Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Nachrichten nach Russland schicken: Diplomatie der kleinen Leute
#Demokratie #kollektiveAktion #Protest #Russland #Signal #SMS #Telegram #Ukraine #UkraineKrieg #Zensur

Die Aktion hat etwas von Brieffreundschaft, aber mit Messengern statt Stift und Papier․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Towfiqu barbhuiyaIm Netz gibt es ein Tool, mit dem man Nachrichten an zufällig ausgewählte russische Mobilfunknummern verschicken kann․ Doch die dort verschickten Standard-Texte könnten in Russland falsch ankommen․ Unser Redakteur hat eine Idee, wie man das Tool nutzen kann, um menschliche Brücken zu bauen und ins Gespräch zu kommen․
Russland: Virenschutzhersteller Kaspersky wehrt sich gegen BSI-Warnung
#Technologie #Antivirenhersteller #BSI #bsigesetz #ITSicherheit #Kaspersky #Russland #Ukraine #UkraineKrieg #viren

Firmengründer Yevgeny Kaspersky beim Petersburg International Economic Forum 2021․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ITAR-TASSDas Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt Betreiber kritischer Infrastrukturen davor, Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky einzusetzen․ Das Unternehmen selbst hält die Warnung der Behörde für politisch motiviert․
Interview mit Josef Holnburger: „Es geht da um Putin als Person, ähnlich wie bei Trump“
#Öffentlichkeit #CeMAS #JosefHolnburger #KatharinaNocun #Russland #Ukraine #UkraineKrieg #Verschwörungserzählungen #verschwörungsideologie #VladimirPutin

Die zerstörerischen Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine sind auch in Sozialen Medien gut dokumentiert․ Viele Verschwörungsideolog:innen überzeugt dies trotzdem nicht․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / GlobalImagensDer Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine könnte so manches verschwörungsideologisches Weltbild ins Wanken bringen․ Dennoch jubelt ein großer Teil der Szene weiter Putin zu․ Diese Leute werden uns noch länger begleiten, sagt der Experte Josef Holnburger im Interview mit Katharina Nocun․
Russische Wikipedia: Festnahme und Drohungen wegen Artikelbearbeitung
#Öffentlichkeit #Belarus #China #doxxen #GUBOPiK #internetzensur #Kreml #Mediengesetz #meinungsfreiheit #opposition #Russland #Taiwan #Telegram #Ukraine #Wikipedia

Die russische Wikipedia-Community bei ihrer 10․ Wiki-Konferenz in St․ Petersburg, 2016․ – CC-BY-SA 4․0 ZUFArRussische und belarussische Behörden bedrohen Wikipedianer․ Grund ist offenbar ihre Mitarbeit am russischen Wikipedia-Artikel zur Invasion Russlands in der Ukraine․ Bearbeiter innen löschen nun ihre persönlichen Informationen – aber unterwerfen sich weiter nicht der Zensur․
Russisches Exilmedium Meduza: „Alles hat sich dramatisch verändert“
#Demokratie #crowdfunding #krautreporter #Meduza #Russland #RusslandSanktionen #Ukraine #UkraineKrieg

Das Team von Meduza․ Aus Sicherheitsgründen sollen die Gesichter der Redaktionsmitglieder unerkannt bleiben․ – Alle Rechte vorbehalten MeduzaDas Onlinemedium Meduza zählte zu den letzten unabhängigen Berichterstattern für Russland․ Anfang März wurde die Website in Russland gesperrt․ Auch mit der Finanzierung gibt es Probleme․ Wir haben mit Katerina Abramova über die Arbeit im Exil und die Zukunft von Meduza gesprochen․
Zensur auf Social Media: TikTok kappt den Informationsfluss nach Russland
#Öffentlichkeit #ClaudioAgosti #Empfehlungsalgorithmen #propaganda #Russland #Shadowbanning #Tiktok #TrackingExposed #Ukraine

Die Seite der Influencerin Charli D’Amelio, einmal auf Deutschland, einmal aus Russland aufgerufen․TikTok ist die einzige große ausländische Social-Media-Plattform, die in Russland noch nicht gesperrt ist․ Doch Recherchen zeigen, wie die App alle nicht-russischen Inhalte für russische Nutzer:innen blockiert - ohne das öffentlich zu thematisieren․ Es ist nicht das erste Mal, dass TikTok einen solchen Sonderweg geht․
Ukraine-Krieg: Human Rights Watch kritisiert intransparente Maßnahmen von sozialen Medien
#Öffentlichkeit #digitalhumanrights #Facebook #Google #humanrights #HumanRightsWatch #Instagram #meinungsfreiheit #Menschenrechte #messenger #Meta #SocialMedia #Telegram #Ukraine #UkraineKrieg

Human Rights Watch erhebt Vorwürfe gegenüber beliebten Social Media Unternehmen und Messenger-Diensten․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com freestocksHuman Rights Watch untersucht Reaktionen und Maßnahmen von großen Social-Media-Plattformen und Messenger-Diensten seit dem russischen Angriff auf die Ukraine․ Die Organisation macht auf Versäumnisse bei der Achtung der Menschenrechte aufmerksam und kritisiert, dass die Entscheidungen intransparent seien․
Falschinformationen: Wie Russland die Desinformationsregeln von Twitter umgeht
#Öffentlichkeit #astroturfing #Desinformation #Desinformationskampagnen #InternetResearchAgency #Kriegspropaganda #propaganda #Russland #RusslandSanktionen #Ukraine #UkraineKrieg

Das Twitter-Account der russischen Botschaft in Großbritannien hat über 156․000 Follower․ – CC-BY-SA 2․0 Roger Templeman / Embassy of the Russian Federation Residence, Kensington Palace Gardens, Bildschirmfoto Twitter, Bearbeitung netzpolitik․orgLaut einer Studie nutzt Russland den koordinierten Einsatz seiner Botschaftsaccounts auf Twitter, um Falschinformationen zu verbreiten․ Die Regierungsccounts genießen im Regelwerk des sozialen Netzwerks eine Sonderrolle․
NPP 249 – Off the Record zu XVideos: So lief die Recherche zur weltgrößten Pornoseite
#NetzpolitikPodcast #DigitaleGewalt #nprecherche #PaulitaPappel #pornhub #Pornoplattform #Tiktok #Ukraine #uploadfilter #xHamster #XVideos #ZDFMagazinRoyale

Off The Record – Der Hintergrund-Podcast von netzpolitik․orgDie meistbesuchte Pornoseite der Welt heißt XVideos und niemand redet darüber․ In dieser Folge sprechen wir darüber, wie man ein Pornoimperium durchleuchtet, was die Probleme auf XVideos sind und wie ihr dazu beigetragen habt, einen öffentlich-rechtlichen Porno zu finanzieren․
Russian exile medium Meduza: „Everything has changed dramatically“
#Demokratie #crowdfunding #english #krautreporter #Meduza #Russland #RusslandSanktionen #Ukraine #UkraineKrieg

The Meduza team․ For security reasons, not all members of the editorial team can show their faces․ – Alle Rechte vorbehalten MeduzaThe news website Meduza was among the last independent reporters for Russia․ At the beginning of March the website was blocked in Russia․ There are also problems with funding․ We talked with Katerina Abramova about the work in exile and the future of Meduza․