heise online Ticker
261 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Wie OpenAI ChatGPT entwickelt hat: Ein exklusives Gespräch mit den Machern
#Bard #Bing #ChatGPT #Chatbots #Google #ITGeschichte #Infotech #KünstlicheIntelligenz #Microsoft #OpenAI #Prompts #Sprachmodelle #Textgeneratoren #Trainingsdaten #Vorurteile #iOS

Wie fühlt es sich an, einer der Entwickler hinter dem extrem erfolgreichen KI-Textgenerator zu sein? MIT Technology Review durfte exklusiv nachfragen․
Leak: Metas GPT-Herausforderer LLaMA als Torrent verfügbar
#ChatGPT #Facebook #KünstlicheIntelligenz #Sprachmodelle

Jemand hat offenbar das nicht öffentliche Sprachmodell LLaMA als Torrent bereitgestellt․ Ein Link findet sich schon im offiziellen Repository von Meta․
Drei Fragen und Antworten: So lässt sich ChatGPT bestmöglich nutzen
#API #ChatGPT #KünstlicheIntelligenz #OpenAI #Softwareentwicklung #Sprachmodelle

ChatGPT in eigenen Apps: Das iX-Interview erklärt die Vorteile beim Zugriff über die API und warum auch die älteren OpenAI-Modelle noch ihr Geld wert sind․
GPT-4: Das neue Bing ist nun für alle geöffnet
#Bing #Chatbots #KünstlicheIntelligenz #Microsoft #SatyaNadella #Sprachmodelle

Das neue Bing für Edge, per App und in Skype – sowie für alle․ Microsoft gibt seine neue Suche für jedermann frei․
Crawler unerwünscht: Verlage und Autoren wehren sich gegen KI-Bots
#Bildrecht #ChatGPT #KITools #KünstlicheIntelligenz #Recht #Sprachmodelle #Textgeneratoren #Urheberrecht #VerlageUndMedien

Sprachmodelle grasen ungefragt Texte im Web ab․ Sie trainieren damit für ihre Antworten, nehmen so aber Urhebern Geld weg․ Die Verlagsbranche protestiert․
Von Open- zu ClosedAI: Risiken großer Sprachmodelle bleiben im Verborgenen
#ChatGPT #ClosedAI #Desinformation #EU #Facebook #KIRegulierung #Kommentar #KünstlicheIntelligenz #Llama #OpenAI #Regulierung #SamAltman #Sprachmodelle #Transparenz #Wirtschaftlichkeit

OpenAI sagt, es wäre zu riskant, GPT-4 zu veröffentlichen․ Kann man dem Argument trauen? Schließlich sichert dieses Vorgehen auch satte Gewinne․ Ein Kommentar․
Großes KI-Sprachmodell am eigenen Rechner: Ein LLaMA für die Westentasche?
#Blackbox #ChatGPT #KünstlicheIntelligenz #LLM #LinuxundOpenSource #Llama #MachineLearning #Sprachmodelle

ChatGPT und GPT-4 sind Blackboxen․ Daher lohnt es sich, ein offenes Modell auf dem eigenen Rechner auszuprobieren – mit Abstrichen sogar auf dem Raspi․
heise+ | Grenzen der Sprach-KI: ChatGPT zwischen Effizienz und Wunschdenken
#ChatGPT #ForschungUndEntwicklung #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Spracherkennung #Sprachmodelle #Textgeneratoren

Sprachmodelle erklären die Welt, ohne sie zu verstehen․ Der Durchbruch neuer Technologien hängt von anderen Faktoren ab, wie sich historisch belegen lässt․
heise+ | ChatGPT: Wie KI-Regulierungen der EU Grundrechtsverletzungen verhindern sollen
#ChatGPT #EURichtlinien #EuropaischeUnion #Gesetz #GoogleBard #KünstlicheIntelligenz #Recht #Spracherkennung #Sprachmodelle #Textgeneratoren #Urheberrecht #AIA #EU

Über Risiken beim Einsatz von KI wird nicht erst seit ChatGPT diskutiert․ Der geplante EU AI Act wird aber nicht alle Aspekte regeln․ Wir geben einen Einblick․
Alternativen zu ChatGPT: Welche Sprachmodelle man testen kann
#ALPACA #ChatGPT #Claude #Facebook #Google #Infotech #KünstlicheIntelligenz #LLM #Llama #OpenAI #Sprachmodelle #StanfordUniversity #Trainingsdaten

OpenAI kontrolliert zwar den Zugang zu den eigenen Sprachmodellen․ Doch die Zahl an mehr oder weniger frei zugänglichen, mächtigen KI-Modellen wächst beständig․