heise online Ticker
263 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Schweiz: ETH Zürich und PSI gründen Quantum Computing Hub
#Aargau #ETHZürich #Kryoelektronik #PSICampus #Quantencomputer #Quantenforschung #QuantumComputingHub #Schweiz #Zürich

Ein gemeinsames Zentrum zur Entwicklung von Quantencomputern eröffnen die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich und das Paul Scherrer Institut․
Verursachen E-Autos doppelt so viel CO2-Ausstoß wie gedacht? Das sagen Experten
#Batterie #CO2Emissionen #DLR #EFuels #ETHZürich #EU #Elektroauto #Elektromobilität #Emissionsrechtehandel #ErneuerbareEnergie #KIT #Photovoltaik #PowertoX #RWTHAachen #Sektorkopplung #Stromversorgung #Transport #Wasserstoff #Wasserstoffstrategie #Windkraft #synthetischeKraftstoffe

In einem offen Brief an die EU-Kommission setzen sich Wissenschaftler für E-Fuels ein – und erfahren harschen Widerspruch von Fachkollegen: Was ist da los?
Umweltstudie zur Mikromobilität: E-Stehroller-Verleiher widersprechen ETH Zürich
#Bird #EScooter #EStehroller #ETHZürich #Lime #Mikromobilität #PlatformSharedMobility #Tier #VOI #Verkehrsforschung #Wissenschaft

E-Stehroller im Verleih verursachen mehr CO₂ als Verkehrsmittel, die sie ersetzen, haben Schweizer Forschende ermittelt․ Die Verleiher-Branche widerspricht․
Designer-Bakterien: Wie Mikro-Roboter Medikamente im Körper ausliefern sollen
#Biologie #Biomedizin #ETHZürich #Krebs #LivingMicroRobots #MarsMission #Medikamente #NASA #Roboter #Tumor

Mit synthetischer Biologie können Bakterien zu medizinischen Mikro-Robotern werden․ Die sollen das größte Problem der pharmazeutischen Forschung lösen․
ETH Zürich gründet neuartiges Zentrum zur Erforschung des Ursprungs des Lebens
#ETHZürich #Exoplaneten #UrsprungdesLebens #Wissenschaft

Ein neues Forschungszentrum der ETH Zürich will den Ursprüngen des Lebens auf die Spur kommen․ Leiten wird die Gruppe Nobelpreisträger Didier Queloz․
Threema 5․0 bringt Gruppenanrufe, mehr Perfect Forward Secrecy
#Android #Datenschutz #Datensicherheit #ETHZürich #InstantMessaging #Kommunikation #Messaging #Sicherheit #Signal #Threema #Verschlüsselung #iOS #perfectforwardsecrecy

Bis zu 16 Teilnehmer können mit Threema 5 für Android in einer Konferenz telefonieren, wenn gewünscht mit Video․ PFS ist optional für Chats․​
Sanfte Landung: Drohne sammelt DNA-Proben von dünnen, wackelnden Ästen
#Biodiversität #DNA #Drohnen #ETHZürich #Forschung #Infotech #Quadrocopter #Wissenschaft

Der neu entwickelte Quadcopter ist mit einem Kraftsensor und Software ausgestattet, um seine Landung in den Baumwipfeln der Steifigkeit der Äste anzupassen․
Metalldetektor-Drohne könnte autonom Landminen aufspüren
#Drohnen #ETHZürich #Konflikte #Krieg #Landminen #Metalldetektoren

Drohnen könnten Landminen autonom aufspüren, ohne Gefahr, sie dabei auszulösen․ Sie müssen jedoch den Metalldetektor korrekt ausrichten․
Studie: Maus- und Tastastaturbedienungsmuster können Stress anzeigen
#Arbeitsplatz #Arbeitsverdichtung #Arbeitswelt #Chat #ETHZürich #Mails #Mettings #Stress #Studie

Stress im Büro lässt sich einfach messen, sagt eine Studie der ETH Zürich․ Aus der Bedienung von Maus und Tastatur lässt sich der Stress-Level ableiten․
KI-gesteuerte Katzenklappe: "Du kommst hier nicht rein"
#Apps #ETHZürich #Gesichtserkennung #Infotech #Katzen #Katzencontent #KünstlicheIntelligenz #SmartHome #Startups

Die Katzenklappe Flappie fungiert als eine Art Türsteher und verwehrt Stubentigern mit Beute im Maul den Zutritt․
Studie: Wie gut sind humanoide Roboter im Vergleich zum Menschen?
#ETHZürich #Menschen #Roboter #Studie #Vergleich

27 Roboter haben Forscher der ETH Zürich untersucht und deren mechanische Leistungsfähigkeit mit denen von Menschen verglichen․
ETH: Neue 3D-Drucktechnik druckt Roboterhand mit Knochen und Sehnen
#3DDrucker #ETHZürich #Roboter #Roboterhand

Ganze Robotersysteme in einem Arbeitsgang auszudrucken, ermöglicht eine neue Technik, die die ETH Zürich zusammen mit der US-Firma Inkbit entwickelt hat․
ETH: Autonomer Bagger baut selbstständig 6 Meter hohe Mauer
#ETHZürich #Landschaftsgestaltung #Mauer #Roboter #autonomerBagger

Forscher haben einen Algorithmus entwickelt, um einen autonomen Bagger eine Mauer errichten zu lassen․ Die nötigen Vorarbeiten dazu erledigt er auch selbst․