Zeit Online
981 subscribers
148K links
Aktuelle Nachrichten, Kommentare, Analysen und Hintergrundberichte aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Wissen, Kultur und Sport lesen Sie auf ZEIT ONLINE.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
​​Bundeshaushalt: Linksfraktion will Schuldenbremse auch 2024 aussetzen
#Politik

Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch fordert, die Schuldenbremse auszusetzen und "obszönen Reichtum" zu besteuern․ SPD-Fraktionschef Mützenich will eine Notlage ausrufen․
Autogipfel im Kanzleramt: Scholz berät mit der Automobilwirtschaft über Ausbau der E-Mobilität
#Mobilitaet

Bundesverkehrsminister Wissing will Elektromobilität attraktiv und alltäglich für die Menschen machen․ VW-Chef Blume warnt vor einem Scheitern der Ziele der Regierung․
​​Haushaltskrise: Wirtschafts- und Energieminister besprechen Folgen der Haushaltskrise
#Politik

Nach dem Urteil der Verfassungsrichter zur Umwidmung der Coronakredite herrscht Unklarheit über schon zugesagte Förderungen․ Im Raum steht eine Reform der Schuldenbremse․
​​Asylpolitik der Grünen: Die Grünen bleiben auf Ampelkurs
#Politik

Auf dem Parteitag der Grünen wurde heftig über die Asylpolitik der Koalition gestritten․ Wie geht es für die Partei jetzt weiter? Und: Antisemitismus in Frankreich
Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Rettet die Erdgeschosse!
#Kultur

Im Erdgeschoss, da sind außer Nagelstudios vor allem Kneipen und Restaurants, zum Reingucken, Menschensehen, Malreingehen․ Die Regierung gefährdet nun diese Geselligkeit․
Berners Street Hoax: 27 11 10
#Wissen

Am 27․ November 1810 klingelt ein Schornsteinfeger frühmorgens an einem Haus in der Berners Street in London․ Am Ende des Tages wird die Straße im Chaos versunken sein․
Bundesliga-Rückschau: Eine Soko, wegen Fußball
#Sport

In Frankfurt eskalierte es zwischen Fans und der Polizei, Union hat einen Neuen und ein Schiedsrichter sorgt für den traurigsten Bundesliga-Rekord․ Der 12․ Spieltag
Nahost-Krieg: Hamas und Israel nennen Bedingungen für Verlängerung der Feuerpause
#Politik

Am Dienstag läuft die Feuerpause zwischen Israel und der Hamas aus․ Für eine Verlängerung dringt Israel auf bereits ausgehandelte Konditionen․ Die Hamas will mehr․
Alltag im Kloster: "Wer hofft, dass Arbeit glücklich macht, kann nur enttäuscht werden"
#Arbeit

Sind Tage im Schweigekloster nur ein Lifestyletrend gestresster Karrieristen? Nein, sagen Pater Justinus und Bruder Moritz – und verraten, was man in der Stille findet․
Firmenpleiten: Zahl der Insolvenzen großer Unternehmen so hoch wie zuletzt 2016
#Wirtschaft

Von Januar bis September sind laut einer Studie 45 Firmen mit mehr als 50 Millionen Euro Jahresumsatz pleitegegangen․ Besonders betroffen sind Einzelhandel und Kliniken․
Umweltbonus: Für E-Autos wird es eng
#Mobilitaet

Die Förderung für E-Autos ist schon stark gestrichen worden, jetzt steht der Umweltbonus teilweise auf der Kippe․ Ganz schlecht laufen könnte es für eine Kundengruppe․
Lina Khan: Lina gegen Amazon
#Wirtschaft

Ein Unternehmen allein diktiert den anderen die Preise? Als bislang jüngste Chefin der US-Kartellbehörde kämpft Lina Khan gegen die Marktmacht der Techkonzerne․
Christopher Luxon: Neuseelands neue Regierung will strenges Anti-Tabak-Gesetz abschwächen
#Gesellschaft

Als erstes Land der Welt wollte Neuseeland eine komplett rauchfreie Generation schaffen․ Die konservative Regierung von Premier Christopher Luxon dreht das nun zurück․
"Der Diener des Philosophen": Richtig guter Kant-Klamauk
#Kultur

Ein halbes Leben lang ist Martin Lampe der Diener von Immanuel Kant․ Dann feuert der ihn․ Felix Heidenreich hat einen feinen Roman über dieses besondere Duo geschrieben․
Künstliche Intelligenz: Jedes achte Unternehmen setzt KI ein
#Digital

Zwölf Prozent aller Unternehmen nutzen laut einer Erhebung Künstliche Intelligenz․ Meist wird die Technologie zur Spracherkennung oder für Automatisierungen genutzt․
Aktentaschen: Macht in Leder
#zeitmagazin

Olaf Scholz und Robert Habeck sind Aktentaschen-Fans․ Vielleicht weil Mann damit wichtig aussieht? Eigentlich schade, dass viele Menschen sich neuen Modellen verweigern․
Haushalt: Vorsitzender des Haushaltsausschusses will zurück zur Schuldenbremse
#Politik

Hohe Schulden des Bundes müssten die Ausnahme bleiben, sagt CDU-Politiker Helge Braun․ Dagegen will SPD-Generalsekretär Kühnert die Schuldenbremse auch 2024 aussetzen․
Arbeitszeit: Weniger kann mehr sein
#Arbeit

Viele Gewerkschaften fordern in den aktuellen Tarifverhandlungen weniger Arbeitszeit․ Gut so! Nicht nur der Arbeitsmarkt würde davon profitieren․
Felor Badenberg: "Wer 'From the river to the sea' skandiert, bekommt ein Verfahren"
#Politik

Sie kam als gefeierte AfD-Jägerin in die Hauptstadt․ Jetzt will sie mit harter Hand gegen Israel-Hass auf Berlins Straßen vorgehen․ Ein Gespräch mit der Justizsenatorin
Soziale Ungleichheit: "Einige sagen: Wer arm ist, ist selbst schuld"
#Geld

Die Forscherin Martyna Linartas fragte Millionäre, wie sie Ungleichheit sehen․ Einer verglich Politiker mit Ratten – andere glauben, ihr Reichtum sorge für Wohlstand․
Testosteron und Östrogen: Dicke Männer haben mehr weibliche Hormone als dünne․ Stimmt’s?
#Wissen

Ein verbreitetes Klischee besagt, dass Männern mit viel Östrogen Brüste wachsen․ Stimmt das? Was männliche und weibliche Hormone mit dem Körperfett zu tun haben․