heise online Ticker
263 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Wie Japan an Lieferketten für Ammoniak arbeitet
#Ammoniak #CO2 #CO2Abscheidung #Dekarbonisierung #Energie #Gas #Japan #Klimaneutralität #Kohlendioxid #Kraftwerk #Lieferkette #PostausJapan #Transport #Wasserstoff

Es stinkt, ist giftig und eine Hoffnung fürs Klima: Ammoniak gilt als alternativer Brennstoff für Schiffe und Kraftwerke․ Nun soll sich ein Markt entwickeln․
Studie über LNG-Terminals: Klimaneutralität nur mit Wenn und Aber
#Ammoniak #Energie #Flüssiggas #Studie #Wasserstoff

Der Bau von LNG-Terminals könnte die Energiewende behindern, besagt eine Studie des Fraunhofer-Instituts․ Grünes Methan kommt dabei nur als Randnotiz vor․
LNG-Terminal in Wilhelmshaven: Das ist nach der Inbetriebnahme geplant
#Ammoniak #Energie #Flüssiggas #Wasserstoff #Wilhelmshaven

Am Wochenende soll das LNG-Terminal in Wilhelmshaven in Betrieb genommen werden․ Betreiber Uniper hat bereits weitere Pläne für Ammoniak und Wasserstoff․
heise+ | Recycling: Wie kostbar unsere Fäkalien sind
#Ammoniak #Bakteriologie #Düngemittel #Dünger #Energie #ErneuerbareEnergie #Kreislaufwirtschaft #Landwirtschaft #Photovoltaik #Recycling #Solarenergie #Umwelt #Umweltschutz

Pflanzendünger aus Urin und Bioplastik aus Kot könnten teure und knappe Rohstoffe ersetzen․ Erste Projekte schließen diese Nährstoffkreisläufe․
Truck mit Ammoniak-Brennstoffzelle – effizienter als mit Wasserstoff?
#Ammoniak #Brennstoffzelle #Dünger #Elektroauto #Elektromobilität #Energie #Energiewende #Erdgas #Hybridantrieb #Lastwagen #Lkw #Schifffahrt #TeslaSemi #Transport #Verkehr #Verkehrswende #Wasserstoff #Wasserstoffantrieb

Ein amerikanisches Start-up hat einen Sattelschlepper mit Ammoniak-Brennstoffzelle vorgestellt․ Das bringt Vorteile – aber auch Nachteile․
Energiestrategie: Welche Pläne Japan mit Ammoniak hat
#Ammoniak #Energie #Energieträger #Energiewende #ErneuerbareEnergie #Japan #Klima #Kraftwerke #PostausJapan #Stickstoff #Wasserstoff

Er ist giftig und brennt – dennoch gewinnt der Wasserstoffträger Ammoniak an Bedeutung․ Japan plant ihn auch als Brennstoff in Kohlekraftwerken ein․
Wasserstoff-Import: Welche Länder und Transport-Optionen in Frage kommen
#Afrika #Ammoniak #ErneuerbareEnergie #Europa #Import #Klima #Pipeline #Wasserstoff

Die deutsche Bundesregierung hält sich bei ihrer Wasserstoffstrategie bedeckt․ Doch Marktakteure haben schon Ideen bei den Importländern․
Blockade gelöst: EU-Rat gibt grünes Licht für Ausbau erneuerbarer Energien
#Ammoniak #Coreper #EFuels #EU #Energiewende #ErneuerbareEnergie #Solarenergie #Stromversorgung #Wasserstoff #Windkraft #klimawa

Monatelang legte sich Frankreich quer, doch jetzt haben die EU-Staaten die neue Richtlinie für einen Anteil von 45 Prozent Wind- und Solarenergie angenommen․
Start-up will Transportbranche mit Ammoniak "cracken"
#Ammoniak #Amogy #Kraftstoff #Mobilität #Mobilitätswende #Sattelschlepper #Transport #Wasserstoff

Young Suk Jo hat Amogy gegründet mit der Absicht, den Transportsektor zu dekarbonisieren․ Mit seinem Plan zählt er nun zu den "Innovatoren unter 35"․
Japans Sonderweg im Klimawandel – mit Ammoniak und CCUS
#Ammoniak #Umwelt #Wasserstoff

Europa versucht stärker als Japan, emissionsfreie Technik schon jetzt umzusetzen․ Dort werden lieber Übergangstechnologien wie Ammoniak gefördert․
Treibt Ammoniak die Schiffe der Zukunft an?
#Ammoniak #CO2 #Dekarbonisierung #Klimawandel #Kohlendioxid #PostausJapan #Schiffe #Schifffahrt #Transport #Verkehr

Schifffahrt ist eine große Quelle von Kohlendioxid․ Ammoniak soll die Ozeanriesen dekarbonisieren․ Die Motorenentwicklung ist ein deutsch-schweizerisches Duell․