Trends der Zukunft
350 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Millionen-Meilen-Akku in Sicht? General Motors wähnt sich kurz vorm Ziel
#Auto #Energie #Akku #EAuto

Mehr Leistung, eine längere Haltbarkeit und ein deutlich niedriger Preis: Das alles wäre für die neue Akku-Generation wünschenswert, um die E-Mobilität voranzutreiben․ Hinter den Kulissen spielt sich längst ein enger Wettlauf ab, Ziel ist der Millionen-Meilen-Akku, der alle drei Vorgaben glänzend erfüllt․ Jetzt meldet General Motors den bevorstehenden Erfolg․ Die neue Batterie wird einen haushohen․․․
Blutspenden werden knapp wegen Corona: Spender bitte online melden
#Gesundheit #Blutkonserven #Blutspenden

Spenderblut rettet Leben, doch leider sind die Vorräte nicht immer reich bestückt․ Im Moment gibt es sogar eine regelrechte Flaute, teilweise reichen die Konserven keine 24 Stunden mehr․ Das liegt an der aktuell steigenden Nachfrage im Zusammenspiel mit den stark eingeschränkten Spendemöglichkeiten․ Wer Blut spenden möchte, sollte sich online beim DRK melden․ In diesen Bundesländern․․․
Perfekte Täuschung mit Videos: Deepfakes gaukeln falsche Wirklichkeit vor
#Internet

Vor vielen Jahrzehnten waren es erste Fotomontagen, die für Verwirrung und Belustigung sorgten: Manipulierte Bilder gaukelten vor, was es in Wirklichkeit nicht gab․ Diese Technik wurde im Zuge der Digitalisierung perfektioniert, sodass wir inzwischen von gefakten Bildern umgeben sind․ Besonders gern greift die Werbung auf überarbeitetes Material zurück, aber auch private Profilbilder in den sozialen․․․
Chinesisches Investment: Der Hafen von Piräus erobert das Mittelmeer
#Wirtschaft #Schiffscontainer

Bis zum Jahr 2008 ging es im Hafen von Piräus eher gemütlich zu․ Über die vom griechischen Staat betriebenen Anlagen wurden damals 433․582 Containereinheiten jährlich abgewickelt․ Im Zuge der Finanzkrise wurde Griechenland dann allerdings zur Privatisierung gezwungen․ Damit kam der chinesische Staatskonzern China Ocean Shipping Company (Cosco) ins Spiel․ Dieser sicherte sich zunächst einen Pachtvertrag․․․
Studie belegt: Die Paketlieferung per Straßenbahn könnte funktionieren
#Umwelt #Pakete

Die Corona-Krise hat auch in der Logistik-Branche zu ungeahnten Folgen geführt․ So stieg die Zahl der Online-Bestellungen stark an, wodurch auch mehr Pakete ausgeliefert werden mussten․ Trotzdem blieb der Verkehrskollaps in den Innenstädten aus․ Im Gegenteil: Die Zustellungen verliefen sogar flüssiger als vor der Krise․ Zu erklären ist dies relativ einfach․ Denn während des Shutdowns․․․
Schatteneffekt-Generator erzeugt Strom aus Belichtungskontrasten
#Wissenschaft #Sonnenenergie #Strom

Der konventionelle Weg, um mit Hilfe von Licht Strom zu erzeugen, sind Solarzellen․ Bei dieser Art der Energiegewinnung ist Schatten eher unerwünscht, da Photovoltaik-Paneele in schummrigen Licht oder unter dem Schatten von Bäumen oder Gebäuden ist die Stromausbeute von Solaranlagen eher gering – nicht zuletzt auch wegen ihres verhältnismäßig geringen Wirkungsgrads von etwa 20 Prozent․․․․
Corona-Impfstoff: Es gibt vielversprechende Fortschritte
#Wissenschaft #Corona #Covid19

Die Corona-Krise stellt uns alle vor besondere Herausforderungen․ Nicht zuletzt auch die Wissenschaft: Noch nie wurde so intensiv und schnell nach einem Impfstoff gesucht wie jetzt im Falle des Virus SARS-CoV-2․ Normalerweise betragen die Entwicklungszeiten für Impfstoffe inklusive Zulassung mehrere Jahre․ Ein Impfstoff gegen SARS-CoV-2 soll unter Umständen schon Anfang nächsten Jahres zur Verfügung stehen․․․․
Meeresbergbau beeinträchtigt Ökosysteme für mehrere Jahrzehnte
#Wissenschaft #Bergbau #Ozeane #Rohstoffe

Auf tausenden Quadratkilometern Meeresboden liegen Manganknollen․ Sie enthalten außer dem Metall, nach dem sie benannt sind, seltene Erden, Kupfer, Nickel und Kobalt․ Manche dieser Rohstoffe werden auf der Erde knapp․ Da bietet sich Meeresbergbau an․ Doch was geschieht dabei mit der Umwelt, der Meeresbiologie․ Das haben Forscher des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie in Bremen und․․․
Trendsportgerät Stunt Scooter: Tricks für Beginner und Fortgeschrittene
#Sport #TrendNachrichten #StuntScooter

Mit dem Stunt Scooter hat das BMX einen ernsten Konkurrenten erhalten․ Die wendigen Scooter werden auch Freestyle-Scooter genannt und ermöglichen bereits nach wenig Übung so manch ansehnlichen Trick․ Ob im Stadtpark oder auf der Skaterbahn: Der Stunt Scooter mischt mittlerweile fleißig mit․ Wir haben uns das neue Trendsportgerät einmal angeschaut und ein paar kleine Tricks․․․
Weltpremiere: Neugeborenes erhält im Rahmen einer Studie Behandlung mit Leberstammzellen
#Wissenschaft #Medizin

Stammzellenbehandlungen gelten als Zukunft der Medizin․ Noch stecken sie allerdings in den Kinderschuhen․ Ärzten in Japan gelang nun eine Weltpremiere: Sie behandelten im Rahmen einer Studie ein neugeborenes Baby mit Leberstammzellen und retteten dem Kind so das Leben․ Das Baby in Japan litt an einer relativ seltenen genetischen Erkrankung, bei der der Leber ein Enzym․․․
Test erfolgreich: US-Marine holt Drohne per Laserkanone aus der Luft
#Technik #Laser

Der Einsatz von Drohnen stellt Militärs in aller Welt vor komplett neue Probleme․ Klassische Flugabwehrsysteme bieten beispielsweise oftmals keinen Schutz gegen die kleinen Flugobjekte․ Besonders deutlich wurde dies im September vergangenen Jahres․ Damals wurden Ölförderanlagen in Saudi-Arabien von mit Sprengstoff beladenen Drohnen angegriffen․ Die dabei entstandenen Schäden waren erheblich․ Die US-Marine will ihre Schiffe daher․․․
Hightech-Aufforstung: Drohnen pflanzen neue Bäume aus der Luft
#Umwelt #Bäumepflanzen

In der Forstwirtschaft wird heutzutage oft mit schwerem Gerät gearbeitet․ Auf den großen Waldplantagen muss niemand mehr mit der Axt losziehen, um die Bäume einzeln zu fällen․ Stattdessen wird ein Großteil der Arbeit von sogenannten Vollerntern übernommen․ Wenn dann allerdings neue Bäume gepflanzt werden sollen, stößt die Technik doch an ihre Grenzen․ Hier rücken zumeist․․․
Testflug mit Anomalie: RĂĽckschlag fĂĽr Richard Branson bei Virgin Orbit
#Technik #Raumfahrt

Der britische Unternehmer Richard Branson hat keine Angst vor starker Konkurrenz․ So will er mit seiner Firma Virgin Galactic Touristen ins Weltall befördern․ Ähnliche Pläne verfolgen allerdings auch die Milliardäre Jeff Bezos mit Blue Origin und Elon Musk mit Space X․ Doch während Bezos als Gründer und Aktionär von Amazon in der Corona-Krise nur noch․․․
Erderwärmung: Der Klimawandel wirkt sich bis in die Tiefsee aus
#Wissenschaft #Erderwärmung #Klimawandel

Den Ozeanen kommt im Klimasystem eine wichtige Rolle als Puffer zu․ Sie absorbieren 90 Prozent der Wärme, die durch den anthropogenen Treibhauseffekt entsteht․ Außerdem sind sie auch ein wichtiger Kohlendioxid-Puffer․ Diese Pufferfunktion bleibt aber nicht ohne Folgen: Die Wassertemperaturen steigen, und das Wasser wird zudem saurer und sauerstoffärmer․ Eine neue Studie belegt nun: Selbst die․․․
Dragon-Kapsel: Heute Abend startet SpaceX zum ersten bemannten Testflug zur ISS
#TrendNachrichten #NASA #Raumfahrt #SpaceX

Die USA gehören zu den weltweit führenden Weltraumnationen․ Eines fehlt ihnen allerdings: Seit 2011 das Space-Shuttle-Programm eingestellt wurde, hat die NASA kein Raumfahrzeug mehr, das Menschen ins All befördern kann․ Aktuell ist man auf Russland als Partner angewiesen․ Dies soll sich heute Abend ändern: Gegen 22:30 Uhr unserer Zeit starten NASA-Astronauten erstmals wieder von den․․․
Medikamenten-Versorgung: Europa soll unabhängiger von Asien werden
#Gesundheit #Medikamente

Im Zuge der Corona-Krise haben zahlreiche Firmen die Erfahrung gemacht, dass selbst seit langem etablierte Lieferketten auf einmal nicht mehr so funktionieren wie gewünscht․ Besonders kritisch ist dies im Bereich der Gesundheitsversorgung․ Hier kommt es schon in normalen Zeiten immer mal wieder zu Lieferengpässen․ Im Zuge der Corona-Krise drohten dann aber gleich eine ganze Reihe․․․
Bewässerungstipps für Felder aus dem Weltraum: Satellitenbilder und künstliche Intelligenz liefern Daten
#Umwelt

Extremwetter wie die derzeitige Dürre in Deutschland oder Starkregen bedrohen die Landwirtschaft․ Zumindest bei Regenmangel kann künftig heliopas․ai helfen, ein Jungunternehmen, das aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hervorgegangen ist․ Es analysiert tagesaktuelle Satellitenbilder mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und kombiniert sie mit den regionalen Wetterdaten․ So lässt sich der Wasserbedarf der Felder ermitteln․․․․
Rekordwert: Ă–kostrom-Anteil in Deutschland ĂĽbersteigt die magische Grenze von 50 Prozent
#Energie

Die Energiewende in Deutschland schreitet immer weiter voran․ In den ersten drei Monaten dieses Jahres wurde nun ein neuer Rekordwert erreicht: Insgesamt kamen die Erneuerbaren Energien auf einen Anteil von 51,2 Prozent an der gesamten deutschen Stromproduktion․ Erstmals wurde damit hierzulande in einem Quartal mehr Ökostrom ins Netz eingespeist als Strom aus konventionellen Energieträgern․ Dies․․․
Satellitenbilder zeigen: In der Arktis drohen dieses Jahr wieder riesige Flächenbrände
#Umwelt #Waldbrände

Grundsätzlich sind Brände ganz im Norden der Erdhalbkugel in den Sommermonaten nicht ungewöhnlich․ Im vergangenen Jahr erreichten diese aber ein bisher nur selten gesehenes Ausmaß․ Sowohl in Nordamerika als auch in Sibirien wüteten die Feuer monatelang und verwüsteten riesige Flächen․ Schätzungen der Europäischen Raumfahrtagentur ESA gehen davon aus, dass dabei rund drei Millionen Hektar an․․․
Synthetischer Sprit für SAS-Flugzeuge: Weltgrößte Produktionsanlage entsteht bei Kopenhagen
#Energie

Im Großraum Kopenhagen wird eine Großanlage zur Herstellung von klimaneutralen Treibstoffen errichtet․ Im Endausbau wird sie Strom mit einer Gesamtleistung von 1,3 Gigawatt benötigen․ Damit lassen sich pro Jahr mehr als 250․000 Tonnen Methanol für schwere Lastwagen und Kerosin für Flugzeuge herstellen․ Das wollen in Gemeinschaftsarbeit Copenhagen Airports, die Fluggesellschaft SAS, die Transport- und Logistik-unternehmen․․․