Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Wochenrückblick KW37: Zurück in die Zukunft und der einzig wahre Wahlprogrammvergleich
#Öffentlichkeit #Wochenende #Wochenrückblick

In dieser Woche ging es neben dem Drang nach mehr Sicherheit, mehr Technik und mehr Überwachung auch um die Zukunft․ Um Visionen, weniger Kapitalismus und mehr Menschlichkeit․ Nebenbei haben wir auch die kleinen Alltäglichkeiten nicht vergessen und einen netzpolitischen Rundumcheck vor der Wahl geliefert․ Und schließlich durften wir uns auch noch in eigener Sache freuen․
Wochenrückblick KW38: Sagenumwobene Staatstrojaner und sonstige Überwachungsthemen
#Öffentlichkeit #Wochenende #Wochenrückblick

Diese Woche ging es um Überwachung: von Staatswegen, am Arbeitsplatz und überhaupt․ Außerdem sahen Journalisten die Pressefreiheit gefährdet, die auch in einem Positionspapier des Bundeswirtschaftsministeriums angegriffen wurde․ Dazu gesellten sich Rechtsextreme und ein Memesöder․
Wochenrückblick KW40: Facebookpolitik, Fernzugriff und Freiheitsliebe
#Öffentlichkeit #Wochenende #Wochenrückblick

Diese Woche ging es hoch her: Facebook down, ein nicht ganz so normales Datenleck bei Twitch – und ein Ausflug von FragDenStaat nach Brüssel․ Mit Bargeldkoffer․ Wem das noch nicht genug war: Mehr gibt es wie immer hier in unserem Wochenrückblick․
Wochenrückblick KW42: Regierungen im Glashaus und eine Prise Hoffnung
#Öffentlichkeit #Wochenende

Diese Woche geht es um mehr und weniger Transparenz, die auch immer eine Frage des Blickwinkels ist․ Außerdem legt sich die EU ein Ei beim Thema Überwachung – und Julian Reichelt ist seit Wochenmitte Schnee von gestern․ Was sonst passiert ist, schreiben wir wie gewohnt in unserem Wochenrückblick․
Wochenrückblick KW43: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
#Öffentlichkeit #Wochenende

Diese Woche blicken wir zurück auf die Digitalpolitik der letzten Jahre․ Wie immer liefern wir aber auch frische News über die Machenschaften von Facebook, der EU-Politik und deutschen Geheimdiensten․
Wochenrückblick KW44: Killer-Roboter gehören verboten
#Öffentlichkeit #Wochenende

Diese Woche ging es um wildeste Boulevarddramen in Österreich, die Furcht vor einer Zukunft voller autonomer Kampfroboter und den besten Gesundheitsminister aller Zeiten․ Außerdem erklären wir die fragwürdigen Pläne der EU für die Durchleuchtung von Smartphones․ Was sonst passiert ist, lest ihr wie immer hier im Wochenrückblick․
Wochenrückblick KW 45: Corona-Test-Chaos und eine Milliardenstrafe für Google
#Öffentlichkeit #Wochenende

Es ist mal wieder soweit: Die Corona-Fallzahlen steigen․ Aber auch Netzsperren, Uploadfilter und Staatstrojaner breiten sich aus․ Eine Impfung können wir euch zwar nicht bieten, aber vielleicht können wir euch helfen, den Durchblick zu behalten, was Pandemiechaos und Gesetzgebung angeht․
Wochenrückblick KW46: Millionenschwere Entscheidungen und keine Konsequenzen für Staatstrojaner-Firmen
#Öffentlichkeit #Wochenende

Diese Woche feiern wir den Start unserer Spendenkampagne, während sich deutsche Sicherheitsbehörden auf der BKA-Herbsttagung feiern․ In Berlin übt sich die Bundesregierung in Toleranz gegenüber Staatstrojaner-Firmen und Lieferfahrer innen protestieren gegen schlechte Arbeitsbedingungen․
Wochenrückblick KW47: Von stehenden Ampeln und laufenden Klagen
#Öffentlichkeit #Wochenende

Diese Woche blicken wir nach vorn: Wir fassen zusammen, welche Netzpolitik die neue Ampelkoalition betreiben will․ Außerdem eskaliert in Irland ein Streit über Facebook – und in den USA verklagt Apple die NSO Group․
Wochenrückblick KW48: Auf der Spur von trägen Behörden und getrackten Sneakern
#Öffentlichkeit #Wochenende

Diese Woche haben wir den deutschen Datenschutzbehörden auf die Finger geschaut und herausgefunden: gegen die Gesichtersuchmaschine Clearview tun sie viel zu wenig․ Außerdem berichten wir über einen digitalen Kleinkrieg, den das Arbeitsamt führt, und von einer Jagd nach alten Sneakern․
Wochenrückblick KW49: Von neuen Gesichtern und (vorerst) letzten Skandalen
#Öffentlichkeit #Wochenende

Kein Ministerposten und trotzdem glücklich: Diese drei Otter verfolgen das politische Geschehen lieber aus der Ferne․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Kedar GadgeDie neue Bundesregierung hat ihre Minister:innen und dabei für die ein oder andere Überraschung gesorgt․ Für Andi Scheuer und Jens Spahn liefen die letzten Projekte im Amt nicht ganz reibungslos․ Wir freuen uns währenddessen über Impf-Bots, spannende Datenanalysen auf YouTube – und natürlich eure Spenden!
Wochenrückblick KW50: Eine aufgeheizte Telegram-Debatte und ein Staatstrojaner aus Österreich
#Öffentlichkeit #Wochenende

Dieser Husky denkt gerade daran, wie viel Tonnen CO2 das Zehnjahrehandy sparen würde․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com James PadolseyDiese Woche sprechen alle über Telegram․ Wir erklären, warum die Debatte einseitig ist․ Die EU will höhere Hürden für Online-Targeting setzen und Facebook darf sich auf eine saftige Klage von Jan Böhmermannn und Max Schrems einstellen․ Ein obligatorischer Jahresrückblick mit unseren persönlichen Lieblingsstücken darf natürlich auch nicht fehlen․
Wochenrückblick KW51: Warme Weihnachtsgefühle und kalte Kommentare
#Öffentlichkeit #Wochenende

Huhu, liest da noch jemand? – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Dominik Van OpdenboschWir versorgen euch auch an Weihnachten wie gewohnt mit unserem Wochenrückblick․ Mit dabei: Staatstrojaner, Pornoregulierung und engagierte Senior:innen․ Außerdem wagen wir einen kleinen Ausblick in die Zukunft․
Wochenrückblick KW1: Kein neues Jahr ohne Staatstrojaner
#Öffentlichkeit #Wochenende #wochenrücklick

Hat sich dieses süße Schweinchen etwa beim Erschnüffeln von Bitcoins den Rüssel so schmutzig gemacht? – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Forest SimonEin neues Jahr ist da und dank euch haben wir unser Spendenziel erreicht․ Diese Woche geht es direkt fulminant los mit einem Staatstrojaner in Polen, Zensur bei Tumblr und mögliche neue Geschäftsmodelle der Luca-App․ Google steht derweilen im Spotlight des Bundeskartellamts und von Frankreich gibt's ein saftiges Bußgeld․
Wochenrückblick KW3: Immer wieder Ärger mit Luca
#Öffentlichkeit #Wochenende

Ob dieser Frosch gerade die ganzen Überwachungsnachrichten gelesen hat? Scheint so․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com taken by Jack HamiltonDas war die Woche: Neue Enthüllungen zum Einsatz des Pegasus-Trojaners gegen Oppositionelle, Lichtblicke hinsichtlich des Trackings im Internet․ Zudem ging es um gefährliche Krankenkassenkarten, Ursula von der Leyens SMS und natürlich um die Luca-App․
Wochenrückblick KW14: Von deutscher Digitalisierung und Whistleblower:innen
#Öffentlichkeit #Wochenende

Warten auf die Digitalisierung in Deutschland․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Roi DimorDiese Woche berichten wir von Erfolgen gegen Staatstrojaner, über Whistleblower:innen und fragwürdige Symbole bei Polizeibehörden․ Außerdem geht es um eine überlastete Hotline der Corona-Warn-App․ Und: Wir veröffentlichen unseren Transparenzbericht für Februar․