heise online Top-News
3.37K subscribers
15.8K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
WhatsApp & Co: Messenger-Nutzung zwischen Lehrern und Eltern ist eine Grauzone
#Eltern #Lehrer #Messenger #Schulen #Schüler #WhatsApp

Ein klares Jein – so lässt sich die Linie der Bundesländer im Umgang mit WhatsApp in der Schule zusammenfassen. Dabei gibt es nicht nur Datenschutz-Bedenken.

Teilen 👉 t.me/heise_de/16681
Kommentar: It‘s the Infrastructure, stupid! Digitale Grundversorgung jetzt!
#Hashtagsaukontrovers #Behörden #Digitalisierung #Grundversorgung #Infrastruktur #Kommentar #Medienbildung #Netzausbau #Netze #Provider #Schulen #Technik

Für die Gesundheit will man trotz Bedenken digitalisieren, was geht, Grundlagen der Digitalisierung werden aber zu zögerlich angepackt, meint Kristina Beer․
Digitale Bildung: "Der Wumms muss in den Sommerferien kommen"
#Bildung #Coronavirus #DSiN #Digitalisierung #ELearning #Schulen

CDU-Netzpolitiker Tankred Schipanski fordert, Lehrer während der Sommerpause zu Digitalkursen zu verdonnern, um das schulische "Corona-Desaster" zu stoppen․
Schule digital: Ohne Masterplan, aber mit Fortschritten
#Bildung #Digitalisierung #Schulen

Digitalisierung der Schulen, jetzt! – heißt es oft․ Doch dem Ruf folgt bisher kein Masterplan․ Was das bedeutet, was folgen könnte, will diese Serie zeigen․
Bitkom ermittelt schlechte Noten für Digitalisierung der Schulen
#AchimBerg #Bitkom #Coronavirus #DigitalPaktSchule #Digitalisierung #Digitalpakt #Homeschooling #Schuledigital #Schulen

Für Bevölkerung und Eltern ist laut einer Umfrage des Bitkom klar: Die Digitalisierung der Schulen ist gerade noch ausreichend․ Eine Zeitenwende wird angemahnt․
10 Jahre ChromeOS: Google verzahnt Chromebooks enger mit Android
#Android #Betriebssystem #ChromeOS #Chromebook #Chromebox #Google #Hardware #Schulen

ChromeOS hat sich als zweitwichtigstes Betriebssystem etabliert․ Zum 10․ Geburtstag gibt es neue Funktionen, darunter für Zusammenarbeit mit Android-Handys․
Schul-IT: Didacta-Verband fordert Rückzug der Länder aus Entwicklung
#Bildung #Didacta #Digitalisierung #Digitalpakt #Digitalverband #Ella #HPISchulCloud #LernmanagementSysteme #Logineo #Mebis #Mittelstand #Schulen #Wirtschaft #dBildungscloud #didactaVerband #iddb

Im Didacta-Verband finden mittelständische Firmen der Bildungswirtschaft zusammen․ Der Verband möchte, dass die Länder aufhören, eigene Schul-IT zu basteln․
Rheinland-Pfalz: Schulen dürfen Microsoft-Software Teams nicht mehr nutzen
#Datenschutz #MSTeams #Microsoft #RheinlandPfalz #Schulen #Software #Unterricht #Videokonferenz

Die Duldung für die Nutzung von MS Teams an Schulen in Rheinland-Pfalz endet․ Datenschützern war die Nutzung der Software schon länger ein Dorn im Auge․
KI in Schulen: Fobizz-Lizenz für Lehrkräfte in Mecklenburg-Vorpommern erworben
#Bildung #ChatGPT #Digitalisierung #DrDianaKnodel #Fobizz #Forschung #KünstlicheIntelligenz #MecklenburgVorpommern #Schulen #StableDiffusion #lehrkräfte

Als erstes Bundesland erwirbt Mecklenburg-Vorpommern eine Landeslizenz für die edTech-Plattform Fobizz, die KI-Tools für den Unterricht zugänglich macht․
Wissenschaftler: "Tablets und Laptops machen die Kinder dümmer"
#Bildung #Digitalisierung #Schulen #Schulunterricht

Über 40 Forscher rund um die Gesellschaft für Bildung & Wissen fordern ein Moratorium der Digitalisierung an Schulen und Kitas․ KI dürfe Lehrer nicht ersetzen․
Fobizz: Künstliche Intelligenz ist längst in den Klassenzimmern angekommen
#Bildung #DrDianaKnodel #Fobizz #KünstlicheIntelligenz #Schulen #lehrkräfte

Über die Bildungsplattform Fobizz können Lehrkräfte Schülern KI-Tools zugänglich machen․ Wie sie das bisher gemacht haben, hat sich Fobizz genauer angesehen․
Bildung: Klaus Zierer will Investitionen in Lehrkräfte statt in Digitalisierung
#Bildung #Bitkom #DigitalPaktSchule #Digitalisierung #Digitalpakt #Digitalpakt20 #Fachkräftemangel #GEW #Haushalt #KlausZierer #Lehrkräftemangel #Schulen #lehrkräfte

Digitalisierungskritiker Klaus Zierer versucht mit einem Gegensatzpaar für mehr Investitionen in Lehrkräfte zu werben, spricht aber zugleich von klugen Tools․