Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Satelliteninternet: Scheuer setzt auf Brückenlösung für unterversorgte Gebiete
#Netze #Amazon #AnkeDomscheitBerg #bmvi #breitband #breitbandausbau #MargitStumpp #oneweb #projektkuiper #satellit #Satelliteninternet #starx #vatm

Die Anschaffungskosten für Satelliteninternet oder Richtfunk sollen künftig gefördert werden, gab heute Infrastrukturminister Andreas Scheuer bekannt․ Das soll schnelles Internet in unterversorgte Randlagen bringen․ Dies dürfe jedoch nur eine Übergangslösung sein, warnt die Opposition․
Bundesnetzagentur: Kleinere Rechnung für lahmes Internet
#Netze #breitband #breitbandmessung #Bundesnetzagentur #eecc #Kodex #Telekommunikation #Telekommunikationsgesetz #TKG #TKGNovelle #TKMoG #TSMVerordnung

Wer nicht die versprochene Internetgeschwindigkeit erreicht, kann ab Dezember entsprechend weniger dafür bezahlen․ Heute hat die Bundesnetzagentur einen ersten Entwurf der Kriterien vorgelegt, Stellungnahmen sind bis Oktober möglich․
Falsche Versprechen: Geld sparen bei zu langsamem Internet
#Netze #breitband #Breitbandinternet #Bundesnetzagentur #eecc #Telekommunikationsgesetz #TKG #TKGNovelle #TKMoG #verbraucherschutz #VZBV

Häufig liefern Netzbetreiber nicht die Internetgeschwindigkeit, für die Nutzer:innen bezahlen․ Ab Dezember lässt sich in solchen Fällen erstmals die Monatsrechnung mindern․ Die Verbraucherzentrale hat nun ausgerechnet, wie viel das ausmachen könnte: erstaunlich viel․
Recht auf schnelles Internet: Abgeordnete pochen auf ambitioniertere Grundversorgung
#Netze #breitband #Breitbanduniversaldienst #Bundesnetzagentur #JensZimmermann #MaximilianFunkeKaiser #ReinhardBrandl #TabeaRößner #TKG #TKMoG #Universaldienst #verbraucherschutz #VZBV

Vor allem in ländlichen Bereichen könnte ein starkes Recht auf schnelles Internet die Lage verbessern․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Westend61Ab dem Sommer soll es ein Recht auf schnelles Internet geben․ Aber was heißt "schnell"? Die Bundesnetzagentur versteht darunter offenbar Geschwindigkeiten, die schon lange nicht mehr zeitgemäß sind․ Der Digitalausschuss des Bundestags will nachjustieren․
Digitale Infrastruktur: Neue Gigabitstrategie, neues Glück
#Netze #BNetzA #breitband #breitbandausbau #Bundesnetzagentur #Gigabitstrategie #Glasfaser #KlausMüller #Mobilfunk #VolkerWissing

Der Digitalminister Volker Wissing (FDP) will bis 2030 Glasfaser und 5G-Mobilfunk für alle schaffen․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Chris Emil JanßenMit einem Maßnahmenpaket will Digitalminister Volker Wissing Deutschlands digitale Infrastruktur bis 2030 vollständig modernisieren․ Zu einer fertigen Gigabitstrategie hat es noch nicht gereicht, aber immerhin stehen nun deren Eckpunkte fest․ Ob dies gelingt, hängt zu einem guten Teil von den Ländern ab․
Vorschlag der Bundesnetzagentur: Ein Recht auf „lahmes Internet“
#Netze #AnkeDomscheitBerg #breitband #Breitbanduniversaldienst #Digitalausschuss #MaikAußendorf #TabeaRößner #Telekommunikationsgesetz #TKG #TKMoG #Universaldienst

Deutschlands Internet hängt an einem seidenen Faden․ (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Kelly SikkemaSchon der erste Entwurf für ein Recht auf schnelles Internet musste viel Kritik einstecken․ Nun legen die Regulier:innen einen praktisch unveränderten Vorschlag vor – zum Ärger der Opposition, Bürger:innen und mancher Bundesländer․
Förderung des Breitbandausbau: Kommunen fürchten Rosinenpicken der Netzbetreiber
#Netze #BMDV #breitband #breitbandausbau #DeutscherStädtetag #Glasfaser #HelmutDedy #LandkreistagSachsen #MichaelSchlichenmaier #VeronikaMüller #VolkerWissing

Eine falsche Gigabitstrategie von Digitalminister Wissing könnte zu mehr Rosinenpicken der privaten Netzbetreiber führen, fürchten Kommunen․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Markus WinklerDerzeit verhandelt der Bund mit den Ländern, wie die künftige Förderung des Breitbandausbaus aussehen soll․ Vor allem Kommunen fürchten, dabei unter die Räder zu geraten․
Breitbandmessung: Netzbetreiber liefern weiter nicht die versprochene Internetgeschwindigkeit
#Netze #BNetzA #breitband #breitbandmessung #Bundesnetzagentur #Sonderkündigung #Telekommunikationsgesetz #TKGNovelle #TKMoG #Verbraucherrechte #verbraucherschutz #Vertragsminderung #VZBV

Der Frust ist groß bei Festnetz- und Mobilfunkkund:innen: Nur selten liefern Netzbetreiber die Internetgeschwindigkeit, die sie im Vertrag versprechen․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Icons8 TeamWie jedes Jahr weist die Breitbandmessung nach, dass Netzbetreiber nicht die bezahlte Leistung liefern․ Seit neuestem können Kund:innen aber den Vertrag mindern oder außerordentlich kündigen․
Gigabitstrategie: Prinzip Hoffnung
#Netze #Aufgreifschwellen #BMDV #breitband #breitbandausbau #breko #CorneliusRahn #DeutscheGlasfaser #DeutscherLandkreistag #DeutscherStädtetag #Gigabitstrategie #Glasfaser #MaikAußendorf #OpenAccess #StephanAlbers #TabeaRößner #Überbau #VerenaGöppert #VolkerWissing

2030 soll es Glasfaser an jedem Haus geben, heißt es in der Gigabitstrategie des Digitalministers Volker Wissing (FDP)․ – Alle Rechte vorbehalten Vordergrund: IMAGO / Hintergrund: Unsplash․ Montage: netzpolitik․orgBis 2030 will die Bundesregierung den Sprung ins Gigabitzeitalter schaffen․ Doch dabei müssen die Länder kräftig mithelfen․ Auf Hoffnung statt Regulierung setzt Digitalminister Volker Wissing auch bei Kooperationen zwischen Netzbetreibern․
Recht auf Internet: Steiniger Weg zum schnellen Internet
#Netze #breitband #breitbandausbau #Breitbanduniversaldienst #Bundesnetzagentur #DeutscheTelekom #Diepholz #EWETel #Niedersachsen #PeerBeyersdorff #RechtaufInternet #StephanKorte #Stuhr #Universaldienst

Das Recht auf schnelles Internet steht jedem einzelnen Haushalt zu und dürfte einige Bagger in Bewegung setzen․ (Symbolbild) – Vereinfachte Pixabay Lizenz Bild: PIRO4D / Bearbeitung: netzpolitik․orgDas neue Recht auf Internet nimmt Fahrt auf․ Erste Haushalte haben ihren Anspruch angemeldet․ Wenn sie Recht bekommen, müssen Provider Kabel verlegen․ Probleme gibt es selbst in gut angeschlossenen Orten․
Gigabitstrategie: Überbau statt Open Access
#Netze #breitband #breitbandausbau #Bundesnetzagentur #DominikBay #Gigabitstrategie #Infrastrukturwettbewerb #JürgenGrützner #KlausMüller #OpenAccess #rrbone #ThomasAbel #vatm #VKU

Viele sehnen sich nach einem offenen und fairen Zugang zu Glasfaserleitungen․ Doch weiterhin fehlen klare Regeln für solche Open-Access-Modelle․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Montage: netzpolitik․orgAnstatt parallele Infrastrukturen aufzubauen, könnten Open-Access-Modelle den Glasfaserausbau schneller und billiger machen․ Doch Politik und Regulierer schieben das Thema seit Jahren auf die lange Bank․ Eine Bundestagsanhörung zeigt, wo die Probleme liegen․
Breitbandausbau: Ärger um leere Fördertöpfe
#Netze #AlbertFüracker #breitband #breitbandausbau #breko #DanielaKluckert #Gigabitstrategie #Kommunen #Landkreistag #Markterkundungsverfahren #Potenzialanalyse #Städtetag #VolkerWissing

Infrastrukturminister Volker Wissing steht unter Druck, weil die Breitbandförderung des Bundes bis zum Jahresende auf Eis liegt․ – Alle Rechte vorbehalten Bild: IMAGO / Political-Moments / Wikimedia Commons / Montage: netzpolitik․orgÜberraschend gab der Bund jüngst bekannt, dass für dieses Jahr Schluss ist mit gefördertem Breitbandausbau․ Länder und kommunale Verbände reagieren nun mit einem Brandbrief, den wir im Volltext veröffentlichen․
Nach Förderstopp: Länder klagen über ausgebremste Breitbandförderung
#Netze #breitband #VolkerWissing

Die Bundesförderung für Gigabitanschlüsse hat sich bis auf Weiteres aufgelöst․ Bund und Länder ringen nun darum, wie Fördermittel künftig am besten verteilt werden sollen․ (Symbolbild) – Montage: netzpolitik․orgDie Förderung neuer Gigabitprojekte mit Bundesmitteln liegt bis Jahresende auf Eis․ Sollten sich die Verhandlungen zwischen Bund und Ländern rund um eine neue Förderrichtlinie verzögern, droht ein Stillstand bis ins Frühjahr․