Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Menschenrechte: Proteste für die Freilassung des ägyptischen Bloggers Alaa Abd el-Fattah in Berlin
#Demokratie #Ägypten #AlaaAbdElFattah #Berlin #Gefängnisstrafe #Hungerstreik #Kundgebung #Menschenrechte #Protest #sozialeBewegungen

Alaa Abd el-Fattah im Juni 2011 auf dem Tahrir-Platz in Kairo․ – CC-BY 2․0 Lilian WagdyEr ist eines der Gesichter der arabischen Revolution․ Für seinen demokratischen Aktivismus sperrte der ägyptische Staat ihn immer wieder ein․ Nun befindet sich Alaa Abd el-Fattah seit April im Hungerstreik und könnte sterben, wenn nicht bald etwas passiert․ Am Mittwoch wird vor der britischen Botschaft in Berlin für ihn protestiert․
Verfassungsentwurf für Chile: „Sprung nach vorn für digitale Grundrechte“
#Demokratie #Chile #digitaleGrundrechte #Referendum #sozialeBewegungen #sozialeGrundrechte #verfassung

Der Verfassungsentwurf in der Version vom April in einem Kiosk in Santiago de Chile․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ZUMA WireDer Entwurf für eine neue Verfassung von Chile bricht nicht nur mit dem Erbe Pinochets, sondern erkennt digitale Menschenrechte an․ Wir haben uns den Text angeschaut und chilenische Digital-Aktivisten gefragt, was sie davon halten․
Fragwürdige Pressearbeit: Die Polizei ist keine privilegierte Quelle
#Öffentlichkeit #PolizeiTwitter #BKA #Bundeskriminalamt #Desinformation #EndeGelände #FakeNews #Klimabewegung #Kommentar #kommunikation #pfefferspray #PolizeiBerlin #PolizeiHamburg #Pressearbeit #sozialeBewegungen

Die Darstellungen von Ereignissen unterscheiden sich, je nachdem ob Demonstrierende oder die Polizei sie schildern․ Doch der Polizei glauben Journalist:innen oftmals mehr․ – Alle Rechte vorbehalten https://www․imago-images․de/st/0165437500Zu viele Journalist:innen übernehmen unkritisch, was die Polizei sagt, schreibt und twittert․ Dabei ist nach unzähligen Vorfällen klar: Die Polizei ist nicht neutral, sondern ein eigenständiger Akteur in der öffentlichen Meinungsbildung․ Es wird Zeit, sie auch so zu behandeln․ Ein Kommentar․
Kampf gegen die Vorratsdatenspeicherung: „Jetzt erst recht!“
#Demokratie #Bendrath #freiheitstattangst #PatrickBreyer #sozialeBewegungen

Demozug läuft Unter den Linden entlang․ – CC-BY-SA 3․0 Bernd vdBUm sich gegen die anlasslose Vorratsdatenspeicherung zu wehren, sind Menschen nicht nur vor Gericht gezogen․ Ab 2006 gab es jede Menge Protest auf der Straße․ Mit weißen Kitteln, schwarzen Kapuzen, Bierkästen und einem gemeinsamen Ziel vor Augen․ Eine Sammlung von Erinnerungen․
Proteste gegen Regierung: Iran schaltet Instagram, WhatsApp und weite Teile des Internets ab
#Demokratie #Instagram #InternetShutdown #Internetabschaltung #Iran #Protest #sozialeBewegungen #Zensur

Eine Frau verbrennt ihr Kopftuch bei einem Protest im Iran․ – Alle Rechte vorbehalten Quelle: InternetDie iranische Regierung antwortet auf Massenproteste mit Gewalt und Einschränkungen des Internets․ Seit heute sind Instagram und WhatsApp in dem Land nicht mehr verfügbar․ In den Abendstunden schaltete das Regime auch den größten Mobilfunkprovider ab․
Video: Die Gefahren der Chatkontrolle einfach erklärt
#Überwachung #alexanderlehmann #Chatkontrolle #erklärvideo #EUKommission #Protest #sozialeBewegungen

Das Video erklärt die Chatkontrolle einfach․ – Alle Rechte vorbehalten Alexander Lehmann (Video-Still)Ein neues Video erklärt, wie die geplante Chatkontrolle technisch funktioniert und warum sie so gefährlich ist․ Das Video ist Teil einer zivilgesellschaftlichen Kampagne gegen die Pläne der EU-Kommission․
Aktion, Aneignung, Āzādi: Die Zeichen der Revolution im Iran
#Kultur #Aktionsformen #feminismus #Frauen #internetmeme #Iran #Memes #Protest #Protestkultur #remix #RemixCulture #Revolution #Semiotik #sozialeBewegungen #Subversion

Remix eines Propaganda-Plakates, das neue Protestformen zeigt․ – TwitterRevolutionen sind von Aktionen, Bildern und Zeichen geprägt, die Menschen ermutigen, inspirieren und ihren Forderungen Ausdruck verleihen․ So auch im Iran․ Ein paar netzkulturelle Beobachtungen aus der Ferne․
Klimaproteste: Im Fadenkreuz der Verdrängungsgesellschaft
#Demokratie #Klimaaktivismus #Klimakrise #LetzteGeneration #Protest #sozialeBewegungen #Versammlungsfreiheit #Versammlungsrecht #zivilerUngehorsam

Ein Aktivist der Letzten Generation hat sich auf einer Straße in München festgeklebt․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ZUMA WireDie Verdrängungsgesellschaft fühlt sich gestört von Menschen, die unnachgiebig und mit Mitteln des zivilen Ungehorsams auf die drohende Klima-Katastrophe hinweisen․ Sie baut bis in höchste Regierungskreise ein neues Feindbild auf – und attackiert Versammlungsfreiheit und Demokratie․ Das ist gefährlich․ Ein Kommentar․
Augsburg gegen Demonstrationsfreiheit: „Mit einer liberalen Demokratie nicht zu vereinbaren“
#Demokratie #Augsburg #bayern #CareArbeit #Demonstrationsfreiheit #feminismus #Frauenrechte #MartinaSulzberger #MichaelBreitbach #PeerStolle #Pimmelgate #PimmelgateSüd #Pissegate #Polizei #Protest #sozialeBewegungen #Versammlungsbehörde #Versammlungsfreiheit #Versammlungsrecht

Wieviel Protest ist in Augsburg erlaubt? (Symbolbild) – CC-BY-NC 2․0 Anna Fabian / Bearbeitung: netzpolitik․orgWas ist bloß in Augsburg los? Die Stadt beschränkt bei einer Frauenrechtsdemo per Auflage Musik und sogar die Lautstärke gerufener Parolen․ Die Anmelderin der Demo fängt sich deswegen eine saftige Geldstrafe ein․ Versammlungsrechtsexperten halten den Fall für einen Skandal, doch ein überhartes Vorgehen gegen demokratischen Protest hat in Augsburg Tradition․
Fußball-WM: Wie Katar als Handlanger des iranischen Regime agiert
#Überwachung #Fußballfans #Iran #IranInternational #Katar #Protest #sozialeBewegungen

Eine Frau protestiert bei der WM in Katar, indem sie ein Trikot mit dem Namen der getöteten Mahsa Amini hochhält․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Pro Sports ImagesKatar hat offenbar Listen mit allen iranischen Menschen, die Karten für die Fußballweltmeisterschaft gekauft haben, an das Regime in Teheran weitergegeben․ Außerdem soll der Iran mitbestimmt haben, welche Symbole und Zeichen während der WM in den Stadien untersagt sind․ Ob auch die FIFA daran beteiligt war, ist unklar․