heise online Ticker
263 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Wie das größte Holzhochhaus der Welt entstehen soll
#Bau #Bauen #Hochhaus #Holz #Japan #Nachhaltigkeit #PostausJapan #Umwelt

Zwei japanische Firmen haben lange Holzbalken entwickelt, die sich sogar für 350 Meter hohe Hochhäuser einsetzen lassen․ Ein Trick dabei ist ein Sägezahnmuster․
Smartphone-Daten sollen helfen, den Brücken-Zustand zu bewerten
#Autobahnen #Bauen #Brücken #Infrastruktur #MIT #Reparatur #Sanierung #Smartphone #Vibrationen #crowdsourcing

Bei Autofahrten über Brücken erfassen Smartphones Vibrationen․ Diese wollen Forscher nutzen, um frühzeitige Hinweise auf den Brückenzustand zu liefern․
55 Quadratmeter und recyclebar: 3D-Drucker macht Haus aus Holzfasern und Harzen
#3DDrucker #Bauen #Bauwirtschaft #Forschung #Haus #Holz #Immobilien #Material #Recycling #Umwelt #Wohnungsbau

Das BioHome3D lässt sich in kürzester Zeit produzieren und vollständig wiederverwerten․ Ein Prototyp steht in Maine in den USA․
Reetdach und Bauernhaus aus Pappe? Was in Japans Architektur möglich ist
#Architektur #Bauen #Holz #Karton #Papier #Pappe #PostausJapan #Umwelt #Ökologie

Papier und Pappe werden immer mehr zum Baustoff․ Der japanische Architekt Shigeru Ban ist Pionier des Materials und demonstriert stets neue Projekte damit․
Glasfaser-Zwang für Neubauten in England
#Bauen #Bauordnung #Breitbandanschluss #Breitbandausbau #England #FTTH #Glasfaser #ISP #Infrastruktur #Mieten #Netze #Neubauten #Recht #Schottland #Wales #Wohnen

Wohnungsneubauten in England müssen jetzt eine Gigabit-Leitung haben․ Für bestehende Mieter wird es leichter, Glasfaser verlegen zu lassen․
Von den Römern lernen: Selbstheilender Beton für die Zukunft des Bauens
#Antike #Architektur #Bauen #Bautechnik #Beton #Rom #Umwelt #römischerBeton

MIT-Professor Admir Masic hat Selbstheilungsprozesse in antikem Beton untersucht․ Im TR-Interview erzählt er, wie man das für moderne Bauten nutzen könnte․
Statt Sand: Wie Windeln eine Alternative in Beton sein können
#Baubranche #Bauen #Beton #Nachhaltigkeit #Sand #Umwelt #Windel

Forschende wollen Sand in Baustoffen durch alte Windeln ersetzen und so das Bauen in Indonesien billiger machen․ Ist das wirklich nachhaltig?
"The Line": Das absurdeste Bauprojekt aller Zeiten
#Architektur #Bauen #Bauprojekt #Innenarchitektur #Innovation #Leben #SaudiArabien #TheLine

In Saudi-Arabien entsteht eine Stadt von größenwahnsinnigen Ausmaßen․ Ebenso wahnwitzig sind die Visionen, die dahinter stehen․
Wie Pilze als Brandschutz dienen könnten
#Bauen #Baumaterial #Bauwirtschaft #Brandschutz #Materialwissenschaft #Pilze #Umwelt #schwerentflammbar

Aus einem feinen Myzel-Geflecht lässt sich ein leichter und schwer entflammbarer Baustoff gewinnen․
Weekly: KI (mal wieder) ausgetrickst, klimaneutraler Zement, Aliens
#3DDrucker #Alignment #Bauen #Infotech #KünstlicheIntelligenz #Podcast #Spracherkennung #TRWeekly #Zement #ZementAlternative

Ein neuer Hack an Sprachmodellen und eine Alternative zu umweltfreundlichem Zement sind Themen der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review․
3D-Druck von Gebäuden: CO₂-freier Mörtel aus Flugasche
#3DDrucker #Bauen #Beton #CO2 #Chemie #Gebäude #Hausbau #Polymer #Umwelt #Zement #ZementAlternative

Ein neuer Mörtel für den 3D-Druck von Gebäuden verursacht bei der Herstellung nahezu keine Treibhausgase․ Robuster und preiswerter soll er obendrein sein․
heise-Angebot: MIT Technology Review 6/23: Wie KI unser Schulsystem beeinflusst
#Architektur #Bauen #Bildung #Bildungssystem #Biotechnologie #CRISPR #ChatGPT #Gaming #Infotech #KünstlicheIntelligenz #LernApps #Lernen #MITTechnologyReview #Roblox #Schule #SmartHome

ChatGPT verändert, wie unsere Kinder lernen․ Wir berichten in der neuen Ausgabe von MIT Technology Review, wie eine neue Schule aussehen kann․
Wie Module die Baubranche modernisieren sollen
#Architektur #Automatisierung #Baubranche #Bauen #Bauingenieurwesen #Industrialisierung #Module #Umwelt

Ein Haus zu bauen, dauert oft länger und kostet mehr als geplant․ Die Baubranche will mit vorfertigten Modulen Abhilfe schaffen․
Japanisches Start-up entwirft Zwei-Personen-Haus für 35․000 Euro
#3DDrucker #Bau #Bauen #Bauindustrie #Fertighaus #Japan #PostausJapan #Umwelt #Wohnen

Um dem Mangel in der Baubranche entgegenzuwirken, erprobt Japan jetzt eine neue Fertighaustechnik, die billige Bleiben aus der Fabrik erlaubt․