heise online Ticker
263 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Südafrikas Energiekrise als Chance für deutsche Investoren am Kap
#Afrika #Energieversorgung #Energiewende #ErneuerbareEnergie #Klimawandel #Südafrika #UNKlimakonferenz

Südafrika erhält Milliardenbeträge für seinen Energie-Umbau: weg von der Kohleverstromung․ Deutsche Investoren stehen bereit․ Doch es gibt Widerstände․
heise+ | Bakterien mit Elektronen und CO2 füttern
#Bakterien #Biochemie #Elektrobiochemie #Energieversorgung #Energiewende #Klima #Stromversorgung

Eine Zukunft, in der grüner Strom die Hauptenergiequelle sein wird, elektrisiert derzeit eine Sparte der Mikrobiologie: die Elektrobiochemie․
Regierung will kurzfristige Kündigungen von Strom- und Gasverträgen unterbinden
#Billigstrom #Energieversorgung #Erdgas #Stromtarif #Stromversorgung #Verbraucherschutz

Viele Kunden von Billigstromanbietern sind in die Ersatzversorgung gefallen und müssen dort mehr bezahlen als Bestandskunden․ Das will die Regierung ändern․
Finanzminister Lindner stellt früheren Wegfall der Ökostrom-Umlage in Aussicht
#ChristianLindner #EEG #EEGUmlage #Energiesicherheit #Energieversorgung #Energiewende #ErneuerbareEnergie #Gaskraftwerke #Strompreise #Windkraft #ÖkostromUmlage

Steigende Strompreise haben die Bundesregierung alarmiert․ Stromkunden könnten nun bei der EEG-Umlage früher entlastet werden․ Der Industrie reicht das nicht․
Biden: Russische Ukraine-Invasion wäre Aus für Nord Stream 2
#Deutschland #Energie #Energieversorgung #Europa #Gas #Geopolitik #JoeBiden #Klimawandel #NordStream2 #OlafScholz #Russland #USA #Ukraine

Die Pipeline war von jeher umstritten, aber in Falle einer russischen Ukraine-Invasion könnte ihr nun wirklich das Aus drohen․
RWE erhöht Prognose – Bundeskartellamt untersucht Marktmacht
#Bundeskartellamt #Energiemarkt #Energieversorgung #RWE #Wettbewerb

Der Energiekonzern hat überraschend seine Prognose erhöht․ Laut Bundeskartellamt liegt RWE über der Schwelle für eine marktbeherrschende Stellung․
Russische Angriffe auf E-Werke: Wie in der Ukraine das Licht anbleiben soll
#Angriff #Atomkraft #EU #Elektrizität #Energieversorgung #Klima #Krieg #Russland #Stromversorgung #UkraineKonflikt #UkraineKrieg

Das Land versucht fieberhaft, seine Anbindung an das EU-Stromnetz zu stärken․ Nur so könne die Energieversorgung erhalten bleiben․ Doch geht das technisch?
Hohe Energiepreise: Länder fordern mehr Entlastungen
#Bundesländer #Energiepreise #Energieversorgung #Wirtschaft

Die Wirkungen steigender Energiepreise sollen gemindert werden, fordern die Bundesländer․ Etwa über einen Härtefallfonds – und über sinkende Steuern․
Minister Lies: LNG-Import in Wilhelmshaven noch vor Winter 2023 möglich
#Energieversorgung #Energiewende #Flüssiggas #Import #LNG #UkraineKrieg #Wilhelmshaven

Der niedersächsische Energieminister Olaf Lies will mit einer Taskforce den Bau von LNG-Terminals beschleunigen․ Der Import könne schon im Jahr 2023 beginnen․
MIT Technology Review Podcast: Hat die Atomkraft noch eine Chance?
#Atomkraft #Energieversorgung #Klima #Podcast #Stromversorgung #TechnologyReview #modulareReaktoren

In der neuen Podcast-Folge erläutert Nulkearexperte Christoph Pistner vom Öko Institut Darmstadt, ob modulare Reaktoren bald eine Rolle spielen könnten․