Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
KI in der Bildung: Wenn der Computer Noten verteilt
#Technologie #Bildung #Deutschland #EU #Facebook #KI #künstlicheintelligenz #Schule #Studium

Algorithmen können Bildungssysteme revolutionieren, aber auch Menschen diskriminieren․ Wie sich die Technik ethisch vertretbar einsetzen lässt, diskutieren Experten auf EU-Ebene․ Die EU-Kommission stuft den Bereich als "hochriskant" ein․
Sprachverarbeitende KI: Basismodelle von Google und Co öffnen Diskriminierung Tür und Tor
#Technologie #Basismodell #BERT #Diskriminierung #Google #GPT3 #KI #KIForschung #künstlicheintelligenz #maschinelleslernen #sprachalgorithmen #Spracherkennung #TimnitGebru

Ein Team von Forscher:innen äußert sich besorgt über die Vorherrschaft der großen Tech-Konzerne in der KI-Forschungslandschaft․ Besonders deren Basismodelle hätten zu großen Einfluss auf eine Vielzahl von KI-Anwendungen․ Sie befürchten ein Einfallstor für diskriminierende Sprache․
Lobbying in Brüssel: Google will Risiko durch KI „nicht überbetonen“
#Technologie #DidierReynders #Emotionserkennung #EuropäischeUnion #Google #KI #künstlicheintelligenz

Nur Wochen vor einem neuen EU-Gesetzesvorschlag für Künstliche Intelligenz wurde Google in Brüssel vorstellig․ Die neuen Regeln dürften die Innovation nicht behindern, argumentiert der Datenkonzern․
AI ethics: Google tells EU that users bear responsibility for discrimination
#Technologie #ArtificialIntelligence #DidierReynders #emotionaltargeting #english #EU #Google #KI #lobbying

The tech giant told Commission officials in a recent closed meeting that developers of Artificial Intelligence tools should not be overburdened with regulation․
IEEE 7000: Neuer technischer Standard soll intelligente und autonome Systeme ethischer machen
#Technologie #ethik #IEEE #IEEE7000 #KI #KIethik #künstlicheintelligenz #Nacktscanner #SarahSpiekermann #valuebasedengineering

Technologien im Sinne der Menschen statt im Sinne des Überwachungskapitalismus erhofft sich Sarah Spiekermann durch einen neuen Standard des großen Ingenieursverbands IEEE․ Seit dieser Woche ist der Standard gültig․
Kampf gegen Desinformation: Mit KI und Crowdsourcing gegen Fake News
#Öffentlichkeit #correctiv #Desinformation #FakeNews #Faktencheck #faktenprüfung #KI #KIForschung #künstlicheintelligenz

Das Forschungsprojekt noFake will mit Hilfe von KI und Crowdwork gegen Falschinformation im Netz vorgehen․ – Vereinfachte Pixabay Lizenz pixel2013Das Projekt noFake will Künstliche Intelligenz und Crowdwork verbinden․ Wissenschaftler innen der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Universität Dortmund sowie das Recherchezentrum CORRECTIV wollen damit effektiver gegen Desinformation im Netz vorgehen․
Stellungnahme zum AI Act: Ampel will EU-weites Transparenzregister für Behörden
#Überwachung #AIAct #Algorithmen #AlgorithmWatch #BAMF #Biometrie #dialekterkennung #eukommission #EUParlament #EuropäischeUnion #KI #künstlicheintelligenz

Öffentliche Stellen, die KI-Systeme einsetzen, sollen das in einer Datenbank transparent machen, fordert die Bundesregierung․ – CC-BY 4․0 Die EU arbeitet an einem Regelwerke für den Einsatz von KI, Algorithmen und automatisierten Entscheidungen․ Sie könnte damit global Standards setzen․ Doch für die Bundesregierung hat der Vorschlag der EU-Kommission große Schwächen․
Ungarische Bank muss deftige Strafe zahlen
#Datenschutz #KI #künstlicheintelligenz

Eine KI hat bei der Budapest Bank die Emotionen von Kundinnen untersucht (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Hello I’m NikWegen "schwerwiegender Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung" hat die ungarische Datenschutzbehörde die Budapest Bank zu einer hohen Geldstrafe verurteilt․ Die Bank hatte mittels einer Software Kundengespräche analysiert und die Emotionen ausgewertet․ Scheinbar Unzufriedene wurden dann auch noch von der Bank telefonisch kontaktiert․
Ratgeber von Algorithm Watch: Automatisierte Diskriminierung erkennen und bennen
#Öffentlichkeit #AlgorithmWatch #antidisk #Diskriminierung #KI

Galtonbretter als Sinnbild dafür, wie Menschen ins Raster der Algorithmen fallen․ – CC-BY-SA 4․0 Rodrigo Tetsuo ArgentonIndividualisierte Preise im Onlinehandel oder Benachteiligung beim Abschließen einer Versicherung auf der Webseite: Die Fälle automatisierter Diskriminierung häufen sich, nicht immer sind sie leicht zu erkennen․ Ein neuer Ratgeber soll Antidiskriminierungsstellen und Betroffenen helfen․
Text-zu-Bild-Generierung: Der Anfang von etwas Großem
#Kultur #bildgenerierung #dalle2 #KI #Kommentar #stablediffusion

Diese Bilder hat StableDiffusion generiert: Vaporwave-Katze und Mann im Regen – CC0 Mit StableDiffusion ist erstmals eine Software frei verfügbar, die Texte in beeindruckend gute Bilder umwandeln kann․ Ich glaube, damit beginnt eine Medienrevolution․ Ein Kommentar mit vier Prognosen․