heise online Top-News
3.36K subscribers
15.8K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Umstieg auf Open Source: Schleswig-Holstein will sich von Microsoft lösen
#OpenSource #SchleswigHolstein #freieSoftware

Der Kieler Landtag hat beschlossen, dass die Verwaltung langfristig komplett auf freie Software umgerüstet werden soll.

Teilen 👉 t.me/heise_de/9536
Datenschutzbeauftragte verlangt enge Regeln für Bodycams bei Polizei
#Bodycams #Datenschutz #Polizei #SchleswigHolstein

Polizisten testen die kleinen Kameras erstmals auf der Kieler Woche. Die Polizei hat mehrere Ziele.

Teilen 👉 t.me/heise_de/9564
Gigabit-Internet: Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Stuttgart geben Gas
#BündnisfürdenGlasfaserausbau #GigabitAusbau #Glasfaser #NRW #SchleswigHolstein #Telekom

NRW und Schleswig-Holstein haben Allianzen mit der Wirtschaft, Stuttgart mit der Telekom geschmiedet, um bis 2025 Gigabit-Anschlüsse in die Fläche zu bringen.

Teilen 👉 t.me/heise_de/10062
"Smart-Ort" statt Tatort: Polizei geht im Norden digital auf Verbrecherjagd
#Digitalisierung #Kriminalität #LKA #Polizei #SchleswigHolstein

Informatiker und Ingenieure sollen Ermittlern in Schleswig-Holstein digitale Spuren von Kriminellen beschaffen.

Teilen 👉 t.me/heise_de/11229
Oberleitungs-Teststrecke für Elektro-LKW in Schleswig-Holstein
#ElektroLKW #Elektromobilität #OberleitungsLkw #SchleswigHolstein

Eine Teststrecke für Elektro-LKW mit Oberleitungen auf der A1 wird vorbereitet. Der Test ist auf zwei Jahre angelegt und soll voraussichtlich Ende Mai starten.

Teilen 👉 t.me/heise_de/16457
Datenschützer im Norden: Personal reicht nicht aus
#DSGVO #Datenschutzbehörde #SchleswigHolstein

Datenschützer stöhnen unter der Arbeitslast. In Schleswig-Holstein könnten sie mehr Personal gebrauchen. Dabei werden die meisten Pannen gar nicht gemeldet.

Teilen 👉 t.me/heise_de/16686
Schleswig-Holstein setzt bei Impfterminen auf Konzertticket-System
#CoronaImpfstoff #Coronavirus #Eventim #Impftermin #Impfzentren #Konzerttickets #SchleswigHolstein

Tickets für Konzerte oder die Fußball-WM – das ist das Geschäft von Eventim․ Im Norden übernimmt
die Firma nun die Organisation der Corona-Impftermine․
Schleswig-Holsteins Digitalminister Albrecht über den Wechsel zu Open Source
#Betriebssystem #DigitaleSouveränität #LibreOffice #LinuxundOpenSource #Microsoft #MicrosoftOffice #OfficeSuite #OnlyOffice #OpenSource #SchleswigHolstein #Verwaltung #öffentlicheVerwaltung

Schleswig-Holstein will in Verwaltung und Schulen auf Open Source umsteigen․ Minister Jan Philipp Albrecht erklärt im c’t-Interview, wie das gelingen soll․
Energiewende: Schleswig-holsteinischer Minister fordert mehr Smart Meter
#Ampel #Atomausstieg #Brandenburg #Energieverbrauch #Energiewende #ErneuerbareEnergie #FridaysforFuture #Genehmigungsverfahren #JanPhilippAlbrecht #Kohleausstieg #SchleswigHolstein #SmartMeter #Stromtrassen #Telefónica

Jan Philipp Albrecht, Ressortchef für Energiewende und Digitalisierung, wirbt für eine stärkere intelligente Steuerung von Netzen und der Erneuerbaren․
Polarlichter leuchten über Teilen von Deutschland
#Astronomie #Auroraborealis #Berlin #Brandenburg #Bremen #Deutschland #Hamburg #Hessen #MecklenburgVorpommern #Niedersachsen #NordrheinWestfalen #Polarlicht #SchleswigHolstein #Sonnenstürme #Thüringen

Polarlichter verbindet man – wie der Name schon sagt – eher mit dem hohen Norden․ Doch aktuell kommt das Himmelsschauspiel auch in Deutschland vor․
Open Source: Schleswig-Holstein kritisiert "massive Kürzungen" im Bundeshaushalt
#Bundesregierung #Dataport #DigitaleSouveränität #LinuxundOpenSource #SchleswigHolstein

Digitalen Souveränität sei "weit aus dem Fokus des Bundes gerückt", kritisiert die Landesregierung von Schleswig-Holstein․ Open Source komme zu kurz․
Strompreisreform: Woidke erwartet mehr Gerechtigkeit für Windkraftländer
#Bayern #Brandenburg #Bundesnetzagentur #DietmarWoidke #Energie #Energiewende #KlausMüller #MarkusSöder #Netzentgelt #Niedersachsen #OffshoreWindkraft #Onshore #SchleswigHolstein #Strompreise

Der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke begrüßt die angestrebte Strompreisreform der Bundesnetzagentur und weist Kritik aus Bayern dazu ab․