heise online Ticker
261 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
heise+ | Zukunftspläne für Smart Cities: Das ist dran am Versprechen vernetzter Städte
#Digitalisierung #Infrastruktur #Netzausbau #Netze #SmartCity #SmarteStädte #Stadtentwicklung #Stadtplanung #Vernetzung

Die Smart-City-Entwicklung wird bereits vom Bund gefördert, konkreter Nutzen bleibt bisher aus․ Wir zeigen, was erfolgreiche Projekte ausmacht und wo es hakt․
Sechs Monate Cell Broadcast: Deutschlandweit schon 175 Warnungen abgesetzt
#Bevölkerungsschutz #CellBroadcast #Infrastruktur #Katastrophenhilfe #Katastrophenschutz #Mobilfunk #Warnsystem

Das Warnsystem Cell Broadcast ist jetzt seit einem halben Jahr in Deutschland im Einsatz․ Regional werden die Warnungen ganz unterschiedlich häufig benutzt․
Marode Schienen, Brücken, Straßen: 372 Milliarden Euro Investitionsbedarf
#Elektromobilität #Infrastruktur #Klimaschutz #Kommunen #Schienenverkehr #Straßenbau #Verkehr #Verkehrsinfrastruktur #Verkehrswende #ÖPNV

Bis 2030 müssten viele Milliarden Euro investiert werden, um die kommunale Verkehrsinfrastruktur auf Vordermann zu bringen, ergibt eine Studie․
Erneuerbare Energie: Netzanschluss neuer Solarpanele soll schneller gehen​
#Bürokratie #Datenbanken #Deutschland #Energie #Energiewende #ErneuerbareEnergie #Höchstspannungsleitung #Infrastruktur #Kraftwerk #Photovoltaik #PhotovoltaikDachanlagen #Recht #Stromversorgung #Zertifikate

Strom aus erneuerbaren Energien soll schneller ans deutsche Netz․ Eine Datenbank muss her․ Die "Übertaktung" der Höchstspannungsnetze geht weiter․​
Telekom: Big-Tech-Kostenbeteiligung ist die CO₂-Abgabe fürs Internet
#Amazon #Apple #Breitbandausbau #Facebook #Google #Infrastruktur #Netflix #Provider #SocialMedia

Da der Datenverkehr der großen US-Plattformen ständig wachse, hält ein Telekom-Lobbyist einen finanziellen Sparanreiz analog zu Klimaschutzbeiträgen für nötig․
Brief nach Brüssel: Google, Amazon und Co sollen für Netznutzung zahlen
#BigTech #EUKommission #Infrastruktur #Netze #Netzinfrastruktur

Europäische Telekommunikationsfirmen wollen große Tech-Konzerne einem Bericht zufolge zu höheren Zahlungen für die Nutzung der Netze zwingen․
EU-Konsultation zu Datenmaut: Mehrheit gegen Big-Tech-Kostenbeteiligung
#Datenmaut #DigitalNetworksAct #EU #Infrastruktur

Das Plädoyer der EU-Kommission, eine Infrastrukturabgabe für Netflix & Co․ einzuführen, findet wenig Unterstützer․ Nun soll Plan B per neuem Gesetz greifen․
US-Regierung investiert 3,5 Milliarden US-Dollar ins veraltete Stromnetz
#Energie #Infrastruktur #Stromversorgung #USA

Um das US-amerikanische Stromnetz zu modernisieren, fließen nun Milliarden in diverse Projekte․
Tempo 30, Lkw-Maut, Autobahnen: Bundestag beschließt diverse Gesetzesänderungen
#Autobahn #Infrastruktur #LKWMaut #Schienenverkehr #Straßenverkehrsgesetz #Stvo #Verkehr

Lkw-Maut wird erweitert, Straßen- und Schienenbau beschleunigt und das Straßenverkehrsrecht bekommt eine wichtige Ergänzung․
Bericht: Google soll Internetkabel für Inselstaaten im Westpazifik betreiben
#Australien #China #Google #Infrastruktur #Internet #Internetkabel #Pazifik #USA #Unterseekabel

Mit Millionensummen wollen die Regierungen Australiens und der USA einem Bericht zufolge ein Internetkabel im Pazifik finanzieren․ Betreiben soll das Google․
Bis 2030 sollen 80 Prozent der EU-Bevölkerung digitale Grundkompetenzen erlangen
#Bildung #Coronavirus #Digitalisierung #EU #EURat #Europa #Infrastruktur #Internet #Karriere #Netze #Security

Mitgliedsstaaten der EU sollen laut EU-Rat digitale Bildung breit verfügbar machen und auch in Sachen Infrastruktur nacharbeiten․
Unesco-Bildungsbericht: So prüfe, wer sich ewig an digitale Lern-Angebote bindet
#Bildung #Bildungsbericht #Didaktik #Digitalisierung #Infrastruktur #Nachhaltigkeit #Schulen #Teilhabe #Unesco #Weiterbildung #digitaleKompetenz

Die deutsche Fassung des Berichts stellt klar, dass nicht jeder Einsatz von Technik in der Bildung sinnvoll ist und Regierungen Angebote genau prüfen sollten․
Europapremiere: Flugdrohnen gegen Zugverspätungen in Österreich
#AustroControl #BLoS #Bahn #Drohnen #Eisenbahn #Frequentis #Fugdrohnen #Geleise #Infrastruktur #KritischeInfrastrukturen #Luftfahrt #Luftverkehr #Security #Steinschlag #UAV #Unglück #Unwetter #Verkehrssicherheit #Zug #Zugverkehr #ÖBB

Die ÖBB Infrastruktur AG darf Flugdrohnen auch außer Sichtweite fliegen․ Das hilft, Bahnstrecken nach Unwettern rasch freizugeben․​