heise online Ticker
263 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Verbraucherklage will Fusion von T-Mobile USA und Sprint rückgängig machen​
#ATUndT #Kartellrecht #Konsumenten #Mobilfunk #MobilfunkTarif #Netze #Recht #Softbank #Sprint #SprintNextel #TMobileUSA #Tarife #USA #Verbraucher #Verizon #Wettbewerb #Wettbewerbsrecht

Verbraucher verklagen T-Mobile US, weil deren Fusion mit Sprint höheren Marktpreisen ausgelöst habe․ T-Mobile scheitert dabei, die Klage im Keim zu ersticken․​
heise+ | Recht: Wie Arbeitnehmer überwacht werden dürfen – und wo die Grenzen liegen
#Abmahnrecht #Datenschutz #Datenschutzrecht #KünstlicheIntelligenz #Recht #SP2311Ueberwachung #Überwachung

Wo liegen die rechtlichen Grenzen beim Einsatz von Überwachungstechnik und welche Konsequenzen drohen bei ihrer Überschreitung?
EuGH: Österreich darf Soziale Netze anderer EU-Länder kein 2․ Mal regulieren
#Bürokratie #Dienstleistungsfreiheit #EGRichtlinie #EU #EUFreiheiten #EuGH #EuropäischerGerichtshof #Facebook #Google #HateSpeech #Instagram #Irland #MetaPlatforms #Recht #Regulierung #SocialMedia #TikTok #Vorabentscheidung #YouTube #Zensur #Österreich

Soziale Netze zu regulieren ist Aufgabe jenes EU-Landes, in dem der Betreiber sitzt․ Andere Länder dürfen ohne Anlass nicht hineinpfuschen, sagt der EuGH․​
Data Act: EU-Parlament beschließt Recht auf Zugang zu IoT-Nutzerdaten​
#CloudComputing #DataAct #Datenschutz #Datenzugriff #EU #Fahrzeuge #KfZ #Recht #RechtaufReparatur #Selbstbestimmung #Transparenz #Verbraucherschutz #Wettbewerb

Anwender werden 2025 auf ihre Daten in vernetzten Geräten von Alexa bis zu Windrädern zugreifen können․ Der Wechsel zwischen Cloud-Diensten wird einfacher․​
Kommentar zu Social-Media-Regulierung: Österreichs Niederlage überrascht nicht​
#Dienstleistungsfreiheit #EU #EURecht #EuropäischerGerichtshof #Google #Kommentar #MetaPlatforms #Recht #SocialMedia #TikTok #Vorabentscheidung #Wirtschaft #Österreich

Für Gesetze über Online-Dienste ist jener EU-Staat zulässig, in dem der Anbieter sitzt․ Dienstleistungsfreiheit! Österreich ignoriert das und scheitert․​
Auslegungssache 97: Aus dem EU-Maschinenraum
#Auslegungssache #DamianBoeselager #DataAct #Datenschutz #Podcast #Recht #Trilog #Volt

Im c't-Podcast berichtet der EU-Parlamentarier Damian Boeselager über die Arbeit als Gesetzverhandler und erläutert, warum er begeisterter EU-Befürworter ist․
Freitag: KI-Assistent Copilot auch in Windows 10, Amazon verkauft Autos online
#Amazon #Auto #Datenschutz #EU #Elektroauto #Hyundai #KünstlicheIntelligenz #Messaging #Microsoft #MicrosoftCopilot #MicrosoftTeams #Peugeot #Recht #Signal #Verschlüsselung #Windows10

KI für Windows 10 + Amazon mit Hyundai-Verkäufen + Signal kritisiert Wettbewerber + Peugeot e-308 im Fahrbericht + KI in MS Teams + Datenschutz-Podcast über EU
Deutscher Gewerkschaftsbund: Brauchen Mitbestimmung bei Einsatz von KI
#AIAct #DGB #Digitalgipfel #EUVerordnung #Gewerkschaft #KünstlicheIntelligenz #Mitbestimmung #Recht #DGB

Der Digitalgipfel der Bundesregierung am heutigen Montag hat auch Künstliche Intelligenz zum Thema․ Der DGB mahnt Mitbestimmung für den KI-Einsatz an․
Fake-Bewertungen: Einstweilige Verfügung gegen Balkonkraftwerk-Firma Priwatt
#Balkonkraftwerk #FakeBewertungen #Recht #Rezensionen

Die Solarfirma Yuma wirft ihrem Konkurrenten Priwatt vor, mit gefälschten Bewertungen geworben zu haben․ Vor Gericht setzte Yuma sich nun durch․
Verschlimmbessertes Urheberrecht: Spotify schließt in Uruguay​
#Bildung #Immaterialgüter #Immaterialgüterrecht #Kultur #Musik #Musikstreaming #Recht #Schule #Spotify #StreamingDienste #Tantiemen #Unterhaltung #Urheberrecht #Uruguay

Uruguays Musiker gehen online oft leer aus․ Eine Gesetzesnovelle will das ändern, ruiniert dabei aber Creative Commons sowie Einnahmen aus Streaming․​
GPT & Co: Datenschützer gegen Selbstregulierung bei großen KI-Modellen
#AI #Datenschutz #Datenschutzkonferenz #EU #KünstlicheIntelligenz #LargeLanguageModel #Politik #Recht #Regulierung #Technikfolgenabschätzung

Im Gegensatz zur Bundesregierung drängt die Datenschutzkonferenz darauf, dass in der EU für Modelle wie GPT, LaMDA oder LLaMA gesetzliche Anforderungen gelten․​
Linksteuer: Kanada gibt es billiger, damit Google News weiterläuft
#Alphabet #GoogleNews #GoogleNewsShowcase #Journalismus #Kanada #LinkTax #Medien #MetaPlatforms #OnlineNewsAct #Recht #Suchmaschine #Urheberrecht #Verlage

Kanada reduziert seine neue Linksteuer deutlich, woraufhin Google weiterhin auf Nachrichten verlinken wird․​
Auslegungssache 98: Acht Jahre LfD - eine Bilanz
#Auslegungssache #BarbaraThiel #Datenschutz #Niedersachsen #Podcast #Recht

Im c't-Podcast blickt die ehemalige Landesdatenschutzbeauftragte Niedersachsens Barbara Thiel zurück - und spart dabei auch Unangenehmes nicht aus․
Jetzt geht’s los: SEC genehmigt Bitcoin-Fonds
#Bitcoin #BitcoinETF #Börse #CarolineCrenshaw #CboeBZX #Commodity #ETF #Ether #GaryGensler #Kryptowährung #NASDAQ #NYSE #Recht #SEC #Spekulation #USA

Die SEC beugt sich einer Gerichtsentscheidung: Drei US-Börsen dürfen ab Donnerstag Bitcoin-ETFs handeln․ Der Ether-Kurs steigt․​
Schweizer Geheimdienst räumt verdachtsunabhängige Massenüberwachung ein
#Bürgerrechte #Gesellschaft #Irreführung #NDB #Netze #Politik #Recht #Schweiz #Spionage #Telekommunikation #Vorratsdatenspeicherung #Überwachung

In der Schweiz sollte die geheimdienstliche Fernmeldeaufklärung die Grundrechte der Bürger besser wahren als etwa in den USA․ Das gilt jetzt als widerlegt․​