Zeit Online
981 subscribers
148K links
Aktuelle Nachrichten, Kommentare, Analysen und Hintergrundberichte aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Wissen, Kultur und Sport lesen Sie auf ZEIT ONLINE.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Industrie 4․0: Denken Sie klein!
#Wirtschaft

Das Schlagwort "Industrie 4․0" feiert Zehnjähriges, aber der Mittelstand ist eher ernüchtert․ Dabei gibt es ein Erfolgsrezept, das manche Unternehmer leicht übersehen․
Jungeuropa Verlag: Ein Streit um den Namen könnte das Aus bedeuten
#Gesellschaft

Wegen eines Konflikts um Markennamen steht ein Verlag, der Bücher rechtsextremer Autoren herausbringt, vor Gericht․ Das Verfahren könnte das Ende für den Betrieb sein․
Autogipfel: Branchenverband fordert verlässliche Rahmenbedingungen für E-Mobilität
#Mobilitaet

Bundesregierung und Autobranche haben ihr Treffen über den Ausbau der Elektromobilität beendet․ Der VDA verlangt Planungssicherheit und Anreize für E-Autos․
Debattenkultur: Freiheitseingriffe im Namen der Freiheit
#Kultur

Debatte ist der Sauerstoff der Demokratie․ Auf die aktuellen Spannungen und Konflikte mit Verboten zu reagieren, ist ein Zeichen demokratischer Ratlosigkeit․
Kunstaktion vor dem Kanzleramt: Die AfD hinter Gittern, aber nur für den Schockeffekt
#Kultur

Die Künstlergruppe Zentrum für Politische Schönheit fordert vorm Kanzleramt ein AfD-Parteiverbot und benutzt eine KI-Stimme von Olaf Scholz․ Das soll wohl schockieren․
Haushaltskrise: Merz hält Nachtragshaushalt für "gewagte, aber mögliche Konstruktion"
#Politik

Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat angekündigt, die Ampel-Pläne für den Haushalt 2023 eingehend prüfen zu lassen․ Grund zu einer Klage sieht er bislang nicht․
​​Bundeswehr: Auslieferung von Schützenpanzern verzögert sich wegen Software-Problem
#Politik

Zu Jahresbeginn waren etliche Puma-Panzer ausgefallen und sollten nachgerüstet werden․ Die Auslieferung verzögert sich, weil die Software noch nicht richtig funktioniert․
Heilfasten: "Ich fühlte mich gesättigt wie selten zuvor"
#Sinn

Jonas Weiss liebt gutes Essen․ Er kann sich nicht vorstellen, auf diesen Genuss auch nur einen Tag zu verzichten – bis er das Heilfasten entdeckt․
Sanktionen gegen Russland: Der Westen macht Russland stärker, als es ist
#Politik

Lange hat Russland nicht mehr so stabil gewirkt wie derzeit․ Verantwortlich dafür sind auch Regierungen im Westen․ Dennoch bleibt das Land verwundbar․
"Das Gespräch der Geschlechter": Zur Sprache des Begehrens
#Kultur

Was ist "einvernehmlicher Sex"? Und was ist "Zustimmung"? Die französische Philosophin Manon Garcia untersucht die Redeweisen des gleichberechtigten Sex․
Nahverkehr: Studierende erhalten ab nächstem Sommer günstigeres Deutschlandticket
#Mobilitaet

Für 29,60 Euro sollen Studierende ab dem Sommersemester 2024 in Deutschland den ÖPNV nutzen können․ Die Länder wollen das im Rahmen des Deutschlandtickets ermöglichen․
Wintersturm: Millionen Menschen in Russland und Ukraine ohne Strom
#Gesellschaft

Ein Sturm hat in der Schwarzmeerregion für Stromausfälle gesorgt․ Zwei Millionen Menschen waren in Russland und der Ukraine ohne Strom, zwei Tote wurden gemeldet․
Parents in Arts: "Es hat gedauert, bis mir klar wurde, dass der Fehler im System liegt"
#Hamburg

Für Mütter und Väter im Kunst- und Literaturbetrieb gibt es kaum Förderungen․ Zwei Künstlerinnen aus Hamburg haben das geändert, mit einem besonderen Stipendium․
Christina Morina: "Alarmismus reicht nicht aus, wir brauchen gründliche Analysen"
#Kultur

Antisemitismus und Rassismus nehmen derzeit zu․ Um das zu erklären, braucht es einen Blick auf deren historische Kontinuitäten, sagt die Historikerin Christina Morina․
Mordversuch an Schwiegervater: Gift zum Gebäck
#Gesellschaft

Ein Kölner Arzt fällt ins Koma und erwacht mit schweren Hirnschäden․ Seine Schwiegertochter kommt wegen Mordversuchs in Haft․ Einzige Zeugin ist die fünfjährige Enkelin․
Amazon: EU-Kommission droht mit Blockade des iRobot-Kaufs
#Wirtschaft

Amazon könnte im Fall einer iRobot-Übernahme den Wettbewerb unter Anbietern von Saugrobotern einschränken, befürchtet die EU-Kommission․ Sie will bis Februar entscheiden․
COP28: UN-Generalsekretär Guterres fordert Ende des fossilen Zeitalters
#Politik

Die Menschheit sei in einem "tödlichen Kreislauf" gefangen, sagte UN-Generalsekretär Guterres․ Auf der Weltklimakonferenz müssten die Staatschefs dringend handeln․
Mehrere Bundesländer: Wintereinbruch sorgt für Ausnahmesituation auf glatten Straßen
#Gesellschaft

Schnee und Glätte haben viele Unfälle verursacht․ Im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis warnt die Feuerwehr vor Lebensgefahr․ Etwa 30 Schüler stecken in ihrer Schule fest․
Gazastreifen: Elf weitere Geiseln der Hamas sind in Israel eingetroffen
#Politik

Die Palästinenser haben weitere Geiseln übergeben, darunter zwei deutsche Jugendliche․ Israel ließ im Gegenzug weitere palästinensische Gefangene frei․
Krankschreibung: Hausärzte fordern Tempo bei elektronischer Krankschreibung
#Gesundheit

Viele Hausarztpraxen sind nach Angaben von Interessenvertretern überlastet․ Eine Rückkehr zur Krankschreibung per Telefon würde helfen – doch die Umsetzung zieht sich․
Haushaltspolitik der Ampel: Ver․di will Schuldenbremse auch 2024 aussetzen
#Politik

Der Bund soll auch für das kommende Jahr die Notlage erklären, um mehr Kredit aufnehmen zu können․ Ver․di-Chef Werneke regt ein neues Sondervermögen an․