heise online Ticker
262 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
KI in Schulen: Fobizz-Lizenz für Lehrkräfte in Mecklenburg-Vorpommern erworben
#Bildung #ChatGPT #Digitalisierung #DrDianaKnodel #Fobizz #Forschung #KünstlicheIntelligenz #MecklenburgVorpommern #Schulen #StableDiffusion #lehrkräfte

Als erstes Bundesland erwirbt Mecklenburg-Vorpommern eine Landeslizenz für die edTech-Plattform Fobizz, die KI-Tools für den Unterricht zugänglich macht․
Pflichtfach Informatik: Für weiterführende Schulen in Hamburg geht es 2025 los
#Bildung #Fortbildung #Hamburg #Informatik #Niedersachsen #Pflichtfach #Schulen #SekundarstufeI

Ab dem Schuljahr 2025/2026 soll es in Hamburg das Pflichtfach Informatik geben․ Pilotschulen dürfen schon im Sommer 2024 loslegen․
Statistik der Woche: Private Hochschulen immer beliebter
#Bildung #Hochschule #Leben #StatistikderWoche #Studium #privateHochschulen

Rund 365․000 Studierende waren im letzten Wintersemester an einer Hochschule mit privatem Träger eingeschrieben․ Unsere Infografik zeigt den Trend․
"Deskilling" – Kompetenzverlust durch KI wird zu wenig diskutiert
#Bildung #Deskilling #Hochschule #Kompetenz #KünstlicheIntelligenz #Prüfungen

Auch an Hochschulen wird darüber diskutiert, welche Auswirkungen KI auf das Lernen und Lehren haben kann․ Eine kritischere Betrachtung wird gefordert․
Creative Commons im TV: Warnung vor Ausverkauf der Rechte der Kulturschaffenden
#ARD #Bildung #CreativeCommons #Fernsehen #Immaterialgüter #Immaterialgüterrecht #Lizenzen #Medien #Rundfunk #TV #Unterhaltung #Urheberrecht #Wikimedia #ZDF

Die Initiative Urheberrecht rügt, die zunehmende Einführung "freier Lizenzen" auch beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk gefährde die ganze Vergütungssystematik․
Missing Link: Schulplattform Logineo NRW – vom Rohbau zur Kernsanierung?
#Bildung #Digitalisierung #Kommunen #Logineo #NRW #Politik #Schule #Verwaltung

Bis heute fehlen der nordrhein-westfälischen Schulplattform Logineo wichtige Funktionen․ Eine Sanierung soll es richten․ Haben sich Verantwortliche verzettelt?
heise+ | Digitales Lernen: Fünf Tablet-Apps für die Schule im Test
#Bildung #DigitalPaktSchule #Digitalisierung #Lernapps #Schulen #Tablets

Schüler lernen bereits ab der ersten Klasse mit Tablets․ Denn Apps unterstützen den Lernprozess․ Wir testen fünf kostenlose Anwendungen․
GoStudent VR: Expansion in weitere Länder und Spanischunterricht
#Bildung #Europa #Facebook #GoStudent #Immerse #Lernumgebung #MetaQuest2 #Spanisch #VirtualReality

Im Juni startete die virtuelle Lernumgebung GoStudent VR mit Englischunterricht für deutschsprachige Länder․ Nun folgt Spanisch und mehr Länder erhalten Zugang․
Rheinland-Pfalz: Politprojekt "digitales Bücherregal" spart Geld und Papier
#Bibliothek #Bildung #Digitalisierung #Pilotprojekt #RheinlandPfalz #Schulbücher #digitaleLernmittel

Das Pilotprojekt entlaste nicht nur Kinderrücken, sondern spare Papier und Eltern einige Kosten․ Das digitale Bücherregal werde im zweiten Halbjahr evaluiert․
Mehrheit der Bundesbürger: Digitalisierung macht die Bildung nicht gerechter
#Bildung #Chancengleichheit #Digitalisierung #Gleichheit #Studie #Ungleichheit #ifoInstitut

56 Prozent der Teilnehmer eines Bildungspanels sorgen sich, dass die stärkere technische Vernetzung privat und in der Arbeit soziale Ungleichheiten vergrößert․
Simpleclub: Einsatz künstlicher Intelligenz wird mit "AI Tutor" erweitert
#Ausbildung #Bildung #KünstlicheIntelligenz #Nachhilfe #Simpleclub #lehrkräfte

Simpleclub führt die Entwicklung seiner KI-Tools für seine Lernplattform fort․ Nach dem KI-Prüfungsmodus wird nun ein AI Tutor für mehr Nutzer verfügbar․
Bis 2030 sollen 80 Prozent der EU-Bevölkerung digitale Grundkompetenzen erlangen
#Bildung #Coronavirus #Digitalisierung #EU #EURat #Europa #Infrastruktur #Internet #Karriere #Netze #Security

Mitgliedsstaaten der EU sollen laut EU-Rat digitale Bildung breit verfügbar machen und auch in Sachen Infrastruktur nacharbeiten․
Viele Auszubildende sehen sich unzureichend auf digitale Medien vorbereitet
#Bildung

Die DGB-Jugend hat tausende Auszubildende nach ihren Ausbildungsbedingungen befragt․ Für sie zeigt sich, dass es noch einigen Digitalisierungsbedarf gibt․
Wissenschaftler: "Tablets und Laptops machen die Kinder dümmer"
#Bildung #Digitalisierung #Schulen #Schulunterricht

Über 40 Forscher rund um die Gesellschaft für Bildung & Wissen fordern ein Moratorium der Digitalisierung an Schulen und Kitas․ KI dürfe Lehrer nicht ersetzen․
Montag: Todesfall bei Amazon mit wenig Folgen, Kritik an Schul-Digitalisierung
#Amazon #Arbeitsunfall #Bildung #CDROM #Cybercrime #Cybersecurity #Darknet #DigitalPaktSchule #Digitalisierung #Gaming #Geldstrafe #Halbleiterindustrie #NXP #Ransomware #RebelAssault #Spiele

Geldstrafe nach Amazon-Todesfall + Warnung vor zuviel Digitalisierung + Steuerdaten im Darknet + Cyberangriff auf NXP + CD-ROM-Durchbruch mit Rebel Assault
Pilotprojekt in Ostsachsen: Mehr Wahlfreiheit durch Hybridunterricht
#Abitur #Bildung #DigitalPaktSchule #Digitalisierung #Homeschooling #Hybridunterricht #KMK #MINT #Sachsen #Thüringen #SWK

Seit rund einem Jahr nehmen drei Gymnasien in Ostsachsen an einem Pilotprojekt teil․ Durch Hybridunterricht bleiben einige Leistungskurse erhalten․
Fobizz: Künstliche Intelligenz ist längst in den Klassenzimmern angekommen
#Bildung #DrDianaKnodel #Fobizz #KünstlicheIntelligenz #Schulen #lehrkräfte

Über die Bildungsplattform Fobizz können Lehrkräfte Schülern KI-Tools zugänglich machen․ Wie sie das bisher gemacht haben, hat sich Fobizz genauer angesehen․
Unesco-Bildungsbericht: So prüfe, wer sich ewig an digitale Lern-Angebote bindet
#Bildung #Bildungsbericht #Didaktik #Digitalisierung #Infrastruktur #Nachhaltigkeit #Schulen #Teilhabe #Unesco #Weiterbildung #digitaleKompetenz

Die deutsche Fassung des Berichts stellt klar, dass nicht jeder Einsatz von Technik in der Bildung sinnvoll ist und Regierungen Angebote genau prüfen sollten․
Verschlimmbessertes Urheberrecht: Spotify schließt in Uruguay​
#Bildung #Immaterialgüter #Immaterialgüterrecht #Kultur #Musik #Musikstreaming #Recht #Schule #Spotify #StreamingDienste #Tantiemen #Unterhaltung #Urheberrecht #Uruguay

Uruguays Musiker gehen online oft leer aus․ Eine Gesetzesnovelle will das ändern, ruiniert dabei aber Creative Commons sowie Einnahmen aus Streaming․​