heise online Top-News
3.38K subscribers
15.8K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Streit um Vorratsdatenspeicherung in Deutschland beschäftigt EuGH
#Deutschland #EuGH #Kriminalität #Provider #Vorratsdatenspeicherung #eco

Im Auftrag des Bundesverwaltungsgerichts soll die Frage beantwortet werden, ob die deutsche Regelung mit europäischen Grundrechten vereinbar ist․
Kindesmissbrauch: EU-Innenminister für Inhaltekontrolle von Whatsapp & Co․​
#Datenschutz #EU #Innenminister #Kinderpornographie #Kindesmissbrauch #Messenger #Sicherheit #Verschlüsselung #Vorratsdatenspeicherung #Überwachung

Die Minister begrüßen die von der EU-Kommission geplante Chatkontrolle․ Sie drängen auf eine Lösung des Verschlüsselungsproblems und Vorratsdatenspeicherung
EuGH-Gutachter: Deutsche Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen EU-Recht
#Bundesverwaltungsgericht #EuGH #Geodaten #Irland #Telekommunikationsdaten #Verbindungsdaten #Vorratsdatenspeicherung

Das allgemeine und unterschiedslose Protokollieren von Verbindungs- und Standortdaten ist nur bei einer ernsten Bedrohung für die nationale Sicherheit erlaubt․
Olaf Scholz ist neuer Bundeskanzler
#Bundeskanzler #Digitalisierung #Energie #Mobilität #OlafScholz #OpenSource #Politik #Verkehr #Vorratsdatenspeicherung

Der Bundestag hat den SPD-Politiker und bisherigen Finanzminister Olaf Scholz zum neuen Bundeskanzler gewählt․
EU-Gerichtshof bestätigt Verbot der Vorratsdatenspeicherung mit Ausnahmen
#Datenschutz #EU #EURecht #Verbrechensbekämpfung #Vorratsdatenspeicherung

Ein Mann, der in Irland zu einer Freiheitsstrafe verurteilt wurde, sah über ihn gewonnene Daten als unzulässig an․ Dazu äußerte sich nun der Gerichtshof der EU․
Überwachung und Repression: Aktivisten beklagen "multiple Grundrechtskrise"
#95aStPO #Coronavirus #Demonstrationsrecht #Dokumentationspflicht #EMail #Grundrechte #HumanistischeUnion #Informationspflicht #Klimabewegung #Klimaschutz #Menschenrechte #NSU #NSU20 #Polizei #Pressefreiheit #Provider #Repression #Vorratsdatenspeicherung #falscherVerdacht #Überwachung

Seit fünfundzwanzig Jahren erscheint der Grundrechte-Report․ 2021 stand im Zeichen der Klimakrise, der Corona-Pandemie und der Strafrechtsverschärfungen․
EuGH bestätigt: keine anlasslose Vorratsdatenspeicherung – mit Ausnahmen
#EuGH #EuGHUrteil #Telekommunikationsgesetz #Vorratsdatenspeicherung

Vorratsdatenspeicherung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich – wenn die nationale Sicherheit bedroht ist․ Ohne Anlass widerspricht sie EU-Recht․
Nach EuGH-Urteil: Bayern drängt auf Vorratsspeicherung von IP-Adressen
#Datenschutz #EuGH #IPAdressen #Vorratsdatenspeicherung

In der Ampel stehen nach dem EuGH-Urteil fast alle Zeichen auf das Einfrieren von Verkehrsdaten bei Verdacht (Quick Freeze)․ Doch es gibt Gegenstimmen․
Koalitionsstreit: Faeser will für Vorratsspeicherung von IP-Adressen kämpfen
#Datenschutz #NancyFaeser #QuickFreeze #VDS #Vorratsdatenspeicherung

Bundesinnenministerin Faeser sieht sich mit dem EuGH-Urteil gegen eine allgemeine Vorratsdatenspeicherung gestärkt․ Sie sucht die Fehde mit dem Rest der Ampel․
Mit der Chatkontrolle kehrt die Vorratsdatenspeicherung zurück
#Chatkontrolle #Datenschutz #EEvidence #EU #EuGH #Verschlüsselung #Vorratsdatenspeicherung

Das Thema Vorratsdaten dominiert zahlreiche EU-Ausschüsse․ Trotz mehrerer ablehnender Gerichtsurteile halten viele Staaten daran fest – und finden Wege․
Chatkontrolle: Studie zieht Wirksamkeit des EU-Vorschlags in Zweifel
#Chatkontrolle #EU #Grooming #Kriminalität #Security #Verschlüsselung #Vorratsdatenspeicherung #Überwachung

Eine Untersuchung des Europaparlaments stellt den bisher anvisierten Weg beim Kampf gegen Kindesmissbrauch mittels "Chatkontrolle" grundsätzlich infrage․
Gesetz gegen "digitale Gewalt": Vorratsdatenspeicherung "durch die Hintertür"​
#BMJ #Bundesregierung #ChaosComputerClub #Gesetzgebung #SocialMedia #Vorratsdatenspeicherung #Zensur

Das Justizministerium plant mit dem Gesetz gegen digitale Gewalt einen breiten zivilrechtlichen Auskunftsanspruch auch für IP-Adressen․ Das sorgt für Kritik․​
Bundesverwaltungsgericht kippt Vorratsdatenspeicherung und Bestandsdatenauskunft
#Bundesverwaltungsgericht #Datenschutz #DeutscheTelekom #VDS #Vorratsdatenspeicherung #Überwachung

Das anlasslose Protokollieren von TK-Daten ist nicht mit EU-Recht vereinbar, sagt das Bundesverwaltungsgericht․ Justizminister Buschmann will nun rasch handeln․