WinFuture.de
350 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Gericht untersagt Debitel Servicegebühr für Adress- und Bankänderung
#Internet #Daten #Klage #MobileInternet #Tarif #Verbraucherschutz #Verbraucherzentrale #Vzbv #MobilcomDebitel #MobilesInternet #Mobiles

Das Oberlandgericht Schleswig-Holstein hat Mobilcom Debitel untersagt, ihren Kunden Änderungen von Anschrift oder Bankverbindungen in Rechnung zu stellen․ Nun gibt es ein weiteres Urteil: Das Unternehmen muss die "rechtswidrig erzielten Gewinne" an den Bundeshaushalt abführen․
Verbraucherzentrale warnt vor Betrug bei Airbnb, FeWo Direkt und Co․
#Betrug #Verbraucherschutz #Verbraucherzentrale #Vzbv #AirBNB #Ferien #Sicherheit #Internet

Mit gefälschten Angeboten versuchen derzeit vermehrt Betrüger Geld von Urlaubswilligen abzuziehen․ Dabei machen es die Gauner einem nicht unbedingt leicht, eine Fake-Reiseunterkunft zu erkennen․ Die Verbraucherzentrale warnt nun vor den Abzockern․
Smartphones: VerbraucherschĂĽtzer warnen vor Kostenfallen
#MobileInternet #Verbraucherschutz #Verbraucherzentrale #Vzbv #Verbraucher #VerbraucherschĂĽtzer #Datentarife #MobilesInternet #Mobiles

Die Verbraucherzentrale warnt aktuell vor Kostenfallen am Handy․ Es gehts dabei um ganz unterschiedliche Fallen, in die man tappen kann - angefangen mit teuren Sonderrufnummern, über zu kleine Datenpakete, bis zu hin Diensten von sogenannten Drittanbietern․
VZBV: "Bis der Tod uns scheidet" meint nicht den Parship-Vertrag
#Verbraucherschutz #Laufzeit #Vzbv #Kündigung #Verträge #Parship #Partnervermittlung #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Was bei der Online-Partnervermittlung Parship garantiert nicht nur 11 Minuten dauert, ist die Laufzeit des Vertrages․ Nach langem Streit klagen Verbraucherschützer jetzt dagegen, dass der Anbieter die Kunden in möglichst langfristige Bindungen lotst․
EuGH: Vodafone darf bei Ăśberweisung nicht mehr Geld verlangen
#Klage #Vodafone #Verbraucherschutz #Verbraucherzentrale #Vzbv #Eugh #GebĂĽhr #Ăśberweisung #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Der Telekommunikationskonzern Vodafone darf Kunden, die ihre Rechnung regelmäßig per Überweisung zahlen wollen, keine gesonderten Gebühren auferlegen․ Dies hat nun sogar der Europäische Gerichtshof (EuGH) eindeutig klargestellt․
Nintendo muss Shop anpassen: Klage wegen Widerrufsrecht erfolgreich
#Nintendo #Download #Klage #Gericht #Verbraucherschutz #Urteil #Verbraucherzentrale #Vzbv #Verbraucher #VerbraucherschĂĽtzer #RĂĽckgabe #eShop #Onlineshop #Widerruf #Widerrufsrecht #Preload #Onlineshops #Reload #HandelundECommerce #Wirtschaft

Nintendo hatte das Widerrufsrecht bei Videospielen, die vor Veröffentlichung zum Download bereitstehen, in seinem Online-Shop ausgeschlossen․ Jetzt hat ein Gericht klar geurteilt: Diese Klausel ist nicht rechtens․ Auch bei Spielen mit Pre-Load gilt ein Rückgaberecht von 14 Tagen․
Verbraucherzentralen fordern "sozialere" Kaufprämie für Elektroautos
#Auto #Elektroautos #Fahrzeug #Elektromobilität #Autos #PKW #Elektroauto #EAuto #Vzbv #Umweltprämie #Automotive #Allgemein

Es steht außer Frage, dass die Elektromobilität in Deutschland durch die Kaufprämie für E-Autos, die im Rahmen des Corona-Konjunktur-Programms erweitert wurde, einen großen Schritt nach vorne gemacht hat․ Dennoch sind Elektroautos immer noch etwas für Besserverdiener․
Gericht: Netflix-Vertragsklausel zu Preiserhöhungen ist ungültig
#Streaming #Netflix #Videoplattform #Gericht #Verbraucherschutz #Verbraucherzentrale #Vzbv #Vertrag #Preiserhöhung #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Der Streaming-Dienst Netflix darf nicht ohne Weiteres die Abopreise anheben․ Die Klausel im Vertrag mit den Nutzern ist in der bisherigen Form ungültig, hat das Landgericht Berlin aufgrund einer Klage von Verbraucherschützern jetzt entschieden․
Netflix Preiserhöhung: Stiftung Warentest hilft bei Rückforderung
#Streaming #Netflix #Videoplattform #Gericht #Verbraucherschutz #Verbraucherzentrale #Vzbv #Vertrag #Preiserhöhung #Rückforderung #FilmeSerienundKino #StreamingDienste #Internet

Das Landgericht Berlin hatte vor Kurzem der Klage von Verbraucherschützern stattgegeben und dem Streaming-Dienst Netflix untersagt, die Abopreise bei laufenden Verträgen auf Gutdünken anzuheben․ Nun gibt es Hilfe bei der Rückforderung von zu viel gezahlten Gebühren․
1&1: Werbung fĂĽr Flatrate mit 100 Seiten an Ausnahmen ist irrefĂĽhrend
#Gericht #Verbraucherschutz #Flatrate #Telefon #Verbraucherzentrale #1und1 #Vzbv #Festnetz #Servicenummern #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Wenn Nutzern eine Festnetz-Flatrate angeboten wird, muss auf kostenpflichtige Ausnahmen sehr deutlich hingewiesen werden․ Das gilt vor allem bei Service-Nummern, die mit einer normalen Ortsvorwahl daherkommen und so nicht einfach erkannt werden können․
Tesla verklagt: Deutsche VerbraucherschĂĽtzer erheben schwere VorwĂĽrfe
#Datenschutz #Werbung #Klage #tesla #Verbraucherschutz #Verbraucherzentrale #Vzbv #Verbraucher #VerbraucherschĂĽtzer #Anklage #BuĂźgeld #IrrefĂĽhrend #IrrefĂĽhrendeWerbung #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat Klage gegen Tesla erhoben․ Die Verbraucherschützer werfen dem Unternehmen irreführende Werbung zu CO2-Emissionen vor, außerdem sieht man durch eine Funktion das Datenschutzrecht verletzt․
Unerlaubte Datenweitergabe: Telefonica, Telekom, Vodafone verklagt
#Datenschutz #Klage #Gericht #Telekom #Vodafone #Gesetz #Verbraucherschutz #Telefonica #Verbraucherzentrale #Abmahnung #Vzbv #VerbraucherschĂĽtzer #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die Verbraucherzentrale NRW hat aufgedeckt, dass die drei Unternehmen Telefonica, Telekom und Vodafone verschiedene Daten ihrer Kunden ohne deren Einwilligung weitergegeben haben․ Nun wurde Klage eingereicht, um das zu stoppen․