Trends der Zukunft
350 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Arthur: Deutschlands erster Wasserstoff-Bus wartet auf Bestellungen
#Auto #WasserstoffAntrieb

Die Betreiber der öffentlichen Verkehrsnetze konnten bei der Beschaffung von klassischen Dieselbussen jahrzehntelang auf eine Reihe von etablierten Anbietern zurückgreifen․ Zukünftig schreibt die Europäische Union allerdings Veränderungen vor․ So müssen schon ab dem Jahr 2025 45 Prozent der neu angeschafften Fahrzeuge sauber fahren․ Möglich wäre dies etwa durch den Einsatz von Elektroantrieben․ Hier haben einige․․․
Pläne der EU: Rechenzentren sollen Häuser beheizen
#Technik #Rechenzentren

Seit Erdgas zu einem knappen und teuren Gut geworden ist, wird nicht nur der Ausbau der Erneuerbaren Energien forciert․ Vielmehr ist die Europäische Union parallel auch auf der Suche nach nachhaltigen Wärmequellen․ Dabei scheinen die Beamten auch eher unkonventionelle Ideen zu prüfen․ So sollen einem Bericht des Wall Street Journals zufolge neue Vorgaben für die․․․
Abwrackprämie: Uganda tauscht alte Motorräder kostenlos gegen neue Elektro-Motorräder
#Wirtschaft #ElektroMotorrad

Die Regierungen weltweit besitzen durchaus eine gewisse Kreativität beim Erfinden von immer neuen Subventionen․ In Deutschland beispielsweise gab es im Jahr 2009 die sogenannte Abwrackprämie․ Wer damals sein altes Auto verschrotten ließ, erhielt 2․500 Euro vom Staat․ Um ein neues Auto musste er sich dann allerdings selber kümmern․ Die Regierung in Uganda geht bei Motorrädern․․․
Deutscher Weltraumbahnhof: Die ersten Raketen sollen noch in diesem Jahr starten
#Technik #Raumfahrt

Daten, die mithilfe von Satelliten erhoben oder transportiert werden, gewinnen in immer mehr Branchen an Bedeutung․ Dies hängt auch mit der technologischen Entwicklung zusammen․ Denn Satelliten sind in den letzten Jahren konstant kleiner und preisgünstiger geworden․ Folgerichtig hat sich auch ihre Zahl im Weltraum stark erhöht․ Im Frühjahr dieses Jahres befanden sich bereits mehr als․․․
Solarenergie aus dem All: Erster Testsatellit ist kurz vor dem Start
#Energie #ErneuerbareEnergien #Solarenergien #Weltall

Solarenergie ist eine wichtige Säule der Energiewende․ Allerdings hat diese Energieart ein Problem: Sie ist von der Sonneneinstrahlung abhängig und damit vor allem in unseren Breiten nicht unbedingt immer verfügbar․ Im Weltraum gibt es dieses Problem nicht․ Hier ist Sonnenlicht quasi uneingeschränkt verfügbar․ Die Idee, Sonnenenergie im All zu nutzen und den gewonnen Strom dann․․․
Niederlande: Spezialfirma stattet riesigen Bagger mit Wasserstoff-Antrieb aus
#Wirtschaft #WasserstoffAntrieb

Baumaschinen müssen teilweise gewaltige Massen bewegen․ Heutzutage sind sie daher zumeist mit einem Dieselmotor ausgestattet․ Denn dieser bietet die beste Kombination aus Zuverlässigkeit und Leistungsstärke․ Perspektivisch müssen aber auch hier aus Gründen des Klimaschutzes Alternativen gefunden werden․ Theoretisch wäre vermutlich ein Wasserstoff-Antrieb die beste Lösung․ Doch bisher gibt es zumindest bei Baggern keine serienreifen Angebote․․․
V236-15․0 MW: Die weltweit leistungsstärkste Windturbine produziert erstmals Strom
#Energie #Windturbine

Die Installation von Windrädern ist aufwändig und kostenintensiv․ Dies beginnt bei der Produktion der riesigen Einzelteile, geht über die zahlreichen Schwertransporte bis hin zum Aufbau auf teilweise hoher See․ Für die Betreiber von Windparks ist es daher wichtig, dass einmal installierte Windräder dann auch eine möglichst hohe Leistung bringen․ Realisiert wird dies zum einen durch․․․
Forschung entwickelt umweltfreundliches Polyester
#Wissenschaft #Kunststoff #Recycling

Plastik spielt in unserem Alltag eine wichtige Rolle․ Leider ist es aber auch für einen großen Anteil unseres Müllproblems verantwortlich․ Die meisten Plastiksorten können nur schwer recycelt werden und bleiben viele Jahre in der Umwelt, wenn sie einmal in dieser gelandet sind․ Deshalb suchen Wissenschaftler:innen weltweit nach umweltverträglichen Alternativen․ Für den vielgenutzten Kunststoff Polyester könnte․․․
CRISPR-Genschere: Forscher bekämpfen Krebszellen mit modifizierten Krebszellen
#Gesundheit #Krebs

Die Erfindung der CRISPR-Genschere stellte für die Forschung in vielen Bereichen eine Revolution dar․ Denn nie zuvor konnten einzelne Zellen so schnell und unkompliziert modifiziert werden․ Folgerichtig erhielten die Französin Emmanuelle Charpentier und die US-Amerikanerin Jennifer Doudna für ihre Entwicklung im Jahr 2020 auch den Chemie-Nobelpreis․ Bei der Genschere handelt es sich allerdings lediglich um․․․
Auf Knopfdruck: Programmierbare Materialien verändern Form und Eigenschaft
#Wissenschaft #Materialforschung

In alternden Gesellschaften erhöht sich auch die Zahl der bettlägerigen Personen․ Neben dem Alter können dafür auch Unfälle und Krankheiten verantwortlich sein․ Betroffene Personen benötigen viel Pflege․ Unter anderem muss sichergestellt werden, dass sich die Patienten nicht Wundliegen․ Deshalb müssen sie regelmäßig bewegt und gedreht werden․ Möglicherweise könnten hier zukünftig aber Fortschritte in der Materialforschung․․․
Batterietechnik der Zukunft: Hybrid-Elektrolyt führt zu leistungsfähigeren Feststoffbatterien
#Wissenschaft #Feststoffbatterie

In der Theorie sind Feststoffbatterien den weit verbreiteten Lithium-Ionen-Akkus deutlich überlegen․ Sie sind sicherer, langlebiger und verfügen über eine höhere Energiedichte․ Sie haben keinen flüssigen Elektrolyten, der sich entzünden oder auslaufen könnte, sondern nutzen einen Feststoffelektrolyt․ Im Regelfall handelt es sich um einen Keramik-Elektrolyt oder einen Polymer-Elektrolyt․ Beide bringen in der Praxis Probleme mit sich․․․․
Trinkwasser aus der Meeresluft: Diese Anlagen könnten in Zukunft große Städte in Meeresnähe versorgen
#Wissenschaft #Trinkwasser

70 Prozent der Erdoberfläche ist mit Wasser bedeckt․ Allerdings ist der überwältigende Großteil davon nicht trinkbar, da es sich um Meerwasser handelt․ Wissenschaftler:innen der University of Illinois Urbana-Champaign (UIUC) haben ein hypothetisches System untersucht, das Wasserdampf von der Oberfläche der Ozeane aufgreifen und diesen in Trinkwasser umwandeln kann – und zwar in Mengen, die ganze․․․
Anatomie: Forschung entdeckt neue Struktur im Gehirn
#Wissenschaft #Medizin

In die Erforschung des menschlichen Körpers und seiner Funktionsweise wird nach wie vor viel Energie gesteckt․ Während es auf der biochemischen Seite bzw․ bei der Frage, wie Krankheiten entstehen und auf den Körper wirken noch viel zu erforschen gibt, gilt die menschliche Anatomie allerdings als weitestgehend erforscht․ Umso überraschender ist es, wenn neue anatomische Strukturen․․․
Klimawandel: Die Gletscherschmelze ist quasi nicht mehr aufzuhalten
#Wissenschaft #Klimawandel

Der globale Klimawandel geht unter anderem mit einer fortschreitenden Schmelze der großen Gletscher einher․ Dies hat spürbare Auswirkungen, zu denen unter anderem Wasserknappheit, ein steigender Meeresspiegel und veränderte Flora und Faune gehört․ Eine nun veröffentliche Studie zeigt, dass ein großer Teil der Gletscher auch dann verschwinden wird, wenn es uns gelingen wird, den Klimawandel auf․․․
Ungestörte mediterrane Optik: Italienisches Familienunternehmen baut Terrakotta-Solarzellen
#TrendNachrichten

Terrakottadächer sind so etwas wie ein Wahrzeichen italienischer Mittelmeerstädte․ Kaum denkbar, diese Fläche mit silbrigen Solaranlagen zuzupflastern! Und doch wäre die Energieausbeute groß, nicht nur wegen des andauernden Sonnenscheins, sondern auch wegen der geringen Dachneigung der meisten Häuser․ Kein Wunder, dass es manchen in den Fingern juckt, doch aktiv zu werden: Ein kleines italienisches Familienunternehmen․․․
Seit 2020 geplant, bald reif: Wann kommt der Tesla für 25․000 Euro?
#Auto #Model2 #Tesla

Ein echter Tesla ist schon allein aufgrund seines Preises eine Art Statussymbol für Wohlhabende․ Das günstige Modell, Model 3, kostet immerhin knapp 50․000 Euro․ Fahrzeuge unter 30․000 Euro scheinen bei dieser Marke unerreichbar, und doch wird im Hintergrund daran gearbeitet․ So kündigte Elon Musk zum Battery Day Event im September 2020 an, einen Kompaktwagen für․․․
»Arm aussehen« ist sogar beim Betteln von Nachteil: Anzugträger erbettelt mehr Geld
#Lifestyle #TrendNachrichten #Obdachlose #Soziales

Wer um Geld bettelt, sollte möglichst arm aussehen, um die Herzen der Menschen zu bewegen? Zumindest in den USA ist das nicht der Fall dort erregt ein Anzugträger auf der Straße mehr Mitleid als ein Mann in Jeans und T-Shirt․ Und das wirkt sich erstaunlich stark auf die Spendenbereitschaft aus․ Der Psychologe, der die Studie․․․
Rettung für die Honigbienen? US-Regierung lässt ersten Impfstoff gegen Faulbrut zu
#Umwelt #Bienen #impfung

Bienen und Impfen, das passt auf dem ersten Blick nicht zusammen․ Zu viele Bienen – und eine viel zu große Nadel für so kleine Wesen․ Fest steht: Das Medikament muss auf einem anderen Weg in die Insekten, als bei uns Menschen üblich․ Tatsächlich nimmt die Impfung gegen die Faulbrut nicht alle Bienen auf einmal ins․․․
Energiequelle: Japan gewinnt Strom aus eingelagertem Schnee
#Energie #Schnee

Im Norden Japans fallen regelmäßig große Mengen Schnee․ Dies hat durchaus seine guten Seiten․ So fanden in Sapporo beispielsweise im Jahr 1972 die olympischen Winterspiele statt․ Heute gilt der Standort als einer der wenigen, der auch in Zukunft noch als schneesicher gelten dürfte․ Zu viel Schneefall kann allerdings auch zum Problem werden․ Dies lässt sich․․․
Studie zeigt: Insektensterben ist für 500․000 vorzeitige Tode pro Jahr verantwortlich
#Gesundheit #Ernährung

Rund drei Viertel der Pflanzen weltweit sind auf die Arbeit von tierischen Bestäubern angewiesen․ Dies gilt auch für viele Nutzpflanzen․ Die wirtschaftliche Bedeutung der Bestäuber kann daher kaum überschätzt werden․ Gleichzeitig sinken deren Populationen aber weltweit seit einigen Jahren und Jahrzehnten massiv․ Da scheint es auf der Hand zu liegen, dass auch die weltweite Produktion․․․
Taunusbahn: Umstellung auf Wasserstoffzüge verläuft holprig
#Technik #wasserstoff

Die Strecke der Taunusbahn beginnt oder endet jeweils im Frankfurter Hauptbahnhof und reicht bis Brandoberndorf im Lahn-Dill-Kreis․ Auf einem erheblichen Teil fehlt allerdings die elektrische Oberleitung․ Bisher konnten dort also nur Züge fahren, wenn eine Diesellok zum Einsatz kam․ Aus Sicht des Umwelt- und Klimaschutzes ist dies allerdings keine ideale Lösung․ Der Landkreis und die․․․