Stadt sind dieser Zahl aber kaum gewachsen․ So existieren so gut wie keine Bahnlinien․ Der Verkehr wird daher beinahe ausschließlich über die Straßen der Stadt abgewickelt․ Zumal es auch so gut wie keine Radwege und Bürgersteige gibt․ Die Folge: Regelmäßig kommt es․․․
Testflug erfolgreich: Diese Airline setzt bald ausschlieĂźlich auf elektrische Wasserflugzeuge
#Technik #Flugzeug

Airlines weltweit arbeiten fieberhaft daran, die eigene Klimabilanz zu verbessern․ Es wird allerdings nicht gelingen, auf einen Schlag ganz ohne Klimaemissionen auszukommen․ Stattdessen gehen Experten von einer schrittweisen Entwicklung aus․ Demnach dürften zunächst kleinere Flugzeuge auf kürzeren Distanzen klimaneutral unterwegs sein․ Als letztes wären dieser Theorie zufolge dann Langstreckenflüge ohne Emissionen möglich․ Tatsächlich gibt es․․․
Mehlwürmer werden zu Leckerbissen: Neue Nahrungsmittelquelle für die wachsende Bevölkerung
#Wissenschaft #Ernährung

Klingt zumindest für Mitteleuropäer ziemlich eklig, könnte aber auf lange Sicht den Hunger in der Welt besiegen․ Mehrwürmer, heute schon beliebte Futter- und in manchen Regionen gar schon Nahrungsmittel, lassen sich so aufbereiten, dass sie zur Delikatesse werden und ganz nebenbei noch die Menschheit mit hochwertigen Proteinen versorgt․ Südkoreanische Forscher haben berichtet, dass sie Mehlwürmer․․․
KI liest 2-D-Lego-Anleitungen und setzt sie dreidimensional um
#Technik #Wissenschaft #Gehirn #KI

Meistens merken wir Menschen nicht einmal, wie komplex unser Denken ist․ 2D und 3D sind meilenweit voneinander entfernt, das eine ins andere zu übertragen ist mit einer hohen kognitiven Leistung verbunden․ Wir können Anleitungen auf flachem Papier lesen und diese in der Praxis umsetzen – ein Vorgang, der für einen Computer extrem schwierig ist․ Passend․․․
Neues vom »Cyborg«: Gelähmter lebt seit 7 Jahren mit Computer-Gehirn-Schnittstelle
#Gesundheit #Wissenschaft #Cyborg #Gehirn

Die Prognose lautete fünf Jahre: So lange sollte die Computer-Gehirn-Schnittstelle im Kopf von Nathan Copeland halten․ Der menschliche Körper mag keine integrierte Elektronik und arbeitet permanent dagegen an, doch nach sieben Jahren und drei Monaten funktioniert Copelands »Anschluss« trotzdem noch․ Er ist von der Brust abwärts gelähmt und kann per Gedankenkraft Computerspiele spielen sowie einen․․․
Parkende Autos als Hitzeverstärker: Pro 10 Autos wird’s bis 1,6 Grad wärmer!
#Auto #Umwelt #Klima #Stadt

Dass Blech die Sonnenhitze aufnimmt und abstrahlt, ist kein Geheimnis: Nicht umsonst gibt es Bilder von Menschen, die auf ihrem Wagen Spiegeleier kochen․ Doch wie genau funktioniert die Wechselbeziehung zwischen Sonne, Auto und Lufttemperatur an einem heißen Sommertag? Tragen die geparkten Wagen signifikant zur Erhitzung der Stadt bei? Ein mexikanisches Forscherteam sagt: Ja – und․․․
Atmen im All: Forscher extrahieren Sauerstoff aus Wasser mit Super-Magneten
#TrendNachrichten #Wissenschaft #Raumfahrt #Sauerstoff

Sauerstoff ist essentiell wichtig, nicht nur zum Atmen, sondern auch für Antriebssysteme, die auf Verbrennung basieren․ Im All fällt es schwer, an Sauerstoff zu gelangen, trotzdem benötigen wir Menschen dort draußen Atemluft und Antriebstechnik․ Darum befasste sich ein internationales Forscherteam intensiv mit der Frage, wie sich Sauerstoff in der Schwerelosigkeit problemlos aus Wasser lösen lässt․․․․
Am Atem im Schlaf: KĂĽnstliche Intelligenz entdeckt Parkinson Jahre frĂĽher als jeder Arzt
#Gesundheit #Parkinson

Grundsätzlich ist Morbus Parkinson nicht heilbar․ Es gibt aber verschiedene Therapiemöglichkeiten, die das Fortschreiten der Krankheit zumindest verlangsamen können․ In den letzten zehn Jahren wurden hier in der Forschung trotz teilweise großer Hoffnungen aber nur minimale Fortschritte erzielt․ Zu erklären ist dies durch eine Besonderheit der Erkrankung․ Denn diese wird zumeist erst diagnostiziert, wenn es․․․
Idee wird Realität: Kalifornien bedeckt die ersten Bewässerungskanäle mit Solarmodulen
#Energie #Solarenergie

Wasser ist im US-Bundesstaat Kalifornien ein wertvolles Gut․ Es ist allerdings sehr ungleich verteilt․ Denn ein Großteil der Regenfälle findet im Norden Kaliforniens statt․ Der Verbrauch hingegen konzentriert sich mehrheitlich auf den Süden des Bundesstaats․ Im Laufe der Zeit ist daher ein weitverzweigtes System an Bewässerungskanälen entstanden, wodurch das Wasser dorthin befördert wird, wo es․․․
Bis zu 500 Euro: Erstes Bundesland fördert Solaranlagen auf dem Balkon
#Energie #Solarenergie

Mecklenburg-Vorpommern hat in Sachen Energieversorgung lange auf die neue Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 gesetzt․ Diese sollte Gas aus Russland nach Norddeutschland befördern․ Das Land gründete sogar eigens eine sogenannte Klimastiftung, um mögliche US-Sanktionen zu umgehen․ Mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine erwies sich dieser Ansatz aber als fatale Fehleinschätzung․ Denn die Bundesregierung untersagte anschließend․․․
9-Euro-Ticket: 52 Millionen mal verkauft und positive Auswirkungen auf den Klimaschutz
#TrendNachrichten

Am 31․ August läuft das 9-Euro-Ticket aus․ Was vor allem zur finanziellen Entlastung der Bürger gedacht war, trug auch deutlich zur Klimabilanz im Verkehrssektor bei․ Das ist zumindest das Fazit der Schlussbilanz der Verkehrsunternehmen․ 1,8 Millionen weniger CO2-Emissionen Rund 1,8 Millionen Tonnen CO2 wurden laut einer Schätzung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) während der Laufzeit․․․