Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Stiftung Warentest testet E-Scooter: Nutzende zahlen hohe Gebühren und dazu mit ihren Daten
#Generell #Circ #datenhandel #Datenschutz #EScooter #Elektroroller #Lime #StiftungWarentest #Tier #Tracker #Verkehr #Voi

Wenig überraschend und trotzdem gut zu wissen: Neben nicht gerade niedrigen Gebühren zahlen die Nutzer*innen von gemieteten E-Scootern mit ihren Daten․ Das bemängelt nun auch Stiftung Warentest
Data Broker: Britische Datenschutzbehörde droht Experian mit Bußgeld
#Datenschutz #DataBroker #datenhandel #DSGVO #Experian #ICO #OnlineWerbeindustrie #PrivacyInternational

Nach wie vor werden die Daten von Millionen Menschen ohne ihr Wissen verkauft und für Marketing und andere Zwecke genutzt․ Daran hat die Datenschutzgrundverordnung bisher nichts geändert, doch in Großbritannien drohen einem der größten Datenhändler nun Konsequenzen
Deutsche Forschungsgemeinschaft: Warnung vor Datenmissbrauch durch Wissenschaftsverlage
#Datenschutz #Bibliothek #datenhandel #Datenschutzrecht #Elsevier #Microtargeting #Tracking #verlagstrojaner #wissenschaftsfreiheit

Durch Trackinginstrumente und Verlagstrojaner in Bibliotheken lassen sich Nutzungsdaten über Wissenschaftler:innen sammeln․ Daraus ergeben sich für Verlage neue Geschäftsmodelle - und damit Risiken für die Wissenschaftsfreiheit, meint die deutsche Forschungsgemeinschaft․
Datenhandel: Grindr beendet Karriere
#Datenschutz #Datenbroker #datenhandel #datingapps #Geodaten #grindr #LGBTQI #onlinedating #ThePillar #Überwachungskapitalismus

Die vor allem bei Schwulen beliebte Dating-App Grindr teilt Daten mit Dritten, welche diese auch verkaufen․ Über die dort enthaltenen Geo-Daten lassen sich Personen identifizieren, zeigte jetzt ein katholischer Newsletterdienst - mit zweifelhaften Absichten․
Smartphone-Tracking: Britischer Datenhändler sammelt keine Standortdaten mehr in der EU
#Datenschutz #datenhandel #MartinGundersen #NRK #NRKbeta #standortdaten #Tamoco

Eine britische Firma hat die Handys von Tausenden Menschen in Europa getrackt․ Jetzt hört sie nach einer Untersuchung der britischen Datenschutzaufsicht auf, weiter Daten in der EU zu sammeln․
Future of online advertising: Adtech’s new clothes might redefine privacy more than they reform profiling
#Datenschutz #Apple #Browser #datenhandel #EdgeComputing #english #Facebook #firefox #FLoC #Google #Meta #MichaelVeale #Microtargeting #mozilla #OnlineWerbung #personalisiertewerbung #PrivacySandboxInitiative #Profiling #TargetedAdvertising #Überwachungskapitalismus

Once again, advertising technology is changing․ But is the new direction the right one? – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Joe YatesAs the era of cookie tracking is about to end, a new battle for control over the billion dollar ad tech business has begun․ An astonishing partnership between non-profit Mozilla and surveillance capitalist Meta is only a small chapter of a bigger story, argues Michael Veale․ For the next phase of online advertising could be even worse․
Zukunft der Online-Werbung: Die neuen Kleider der Werbe-Giganten
#Datenschutz #Apple #Browser #datenhandel #EdgeComputing #Facebook #firefox #FLoC #Google #Meta #MichaelVeale #Microtargeting #mozilla #OnlineWerbung #personalisiertewerbung #PrivacySandboxInitiative #Profiling #TargetedAdvertising #Überwachungskapitalismus

Werbung verändert mal wieder ihre Form, doch es ist ungewiss, ob der Wandel Verbesserung bringt․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Joe YatesDie Ära der Tracking-Cookies neigt sich dem Ende und ein Kampf um die Vorherrschaft im digitalen Werbesystem ist entbrannt․ Eine erstaunliche Partnerschaft zwischen Mozilla und Meta ist nur ein kleines Kapitel in dieser größeren Geschichte, analysiert unser Gastautor․ Die nächste Phase der Online-Werbung könnte noch schlimmer werden als der Status Quo․
Gerichtsverfahren unter Datenhändlern: Data Broker außer Kontrolle
#Datenschutz #Datenbroker #datenhandel #Datenökonomie #Geolocation #Klage #MartinGundersen #NybSys #Outlogic #Religion #Smartphone #standortdaten #Überwachungskapitalismus #USA #XMode

Sensible Standortdaten werden unkontrolliert weitergereicht․ (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com GeoJango MapsWenn Standortdaten aus Apps einmal das Smartphone von Nutzer:innen verlassen haben, gibt es keine Kontrolle mehr, wohin diese gelangen․ Das zeigt eine Klage eines US-Datenhändlers gegen einen früheren Geschäftspartner․
Online-Werbung: Firmen greifen jede Minute Daten ab
#Überwachung #datenhandel #Google #grindr #Microsoft #Onlinewerbung #RealTimeBidding

Wie oft schlägt die Datenkrake in Gestalt von Google oder Microsoft zu? – Alle Rechte vorbehalten Imago / Christian OhdeTechnologieunternehmen machen ihr Geld mit Online-Werbung․ Ein neuer Bericht zeigt, in welchem Ausmaß sie dafür Daten abgreifen – und wo diese Daten landen․
Auskunftsanfragen: So findest du heraus, was Datenhändler über dich gespeichert haben
#Nutzerrechte #adtech #AdvertizingID #DataBroker #Datenauskunft #Datenauskunftsanfrage #datenhandel #Datenhändler #DSGVO #OnlineWerbeindustrie #OnlineWerbung #RealTimeBidding #TargetedAdvertising

Wer das Gefühl hat, dass etwas faul ist, kann sich beschweren․Datenhändler wissen viel über uns, doch sie selbst arbeiten lieber im Schatten․ Wer trotzdem herausfinden will, was sie gespeichert haben, kann sich auf die Datenschutzgrundverordnung berufen․ Wir erklären, wie es geht․
Werbetracking: Wie deutsche Firmen am Geschäft mit unseren Daten verdienen
#Datenschutz #Adsquare #adtech #DataBroker #datenhandel #Datenhändler #Datenökonomie #DSGVO #Microsoft #TargetedAdvertising #Targeting #Überwachungskapitalismus #Werbung #WolfieChristl #Xandr

Wenn es um Firmen geht, die pausenlos Daten für Werbezwecke sammeln, denken viele an die USA․ Unsere Recherche zeigt, wie tief deutsche Unternehmen inzwischen in das Netzwerk der Datenhändler verwoben sind und dass sie auch heikle Datenkategorien anboten․ Beteiligt sind Konzerne wie die Deutsche Telekom und ProSiebenSat1․
Microsofts Datenmarktplatz Xandr: Das sind 650․000 Kategorien, in die uns die Online-Werbeindustrie einsortiert
#Datenschutz #Adsquare #adtech #DataBroker #datenhandel #Datenhändler #Datenökonomie #DSGVO #Microsoft #Oracle #TargetedAdvertising #Targeting #Überwachungskapitalismus #Werbung #WolfieChristl #Xandr

Heute Alltag: Digital vermessen für Werbung – CC-BY 4․0 netzpolitik․orgEin öffentlich auffindbares Dokument gibt einen einmaligen Einblick in den globalen Datenhandel für die digitale Werbung․ Erstmalig können wir nachvollziehen, wie invasiv und kleinteilig die Werbefirmen und Datenhändler uns kategorisieren․ Das Bild ist erschreckend, auch zahlreiche deutsche Firmen sind beteiligt․