Trends der Zukunft
350 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Paper veröffentlicht: Tesla forscht an einer 100 Jahre lang haltenden Batterie
#Auto #Tesla

Die Erfindung des Lithium-Ionen-Akkus hat unzählige technologische Neuerungen ermöglicht․ Heutige Smartphones nutzen die Technologie ebenso wie Elektroautos․ Folgerichtig erhielten John B․ Goodenough, M․ Stanley Whittingham und Akira Yoshino für ihre Forschungsarbeit auf diesem Gebiet auch den Nobelpreis für Chemie im Jahr 2019․ Doch selbst die beste Erfindung kann immer noch weiter entwickelt werden․ So ist․․․
Windräder und Wasserstoff: Die Nordsee wird zum „grünen Kraftwerk“ Europas
#Energie #Windkraft

Die Bundesregierung versucht aktuell, so schnell wie möglich die Abhängigkeit von russischem Erdgas zu verringern․ Federführend verantwortlich ist hier Wirtschaftsminister Robert Habeck․ Dieser muss den Spagat finden zwischen kurzfristigen Maßnahmen und langfristigen Lösungen․ So reiste er unter anderem nach Katar, um dort neue Lieferabkommen zu schließen․ Außerdem werden schwimmende Terminals in Betrieb genommen, um die․․․
Inspiriert von einer Nudel: Clevere „Spirelli-Roboter“ navigieren ohne Batterie durch komplexe Umgebungen
#Wissenschaft #Robotik

Die Robotik ist definitiv ein zukunftsträchtiges Thema․ Auf der ganzen Welt arbeiten Wissenschaftler an unterschiedlichsten Robotern, die diverse Aufgaben erfüllen sollen․ Die meisten von ihnen haben ein paar Gemeinsamkeiten: So sollen sie mit den Herausforderungen klarkommen, die ihre Umwelt ihnen stellt und möglichst selbstständig ihre Aufgaben lösen․ Forscher:innen haben nun raffiniert-simple Softroboter entwickelt, die ohne․․․
Superbatterien fĂĽr Flugzeuge: Lithium-Luft-Batterien mit doppelter Energiedichte wie Lithium-Ionen-Akkus
#TrendNachrichten #Akku #Batterie #Elektromobilität

Einem Team von Wissenschaftler:innen des National Institute for Material Science in Japan hat mithilfe des Konglomerats Softbank eine Lithium-Luft-Batterie entwickelt, die eine rekordverdächtige Energiedichte von mehr als 500 Wattstunden pro Kilogramm aufweist․ Damit hat der neuartige Akku etwa die doppelte Energiedichte eines Lithium-Ionen-Akkus aus dem Tesla Model 3․ Ein möglicher Einsatzzweck für solche Batterien ist․․․
Nuklearmedizin macht Hirntumore sichtbar: Jetzt zahlen dafĂĽr die deutschen Krankenkassen
#Gesundheit #Wissenschaft #Medizin

Hirntumore und deren Ausdehnung lassen sich mit einem Verfahren namens Positronen-Emissionen-Tomographie (PET) hochpräzise erkennen․ Nach jahrzehntelanger Arbeit am Forschungzentrum Jülich (FZJ) bei Aachen hat der Gemeinsame Bundesausschuss, das höchste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung im deutschen Gesundheitswesen, jetzt beschlossen, dass die Kosten für eine PET-Untersuchung von den Krankenkassen getragen wird․ Dem für die Diagnose nötigen Radiopharmakon․․․
Schwimmende LNG-Terminals für Deutschland: Schnell einsatzfähig, doch es fehlen Pipelines
#TrendNachrichten

Anfang 2023 soll das erste Flüssigerdgas (LNG-Liquefied Natural Gas) auf direktem Weg in Deutschlands Fernleitungsnetz eingespeist werden․ Das gelingt mit einem Gastanker, der eine Regasifizierungsanlage an Bord hat․ Normalerweise holt er LNG in den USA, Qatar oder Nordafrika ab, bringt es zu einem Hafen, der eine ausreichend dimensionierte Pipeline hat, in die er das in․․․
Praxistest in den USA: Reisebus legt 2700 Kilometer elektrisch zurĂĽck
#TrendNachrichten #Elektromobilität

Die Rolle der Elektromobilität im Verkehr nimmt mehr und mehr zu․ Immer mehr vollelektrische Fahrzeuge werden zugelassen, und es ist inzwischen relativ klar, wo es hingeht․ Aufgrund des Klimawandels ist in vielen Ländern ein Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2030 entweder in der Mache oder sogar schon beschlossen․ Wenn es aber um Langstrecken geht, herrscht noch․․․
Forschungsteam gelingt ein groĂźer Schritt auf dem Weg zu Holz aus dem 3D-Drucker
#Wissenschaft #3DDrucker #Holz

Holz gilt als nachhaltiger Rohstoff – schließlich wächst es wieder nach․ Allerdings ist die Verarbeitung von Holz aufgrund der logischerweise nötigen Fällung von Bäumen weder sehr effizient noch umweltfreundlich․ Forscher:innen des Massachusetts Institute of Technology haben allerdings kürzlich einen Prozess entwickelt, der eines Tages dazu beitragen könnte, Holz direkt im 3D-Drucker drucken zu können –․․․
Beaching: Die Justiz geht gegen das illegale Abwracken von Schiffen in Asien vor
#Umwelt #Schifffahrt

Eigentlich hatte sich die Weltgemeinschaft bereits im Jahr 2009 auf konkrete Regelungen geeinigt, um alte Containerschiffe fach- und umweltgerecht zu entsorgen․ Doch die sogenannte „Hong Kong Convention“ tritt erst in Kraft, wenn sie von 15 Staaten ratifiziert wird, die mindestens 40 Prozent der weltweiten Handelsflotten-Tonnage repräsentieren․ Letzterer Wert wurde bisher nicht erreicht․ Die Folge: Die․․․
VW-Boss Diess prophezeit: 2025 verkauft Volkswagen mehr Elektroautos als Tesla
#Auto #Volkswagen

Im vergangenen Jahr wurden weltweit 6,7 Millionen Elektroautos verkauft․ Dies stellt einen neuen Rekordwert dar․ Interessanterweise stand aber kein etablierter Autobauer an der Spitze der Verkaufszahlen․ Stattdessen verkaufte Tesla rund 940․000 Fahrzeuge und lag damit deutlich vor dem Volkswagen-Konzern, der es auf 763․000 verkaufte E-Autos brachte․ Aus Sicht des Volkswagen-Konzerns läuft der Trend damit in․․․
Neu entdeckte Molekülklasse hat möglicherweise Einfluss auf die Gesundheit und das Klima
#Wissenschaft

In unserer Atmosphäre laufen ständig die unterschiedlichsten chemischen Reaktionen statt․ Stetig werden Treibhausgase und organische Moleküle gebunden, um die unseren Planeten umgebende Gashülle bei ihrer Selbstreinigung zu unterstützen․ Forscher:innen rund um Torsten Berndt vom Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) in Leipzig haben nun eine ganz neue Molekülklasse entdeckt, die am chemischen Reigen in der Atmosphäre teilnimmt․․․․
Quantencomputer: Physiker rĂĽcken Rechenfehlern zu Leibe
#Wissenschaft #Quantencomputer

Dank hochwertiger Komponenten und technischer Fortschritte sind Rechenfehler bei herkömmlichen Computern inzwischen eine Seltenheit․ Bei sensiblen Anwendungen kommen zwar weiterhin Mechanismen zur Fehlerkontrolle zum Einsatz, aber insgesamt werden diese immer weniger notwendig․ Anders sieht das bei Quantencomputern aus․ Diese sind weitaus anfälliger für Störungen und damit auch für Rechenfehler․ Physikern in deutsch-österreichischer Kooperation gelang es․․․
Ende einer Epoche? Ab 2023 schafft Mercedes das Schaltgetriebe ab
#TrendNachrichten

Die Entwicklung zeichnet sich schon länger ab, doch nicht jedem behagt sie․ Nun setzt sich Mercedes eine enge Frist zur Abschaffung des manuellen Schaltgetriebes․ Schon nächstes Jahr soll es so weit sein, dann geht es Schritt für Schritt in Richtung reiner Automatik․ Das Kupplungspedal fliegt natürlich mit raus: Für eingefleischte Schaltfans brechen damit harte Zeiten․․․
Guinness-Buch Eintrag für Elektro-VW: 6․000 Meter hohen Vulkan erklommen
#Auto #EAuto #Weltrekord

Wie viel Kraft liegt in der E-Mobilität? Können elektrisch betriebene Fahrzeuge wirklich geländetauglich sein, nicht nur für Spaßfahrten, sondern auch dort, wo Höchstleistungen gefragt sind? Bislang bestanden Zweifel daran, doch jetzt hat ein deutscher Abenteurer bewiesen, dass hochwertige Elektroautos auch unter widrigen Umständen vorwärtskommen․ Das brachte ihm und seinem Wagen einen Eintrag ins Guinness-Buch der․․․
FlussmĂĽndungen ins Meer liefern die Energie von 2000 Atomkraftwerken
#Energie #Kraftwerke #wasser

Schon vor Tausenden von Jahren haben unsere Vorfahren die Energiequelle Wasser für sich entdeckt․ Wasserräder sind schon aus dem alten Mesopotamien bekannt․ Der moderne Mensch hat noch effizientere Modelle gebaut und gewinnt auf diese Weise Strom․ Auch durch das Aufstauen von Wasser können wir Energie erzeugen, auffangen und verwerten, doch bis jetzt macht die Stromerzeugung․․․
Übergewicht vs․ Fruchtbarkeit: Zeugungskraft verdoppelt sich nach Diät
#Gesundheit #fruchtbarkeit #Ăśbergewicht

Über die Hälfte aller deutschen Erwachsenen kämpft mit Übergewicht, ein großer Teil davon hat die Grenze zur Fettleibigkeit überschritten․ Das bringt allerlei gesundheitliche Probleme mit sich, auch die Fruchtbarkeit leidet – und das mehr, als bislang gedacht․ Eine Forschergruppe aus Dänemark animierte 56 stark übergewichtige Männer zu einer rigorosen Diät und beobachtete dabei ihre Spermienzahl․․․
Squad Mobility: Das Solarauto für 6․000 Euro kann jetzt vorbestellt werden
#Auto #Solarauto

Der Wandel zur Elektromobilität stellt für die etablierten Autohersteller eine gewaltige Herausforderung dar․ Denn zum einen müssen sie Milliarden in eine neue Antriebstechnik investieren․ Zum anderen besteht stets die Gefahr, dass neue Unternehmen den Markt aufmischen․ Bekanntestes Beispiel: Der Elektroauto-Pionier Tesla, der niemals ein Auto mit Verbrennungsmotor verkaufte, heute aber mehr E-Autos ausliefert als jeder․․․
Genome Mining: Forscher feiern Durchbruch bei der Suche nach neuen Antibiotika
#Gesundheit #Antibiotika

Antibiotika sind die wichtigste Waffe der Medizin beim Kampf gegen bakteriell verursachte Infektionskrankheiten․ Allerdings droht den Ärztinnen und Ärzten weltweit so langsam die Munition auszugehen․ Denn immer mehr Bakterien entwickeln Resistenzen gegen die lebensrettenden Medikamente․ Selbst die für Notfälle zurückgehaltenen Reserve-Antibiotika wirken in vielen Fällen nicht mehr so gut wie in der Vergangenheit․ Verantwortlich dafür․․․
Irrsinniger Rekord: Computer rechnen nun oberhalb der Exaflop-Grenze
#Wissenschaft #Computer #Exaflop

1997 schaffte ein Supercomputer erstmals eine Rechengeschwindigkeit von einem Teraflop, was einer Billion Gleitkommaoperationen pro Sekunde entspricht․ 2008 wurde dann die Schwelle zu einer Billiarde Gleitkommaoperationen pro Sekunde überschritten, die Menschheit war in der Petaflop-Ära angekommen․ Das nächste Ziel lag auf der Hand: Das Erreichen einer Rechengeschwindigkeit von einem Exaflop – einer Trillion Gleitkommaoperationen pro․․․
Holzschaum statt Klimaanlage: Neuartige Wärmeschutzdämmung für Häuser
#Wissenschaft #Baumaterial #Klimawandel

Die Auswirkungen des Klimawandels werden zunehmend spürbarer․ Mittelfristig werden die Temperaturen im Sommer weiter zunehmen und die Hitzeperioden immer früher beginnen․ Auch in Ländern wie Deutschland, die traditionell in Privathaushalten nur wenige Maßnahmen gegen Hitze umsetzen (wie etwa Klimaanlagen) wird man umdenken müssen․ Ein deutsch-chinesisches Forschungsteam hat nun einen relativ umweltfreundlichen Ansatz entwickelt, um Gebäude․․․