Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Nach sieben Monaten im Amt: Ampel einigt sich auf Digitalzuständigkeiten
#Demokratie #AmpelKoalition #BMDV #BMWK #Bundesinnenministerium #Bundeskanzleramt #Bundesregierung #digitalministerium #NancyFaeser #Ressortabstimmung #RobertHabeck #VolkerWissing #WolfgangSchmidt

Einigung nach zähen Verhandlungen: Die Ministerien von Robert Habeck und Volker Wissing teilen sich viele netzpolitische Zuständigkeiten – Alle Rechte vorbehalten C․ Hardt / IMAGOSPD, Grüne und FDP sind sich endlich über die netzpolitische Ressortaufteilung einig․ Das Digitalministerium bekommt weniger Zuständigkeiten, als der Name vermuten lässt․ Auch die Ministerien für Wirtschaft und Inneres sowie das Kanzleramt werden mitentscheiden․ Eine Koordinierungsgruppe soll helfen, Stückwerk zu vermeiden․
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder: Löschen statt Sperren funktioniert weiterhin gut
#Öffentlichkeit #BKA #Bundesinnenministerium #Bundeskriminalamt #CSAM #Kinderpornografie #LöschenstattSperren #missbrauchsdarstellungen #NancyFaeser #sexualisierteGewalt #Statistik #Websperren

Darstellungen von sexualisierter Gewalt gegen Kinder werden national und international erfolgreich gelöscht․ (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Kinga LopatinHosting-Anbieter in Deutschland löschen Darstellungen sexualisierter Gewalt gegen Kinder meist innerhalb weniger Tage von ihren Servern․ Widersprüchliche Aussagen gibt es allerdings darüber, ob das Bundeskriminalamt für die Aufforderung zum Löschen zuständig ist․
Klare Kante gegen Chatkontrolle: FDP-Papier bringt Innenministerin Faeser in Zugzwang
#Datenschutz #Bundesinnenministerium #bundesjustizministerium #Chatkontrolle #ClientSideScanning #CSAM #digitalministerium #eukommission #Grooming

Innenministerin Nancy Faeser bekommt Druck aus anderen Ministerien․ – Alle Rechte vorbehalten Leo Schulz / IMAGOChatnachrichten durchleuchten, private Fotos scannen: Für die FDP-geführten Ministerien kreuzt die von der EU-Kommission geplante Chatkontrolle an vielen Stellen "rote Linien"․ Ein internes Dokument zeigt, die Bundesregierung ist sich bei dem Thema nicht ganz einig․
Chatkontrolle: Interne Dokumente zeigen, wie gespalten die EU-Staaten sind
#Überwachung #Altersverifikation #Bundesinnenministerium #bundesjustizministerium #Bundesverkehrsminister #Chatkontrolle #ClientSideScanning #CSAM #eukommission #FDP

Bei der geplanten Chatkontrolle haben die EU-Staaten ein Wörtchen mitzureden (Symbolbild) – Flaggen: IMAGO / Dirk Sattler; Smartphone: IMAGO/Hans Lucas; Montage: netzpolitik․orgDer Vorschlag der EU-Kommission zur Durchleuchtung privater Chatnachrichten stößt bei einigen Mitgliedstaaten auf Skepsis․ Andere finden das jedoch super․ Bislang nicht öffentliche Protokolle aus den Verhandlungen hinter verschlossenen Türen zeigen: Die Zukunft des Vorhabens ist ungewiss․
Cellebrite: Bayerische Behörde knackt Handys von Geduldeten
#Datenschutz #Aufenthaltsgesetz #Ausländerbehörde #BenjaminAdjei #Bundesinnenministerium #Cellebrite #GFF #GülserenDemirel #LEAP #matthiasLehnert #Mobiltelefon #Smartphone #T3KForensics

Handys filzen als Dienstleistung für Ausländerbehörden: Das Bayerische Landesamt für Asyl und Rückführungen am Standort München – Alle Rechte vorbehalten Bayerisches Landesamt für Asyl und Rückführungen & Utsman Media Unsplash; Montage: netzpolitik․orgAusländerbehörden dürfen die Geräte von ausreisepflichtigen Menschen durchsuchen, um Hinweise auf deren Staatsangehörigkeit zu bekommen․ In Bayern setzt das Landesamt für Asyl und Rückführungen dafür neuerdings Software ein, die sonst die Polizei bei Ermittlungen nutzt․
Ampel-Koalition: Mehr Transparenz wagen
#Öffentlichkeit #AlexanderDix #Bundesinnenministerium #EAID #hamburg #HartmutBäumer #IFG #Informationsfreiheit #JulianeHundert #ManfredRedelfs #MarkusRichter #NancyFaeser #sachsen #Transparenzgesetz #UlrichKelber

Gehören bald hoffentlich der Vergangenheit an: Mauern aus Papierakten․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Wesley TingeyAuf einer Konferenz wird deutlich: Es wird noch dauern, bis die Bundesregierung ein Transparenzgesetz vorlegt․ Expert:innen haben bei der Veranstaltung Empfehlungen für das Vorhaben formuliert und fordern: Transparenz muss Verfassungsrang erhalten․
Neues EU-Kontrollsystem: Wartezeiten an deutschen Grenzen könnten sich verdreifachen
#Überwachung #Bundesinnenministerium #Bundespolizei #EasyPASS #EES #EinAusreisesystem #FlughafenverbandADV #FRONTEX #SchengenGebiet

Auch das teilautomatisierte EasyPASS-System wird in das EES integriert․ – BundespolizeiIn einem halben Jahr müssen Reisende aus Drittstaaten Reisepass, Fingerabdrücke und Gesichtsbilder automatisch auslesen lassen․ Wegen der zeitaufwändigen Prozedur hofft die Bundespolizei auf die rechtzeitige Lieferung von Automaten zur Selbstbedienung und erwägt einen Hilferuf an Frontex․
Chatkontrolle: Partei-Jugend erhöht Druck auf Nancy Faeser
#Überwachung #Bundesinnenministerium #Chatkontrolle #GrüneJugend #JungeLiberale #jusos #NancyFaeser

Druck auf SPD-Innenministerin Faeser (Symbolbild) – Porträt: IMAGO / Political-Moments; Montage: netzpolitik․orgVor allem das Innenministerium von Nancy Faeser (SPD) drückte auf die Bremse bei einer klaren Position Deutschlands zur vielerseits kritisierten Chatkontrolle․ Ungeduld zeigen jetzt auch die Jugendverbände von SPD, FDP und Grünen․ Die Jusos fordern vom Ministerium ihrer Parteikollegin ausdrücklich Tempo․
Ampel-Streit: Die Chatkontrolle ist noch lange nicht vom Tisch
#Überwachung #AmpelKoalition #Bundesinnenministerium #Chatkontrolle #ClientSideScanning #CryptoWars #FDP #MarcoBuschmann #NancyFaeser

Die Ampel sendete zuletzt unklare Signale (Symbolbild) – Porträt: IMAGO / Political-Moments; Montage: netzpolitik․orgDie Bundesregierung scheint sich endlich einig: Sie ist gegen die Pläne der EU, private Chats zu überwachen․ Entwarnung bedeutet das nicht, denn noch ist über die Details nichts bekannt und ausgerechnet die Innenministerin soll die Ablehnung in Brüssel durchsetzen․ Eine Analyse․
Informationsfreiheit: Bundesregierung bummelt bei der Transparenz
#Öffentlichkeit #AmpelKoalition #Bundesinnenministerium #Bundesregierung #IFG #Informationsfreiheit #MarkusRichter #Transparenzgesetz

Innenministerin Nancy Faeser: Warten auf mehr Transparenz (Archivbild) – Alle Rechte vorbehalten Imago / IponAnders als angekündigt legt das Bundesinnenministerium in diesem Jahr keine Eckpunkte für ein Transparenzgesetz mehr vor․ Schon länger gibt es Befürchtungen, die Bundesregierung schiebe das Vorhaben auf die lange Bank․