Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Wochenrückblick KW 34: Staatstrojaner, Sexarbeit und diskriminierende Software
#Öffentlichkeit #Wochenrückblick

Diese Woche gab es Aufruhr um ein angekündigtes Pornographie-Verbot und um die technisch versierten Taliban․ Es geht weiter mit einer Hackergruppe im Iran und einer Dokumentation über die Datenfülle von Google․ Wir sorgen uns um automatisierte Diskriminierung in Sprachmodellen und auf dem Immobilienmarkt und sind vom Chat-Bot auf WhatsApp enttäuscht․
Wochenrückblick KW 35: Wie Abgeordnete in der Wikipedia ihr Image pflegen
#Öffentlichkeit #Wochenrückblick

Diese Woche steht schon ganz im Zeichen der Bundestagswahl - wir berichten über dubiose Wikipedia-Edits, Entscheidungshilfen und PR-Pannen․ Außerdem gibt es Neues von der Bremer Polizei, einen radelnden Sicherheitsforscher und eine unerwünschte Nachtruhe für Chinas Gamer․ Die vergangenem Tage im Überblick․
Wochenrückblick KW 36: Transparenz und ein Fritz-Bauer-Preis
#Öffentlichkeit #Wochenrückblick

Diese Woche beschäftigen wir uns mit Problemen bei der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, privater Spionagesoftware und der Gefahr von WhatsApp-Metadaten․ Außerdem gab es eine besondere Auszeichnung für unsere Arbeit und viel heiße Luft um eine halbmittelschwere Pimmel-Beleidigung․
Wochenrückblick KW37: Zurück in die Zukunft und der einzig wahre Wahlprogrammvergleich
#Öffentlichkeit #Wochenende #Wochenrückblick

In dieser Woche ging es neben dem Drang nach mehr Sicherheit, mehr Technik und mehr Überwachung auch um die Zukunft․ Um Visionen, weniger Kapitalismus und mehr Menschlichkeit․ Nebenbei haben wir auch die kleinen Alltäglichkeiten nicht vergessen und einen netzpolitischen Rundumcheck vor der Wahl geliefert․ Und schließlich durften wir uns auch noch in eigener Sache freuen․
Wochenrückblick KW38: Sagenumwobene Staatstrojaner und sonstige Überwachungsthemen
#Öffentlichkeit #Wochenende #Wochenrückblick

Diese Woche ging es um Überwachung: von Staatswegen, am Arbeitsplatz und überhaupt․ Außerdem sahen Journalisten die Pressefreiheit gefährdet, die auch in einem Positionspapier des Bundeswirtschaftsministeriums angegriffen wurde․ Dazu gesellten sich Rechtsextreme und ein Memesöder․
Wochenrückblick KW39: Mehr oder weniger überraschende Wahlergebnisse und Horror auf Samos
#Öffentlichkeit #Wochenrückblick

Diese Woche ordnen wir das Wahlergebnis netzpolitisch ein und freuen uns über eine politisch besonders schöne Aktion․ Gleichzeitig beunruhigen uns neue Überwachungstechnologien auf Samos und die Kidnapping-Pläne der CIA․
Wochenrückblick KW40: Facebookpolitik, Fernzugriff und Freiheitsliebe
#Öffentlichkeit #Wochenende #Wochenrückblick

Diese Woche ging es hoch her: Facebook down, ein nicht ganz so normales Datenleck bei Twitch – und ein Ausflug von FragDenStaat nach Brüssel․ Mit Bargeldkoffer․ Wem das noch nicht genug war: Mehr gibt es wie immer hier in unserem Wochenrückblick
Wochenrückblick KW41: Suche nach Mr․ xHamster und einer neuen Regierung
#Öffentlichkeit #Wochenrückblick

Diese Woche nehmen wir die Pornoplattform xHamster unter die Lupe․ Und wir sind entsetzt über das völkerrechtswidrige Vorgehen von Frontex im Mittelmeer․ Außerdem gucken wir uns die Pläne bei der Netzpolitik der möglichen neuen Bundesregierung an․ Die neuesten Entwicklungen um Facebook haben wir natürlich auch parat․
Wochenrückblick KW 11: Über Krieg und Ampeln
#Öffentlichkeit #wochenrückblick

Durchblick behalten ist nicht immer leicht․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Georgi KalaydzhievDie neue Bundesregierung ist schon 100 Tage im Amt, doch was ist bisher passiert? Wie versucht Russland, Informationen über den Krieg zu kontrollieren und was lässt sich dagegen tun? Das und mehr hat uns in dieser Woche beschäftigt․
Wochenrückblick KW12: Von unkontrollierbaren Standortdaten und Pornoregulierungsfantasien
#Öffentlichkeit #wochenrückblick

Auch von Netzsperren lassen wir uns nicht aus der Ruhe bringen․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Michael Williams IIIn dieser Woche steht das netzpolitische Vorgehen der Bundesregierung und der EU im Fokus: Der erste Haushaltsentwurf wurde im Parlament beraten, die EU-Innenkommissarin hält offenbar an der Chatkontrolle fest․ Außerdem beschäftigt uns der fragwürdige Umgang mit sensiblen Standortdaten․
Wochenrückblick KW13: Über gescheiterte Staatstrojaner-Hersteller und die Gefahren von Interoperabilität
#Öffentlichkeit #wochenrückblick

Wer kann auf meine biometrischen Daten zugreifen? – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Vincent DörigIn dieser Woche haben wir uns erneut mit dem insolventen Staatstrojaner-Unternehmen FinFisher beschäftigt․ Außerdem geht es um den Umgang mit biometrischen Daten und der Haftung bei diskriminierenden Algorithmen․
Wochenrückblick KW15: Von Kameras, Kryptocoins und Klimakrise
#Öffentlichkeit #wochenrückblick

Bringt er zu Ostern diesmal Bitcoin oder doch nur Eier? – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Степан ГалагаевDie Woche wurde viel diskutiert: Sollten sich Bitcoin und andere Kryptowährungen grundlegend ändern, um das Klima zu schützen? Sollten Plattformen dem Beispiel von Pinterest folgen und Desinformation über die Klimakrise löschen? Das und mehr in unserem Rückblick․
KW 22: Die Woche, als der Herbst wieder nah war
#Öffentlichkeit #wochenrückblick

Fraktal, generiert mit MandelBrowser von Tomasz ŚmigielskiDie 22․ Kalenderwoche geht zu Ende․ Wir haben 13 neue Texte mit insgesamt 79․771 Zeichen veröffentlicht․ Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick
KW 27: Die Woche vor der parlamentarischen Sommerpause
#Öffentlichkeit #wochenrückblick

Fraktal, generiert mit MandelBrowser von Tomasz Śmigielski․Die 27․ Kalenderwoche geht zu Ende․ Wir haben 15 neue Texte mit insgesamt 104․002 Zeichen veröffentlicht․ Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick