LinuxMagazin
279 subscribers
3.34K links
Open Source im professionellen Einsatz

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Neuer Raspberry Pi 4 behebt USB-C-Probleme
#Hardware #RaspberryPi

Der Raspberry Pi 4 unterstützt jetzt mehr USB-C-Netzwerkteile․ Die Entwickler haben das im Sommer erkannte Problem inzwischen behoben․ Im Juli 2019 stellte sich heraus, dass mit dem Raspberry Pi 4 bestimmte USB-Typ-C-Netzteile nicht funktionieren, unter anderem das vom Macbook․ Raspberry-Pi-Chef Eben Upton spielte den Fehler damals herunter, was ihm Kritik einbrachte․ Denn der Google-Entwickler Benson․․
Monado OpenXR Runtime 0․1 ist da
#AugmentedReality #Hardware #VirtualReality

Collabora hat Version 0․1 der Monado OpenXR Runtime veröffentlicht․ Die Cross-Reality-Runtime schafft eine einheitliche Umgebung für XR-Geräte․ Mittlerweile gibt es neben den bekannten (Oculus, Steam VR oder PSVR) auch zahlreiche weitere AR- und VR-Geräte auf dem Markt․ Diese Vielfalt bringt auch die üblichen Probleme mit sich: Jeder Hersteller kocht sein eigenes Süppchen und bietet ein․․․
Tuxedo stellt Infinitybook S14 vor
#Hardware #Intel #Notebook #Tuxedo

Der in Augsburg ansässige Linux-Hardware-Spezialist Tuxedo hat seiner Infinitybook-Serie ein neues ultramobiles Gerät hinzugefügt․ Das Infinitybook S14 kommt mit 14-Zoll-Display und wiegt rund 1,1 Kilogramm․ Der Hersteller hebt das matt und entspiegelte Low-Power-Display (1920 x 1080 Pixel) hervor, das auch bei voller Helligkeit nur 1,65 Watt, verbrauchen soll, üblich seien in dieser Klasse 3,85 Watt,․․
LVI: Neuer Intel-Angriff injiziert gefälschte Werte
#Hardware #Intel #Meltdown #Security

Forscher verschiedener Universitäten haben bei Intel-Prozessoren eine weitere, schwer zu stopfende Lücke entdeckt․ Manipulierte und injizierte Daten entlocken dabei den sicheren Enklaven der Prozessoren Geheimnisse․ Die “Load Value Injection” (kurz LVI) getaufte Lücke ähnelt Meltdown, dreht dessen Methode aber um․ Tatsächlich lesen Angreifer in diesem Fall keine Daten aus, sondern schleusen über versteckte Puffer Daten․․․
Purism kündigt den Librem Mini an
#Hardware #Librem5 #Purism

Das Unternehmen Purism hat mit dem Librem Mini einen kleinen Desktop-Rechner vorgestellt, der mit dem Debian-basierten PureOS bestückt sein wird․ Purism bietet mit dem Librem 5 bereits auf Privatsphäre getrimmte Smartphones und ein Notebook mit Linux an, nun folgt ein Mini-PC in der Librem-Reihe․ Das darauf installierte PureOS ist nach den strengen Regeln der Free․․
Linus Torvalds verlässt Intel-Plattform
#AMD #Hardware #Intel #LinusTorvalds

In seiner Ankündigung zum Kernel 5․7-rc7 konnte Linu․․
SpaceX-Raketen mit Echtzeit-Linux
#Hardware #LinuxKernel #Raumfahrt #SpaceX

SpaceX setzt für seine Boardcomputer auf Linux und d․․․
LVFS 1․2․0 wechselt von Cron Jobs auf Celery
#Distribution #Firmware #Hardware #Update

Richard Hughes hat die neue Version 1․2․0 seiner Fir․․․
MaaS 2․8 unterstützt LXD-VMs und externe PostgreSQL-Datenbanken
#Canonical #Hardware #Ubuntu

Canonical hat eine neue Version 2․8 von MaaS (Machin․․․
EN45554: Ein erster europäischer Reparaturstandard
#Hardware #Reparaturen

Der neue EU-Standard 45554 bewertet die Reparierbark․․․