heise online Ticker
263 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Energieagentur: Sechs Monate Zeit, um die Klimakrise nach Corona abzuwenden
#CO2 #CO2Emission #Coronavirus #IEA #Konjunktur #Treibhausgas

"Dieses Jahr ist die letzte Gelegenheit, um einen CO2-Rückfall zu verhindern", warnt die Internationale Energieagentur und fordert grüne Konjunkturpläne․
Wirtschaftsforschungsinstitut: Corona wirkt noch 2021 auf viele Branchen nach
#Branchen #Coronavirus #IW #Konjunktur #Studie

2021 soll es ein kräftiges Wirtschaftswachstum geben, doch einige Branchen werden die Auswirkungen der Corona-Krise nicht so schnell überwinden können․
Corona-Krise: Drastischer Konjunktureinbruch in der Eurozone
#Coronavirus #Konjunktur #Wirtschaft

Nicht nur Deutschland meldet wegen der Pandemie ein historisches Minus beim Bruttoinlandsprodukt․ Auch andere EU-Schwergewichte trifft die Krise hart․
Prognos-Szenario: Deutsche Wirtschaft erst 2023 auf Vorkrisenniveau
#Bruttoinlandsprodukt #Coronavirus #Konjunktur #Wirtschaft

Eine zunächst erwartete Erholung werde sich durch den Wellenbrecher-Lockdown verzögern, rechnet Prognos vor․
Corona-Jahr 2020: Stärkster Exporteinbruch seit Finanzkrise
#CoronaImpfstoff #Coronavirus #DeutscheWirtschaft #Deutschland #Export #Impfung #Konjunktur #Wirtschaft #Wirtschaftskrise

Die Finanzkrise hatte größere Einschnitte für den Export bedeutet – er brach trotzden noch um 9,3 Prozent ein․ Für 2021 sind die Prognosen optimistisch․
8,7 Prozent weniger Treibhausgas-Emissionen in Deutschland
#CO2 #Coronavirus #Energie #Industrie #Klimaschutz #Klimawandel #Kohlendioxid #Konjunktur #Treibhausgase #Verkehr

Deutschland hat sein Klimaziel 2020 erreicht – aber wohl nur dank der Einschränkungen in Folge der Coronavirus-Pandemie․
Lockdown bremst deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn aus
#Coronavirus #Deutschland #Konjunktur #Wirtschaft

Die konjunkturelle Erholung in Deutschland ist vorerst gestoppt․ Im ersten Quartal schrumpfte die Wirtschaftsleistung․ Doch im Frühjahr könnte es aufwärtsgehen․
Volkswirte sehen deutsche Wirtschaft startklar für den Aufschwung
#Arbeitslosigkeit #Arbeitsmarkt #Chipmangel #Konjunktur #Wirtschaft #konjunkturpaket

Die Auftragsbücher sind voll, die Corona-Pandemie flaut ab, die Vorzeichen für eine Konjunkturbelebung sind gut․ Ein paar Risiken gibt es aber․
Auftragsboom im Maschinenbau – Sorge wegen Materialknappheit
#Coronavirus #Export #Fachkräftemangel #Import #Konjunktur #Maschinenbau #Materialmangel #Wirtschaft

Maschinen "Made in Germany" sind gefragt wie seit Jahrzehnten nicht mehr․ Doch das Bild ist nicht ungetrübt․
Nach Corona: Energieagentur warnt vor neuem Allzeithoch bei CO2-Ausstoß
#Coronavirus #IEA #Klimawandel #Konjunktur

Weltweit sind laut der Internationalen Energieagentur nur zwei Prozent der nationalen Corona-Konjunkturprogramme für die Energiewende vorgesehen․
Ökonomin: Materialmangel nimmt Konjunkturerholung den Schwung
#Chipmangel #Engpässe #Konjunktur #Material #Materialmangel #Mittelstand #Ressourcen

Jedes vierte mittelständische Unternehmen in Deutschland kann wegen Materialmangels seine Liefertermine nicht einhalten․ Andere müssen Kunden abweisen․
Branchenumfrage: Deutsche Wirtschaft erwartet bessere Geschäfte und mehr Jobs
#Deutschland #Digitalisierung #Konjunktur #Lieferketten #Wirtschaft

Deutschlands Unternehmen haben das zweite Corona-Jahr in Folge hinter sich․ Sie spüren die Lieferkettenprobleme, aber auch die Wirkungen der Digitalisierung․
Null-Covid-Strategie bremst Chinas Wachstum – Konjunkturpaket nötig?
#China #Coronavirus #Konjunktur #Lockdown #Wirtschaft

China verfolgt eine strikte Null-Covid-Strategie, aber das setzt die Wirtschaft unter Druck․ Das bekommen auch deutsche Unternehmen zu spüren․
Krisenstimmung: Was die Digitalbranche für das zweite Halbjahr erwartet
#Bitkom #BitkomifoDigitalindex #ITKBranche #Ifo #Konjunktur

Sehr gute Stimmung im ersten Halbjahr, gedämpfte Erwartungen für die Zukunft: Warum laut ITK-Branchenverband Bitkom trotzdem Positives zu erwarten ist․
Chinas Außenhandel verliert stärker an Fahrt als erwartet
#China #Exporte #Handel #Konjunktur #Lieferketten #Welthandel

Wegen der strikten Corona-Maßnahmen und schwacher Auslandsnachfrage sind die chinesischen Ausfuhren erstmals seit über zwei Jahren zurückgegangen․
Die Halbleiterbranche kippt von Rekord-Erlösen in die Rezession
#BitRauschen #CPUProduktion #Chipmangel #DRAM #Halbleiterindustrie #ITBranche #Konjunktur #Prozessoren #Rezession #SSD #Speicher #UkraineKrieg

Es ist eine bizarre Situation: Während manche Chips noch teuer sind, sackt bei anderen die Nachfrage in den Keller․ Inflation und Krieg verunsichern Käufer․
Investitionen in europäische Tech-Firmen brechen nach Rekordjahr ein
#Digitalisierung #Finanzierung #Inflation #Investition #Konjunktur #Startups #UkraineKrieg #Wirtschaft

Mit den Niedrigzinsen und dem Digitalisierungsschub in der Pandemie haben Start-ups einen Boom erlebt․ Nun bekommt die Branche heftigen Gegenwind․
Autoindustrie: Umfrage des Ifo-Instituts sieht langsam steigende Zuversicht
#Auto #Export #Konjunktur #Wirtschaft #Zulieferer

Eine Erholung bei der Geschäftslage legt ein vom Ifo-Institut in der Autoindustrie abgefragtes Meinungsbild nah․ Die Zulieferer bleiben trotzdem noch skeptisch․
Löst die Entlassungswelle in der IT-Branche den Fachkräftemangel?
#Amazon #Berufe #Entlassungen #Fachkräftemangel #GoogleLLC #ITBerufe #ITBranche #Internetwirtschaft #Karriere #Konjunktur #MetaPlatforms #Microsoft #Rezession

Tech-Giganten wie Google und Amazon streichen weltweit rund 45․000 Stellen․ Deutsche Unternehmen wittern nun ihre Chance, IT-Spezialisten anzuwerben․
Umfrage: Deutsche Autohersteller wieder vorsichtig optimistisch
#Auto #DIHK #Industrie #Konjunktur #Verkaufszahlen

Autoindustrie und Zulieferer in Deutschland machen sich Hoffnungen auf eine positive Entwicklung ihres Geschäfts․