Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Facebook: Brandbeschleuniger für Konflikte
#Demokratie #Äthiopien #contentmoderation #Desinformation #Facebook #faktenprüfung #inhaltemoderation #Meta #Myanmar #sozialenetzwerke

In Myanmar wurde seit Mitte der 2010er-Jahre ein Völkermord an den Rohingya verübt․ Facebook ließ Gewaltaufrufe gegen sie zu (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Pacific Press AgencyHassrede, Datenmissbrauch, Desinformation ‒ Facebook verspricht Zusammenhalt․ Doch nicht nur im Globalen Süden zeigt sich: Der Plattformkonzern ist eine Gefahr für Demokratie und Gesellschaft․
Digitales Astroturfing: Wie unser Diskurs manipuliert wird
#Demokratie #Ägypten #astroturfing #AstroturfingKampagnen #Bots #China #Demonstrationen #Desinformation #Desinformationskampagnen #DeutscheBahn #Facebook #Falschinformationen #Falschnachrichten #Gab #Google #HillaryClinton #Hongkong #Instagram #InternetResearchAgency #Iran #Lobbyismus #Meta #PolitischerDiskurs #PRKampagne #propaganda #Purdue #Russland #SaudiArabien #sozialeBewegungen #sozialemedien #Stitcher #Stuttgart21 #Südkorea #Syrien #TargetedVictory #Trollfabrik #Türkei #Twitter #Uiguren #Ukraine #UkraineKrieg #USWahl2016 #USA #WordPress #youtube

Die russische „Internet Research Agency“ betreibt schon seit 2009 digitales Astroturfing․ – Charles Maynes, Public domain, via Wikimedia Commons, Bildschirmfoto YouTube, Bearbeitung: netzpolitik․orgWenn so viele das sagen, muss ja was dran sein․ Oder? Eine der Methoden von digitaler Desinformation ist Astroturfing․ Was dahinter steckt und welche Folgen Astroturfing birgt, erklärt dieser Artikel․
re:publica: Ukraine: Auslandskorrespondenten beklagen russische Kampagnen gegen ihre Arbeit
#Öffentlichkeit #rp22 #Desinformation #GeorgRestle #InaRuck #journalismus #KatjaGoncharova #KatrinEigendorf #Kriegspropaganda #Pressefreiheit #propaganda #republica #Russland #Ukraine #UkraineKrieg

Ein ukrainischer Soldat läuft durch eine zerstörte Scheune․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / NurPhotoImmer weiter verlagert sich der Kampf um die Wahrheit ins Netz – besonders in Kriegszeiten․ Wie umgehen damit?
Neuer EU-Kodex: Tech-Konzerne wollen Desinformation das Werbegeld streichen
#Öffentlichkeit #Desinformation #DigitaleDiensteGesetz #EuropäischeUnion #Google #Meta #Telegram #Twitter #UkraineKrieg #VeraJourova

Verspricht Schritte gegen Desinformation: Der Meta-Konzern von Mark Zuckerberg – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / XinhuaGoogle, Meta und andere große Konzerne haben der EU-Kommission zugesichert, künftig keine Werbung mehr neben falschen und manipulierten Nachrichten zu setzen․ Kontrollieren will das die EU durch das neue Digitale-Dienste-Gesetz․
Fragwürdige Pressearbeit: Die Polizei ist keine privilegierte Quelle
#Öffentlichkeit #PolizeiTwitter #BKA #Bundeskriminalamt #Desinformation #EndeGelände #FakeNews #Klimabewegung #Kommentar #kommunikation #pfefferspray #PolizeiBerlin #PolizeiHamburg #Pressearbeit #sozialeBewegungen

Die Darstellungen von Ereignissen unterscheiden sich, je nachdem ob Demonstrierende oder die Polizei sie schildern․ Doch der Polizei glauben Journalist:innen oftmals mehr․ – Alle Rechte vorbehalten https://www․imago-images․de/st/0165437500Zu viele Journalist:innen übernehmen unkritisch, was die Polizei sagt, schreibt und twittert․ Dabei ist nach unzähligen Vorfällen klar: Die Polizei ist nicht neutral, sondern ein eigenständiger Akteur in der öffentlichen Meinungsbildung․ Es wird Zeit, sie auch so zu behandeln․ Ein Kommentar․
USA, Brasilien, Kenia: So reagiert Facebook auf politische Wahlen
#Öffentlichkeit #Brasilien #Desinformation #Facebook #Falschinformation #kenia #Meta #MidTerms #Misinformation #politischeWahlwerbung #USZwischenwahlen #wahl

Facebook spielt eine entscheidende Rolle für die Verbreitung von Falschinformationen vor Wahlen (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Clay BanksEine Woche vor den Zwischenwahlen in den USA pausiert Meta politische Werbung․ Der Konzern sieht sich gerüstet für den Umgang mit Falschinformationen im Umfeld von Wahlen – aber NGOs sehen das anders․
Daten-Recherche: Google News verkauft Staatspropaganda als „vertrauenswürdig“
#Öffentlichkeit #AlgorithmWatch #Desinformation #Falschnachrichten #Google #googlenews #NicolasKayserBril

Google News bietet eine enorme Vielfalt an Quellen – darunter äußerst fragwürdige․ (Symbolbild) – Smartphone: IMAGO/Panthermedia; Flagge: IMAGO / ZUMA Wire; Spritze: Pixabay; Montage: netzpolitik․orgGoogle News liefert nicht, was es verspricht․ "Vertrauenswürdig" und "verlässlich" soll die Nachrichten-Suche sein․ Doch unsere Auswertung von Tausenden Suchergebnissen zeigt: Neben seriösen Angeboten präsentiert Google News auch chinesische Staatspropaganda und für Falschmeldungen bekannte rechte Blogs․
Brasilien im Wahlkampf: Soziale Netze müssen Falschinformationen umgehend löschen
#Öffentlichkeit #Brasilien #Desinformation #FakeNews #JairBolsonaro #Plattformregulierung #Präsidentschaftswahl

Das brasilianische Wahlgericht TSE kann die Entfernung von Falschinformationen aus sozialen Medien anordnen․ Im Bild der TSE-Präsident Alexandre de Moraes․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / FotoarenaKurz vor der Stichwahl in Brasilien will das Oberste Wahlgericht die Verbreitung von Falschinformationen einschränken․ Online-Dienste wie Facebook müssen ihnen vom Gericht gemeldete Inhalte binnen zwei Stunden entfernen․
Desinformation: Wie die Fanboys von Elon Musk versuchen, Mastodon zu diskreditieren
#Öffentlichkeit #CSAM #Desinformation #ElonMusk #Fediverse #GeorgRestle #JanBöhmermann #JulianReichelt #Mastodon #qanon #Rechtsradikalismus #Secjuice #Twitter #verschwörungsideologie

Die Hoffnung ist vermutlich, dass irgendwas hängenbleibt․ (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Pablo PachecoEin irreführender Blogartikel über Mastodon geht derzeit bei Elon Musks Fanboys und in rechten Kreisen viral - zuletzt auch in einer Publikation des Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt․ Doch es handelt sich um Desinformation mit einer Art Mastodon-Pizzagate, die sich perfekt in die Verschwörungsideologie von QAnon einreiht․ Ein Kommentar․
Sturm auf brasilianischen Kongress: Wie Rechtsextreme Soziale Medien zur Mobilisierung nutzten
#Öffentlichkeit #AlexandredeMoraes #Brasilien #Desinformation #Facebook #LuizInácioLuladaSilva #Plattformregulierung #Telegram #Tiktok #youtube

So manche rechtsextreme Besetzer:innen wünschen sich einen Militärputsch in Brasilien․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / FotoarenaZur aufgeheizten Stimmung in Brasilien haben auch soziale Netzwerke beigetragen․ Trotz scharfer Regulierung von Online-Diensten finden sich dort offene und verklausulierte Mordaufrufe․ Mit antidemokratischer Stimmungsmache lässt sich auch Geld verdienen․