Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Neue Klage von Schrems: Schadenersatz für Millionen von Facebook-Nutzende?
#Datenschutz #DSGVO #EuGH #EuropäischerGerichtshof #Facebook #MaxSchrems #noyb #Österreich #personalisiertewerbung #SchremsIII #Werbeeinwilligung

Der österreichische Jurist und Aktivist Max Schrems bringt erneut Facebook vor den Europäischen Gerichtshof․ Diesmal geht es um die Frage, in welcher rechtlichen Beziehung der Konzern mit seinen Nutzer:innen steht․ Ein Urteil könnte für Facebook drastische Folgen haben․
Konsequenzen aus Schrems-II-Urteil: Regierung verweigert Auskunft zu Behörden-Software
#Datenschutz #Amazon #Apple #Deutschland #DSGVO #EU #EuGH #Facebook #Google #MaxSchrems #Microsoft #privacyshield

Seit einem Jahr schon fehlt für viele Datenübertragungen in die USA eine Rechtsgrundlage․ Bis heute kann die Bundesregierung nicht sagen, welche Konsequenzen sie aus dem Ende des Privacy-Shield-Abkommen zieht․ Unterdessen verhandelt sie mit Microsoft über die Nutzung von Cloud-Diensten, deren Legalität in Frage steht․
Datenschutz-Kampagne: NGO reicht hunderte Beschwerden gegen Verstöße bei Cookie-Bannern ein
#Datenschutz #Cookies #DarkPatterns #DSGVO #DSGVOPrüfung #MaxSchrems #noyb

Die Datenschutzorganisation noyb reicht Beschwerde gegen rechtswidrige Cookie-Banner ein․ Nicht alle Unternehmen reagierten auf eine erste formlose Aufforderung, Mängel zu beheben․ Einige große Firmen geben zu, Nutzer wissentlich zu manipulieren․
Irland bremst: Das Durchsetzungsproblem der DSGVO
#Datenschutz #DidierReynders #dpc #DSGVO #EuropäischeUnion #Irland #JohnnyRyan #MaxSchrems #UlrichKelber

Bei Datenschutzbeschwerden gegen die großen Internetkonzerne hat fast immer die irische Behörde DCP das letzte Wort․ Doch ihr Zaudern mache sie zum Flaschenhals für die Umsetzung der DSGVO, kritisiert ein neuer Bericht․
Versteckte Einwilligung: Facebook kriegt irischen Freifahrtschein
#Datenschutz #DSGVO #Einwilligung #Facebook #helendixon #Irland #MaxSchrems

Vor drei Jahren änderte Facebook über Nacht seine Vertragsbestimmungen, um die DSGVO zu umgehen․ Die zuständige Behörde in Irland verteilt deswegen eine Millionenstrafe, aber lässt den Konzern dennoch gewähren․ Nun geht der Fall nach Brüssel․
Eskalation im Facebook-Verfahren: Schrems zeigt irische Datenschutzbehörde an
#Datenschutz #Anzeige #dpc #EuropäischeUnion #Facebook #helendixon #Irland #MaxSchrems #noyb #Österreich

Neue Wendung im Verfahren gegen Facebook: Der österreichische Jurist und Datenschützer Max Schrems hat jetzt die für ihre facebookfreundliche Position bekannte irische Datenschutzbehörde bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft angezeigt․
Irland: Wenn die Datenschutzbehörde zur Facebook-Freundin wird
#Datenschutz #DataProtectionCommission #DSGVO #Facebook #helendixon #informierteEinwilligung #Irland #MaxSchrems #rechtsgrundlage #UlrichKelber #Vertrag

Die irische Datenschutzbehörde warb dafür, dass Unternehmen wie Facebook in Europa auch ohne Einwilligung Daten für Werbezwecke sammeln dürfen․ Das belegen Dokumente, die die Nichtregierungsorganisation noyb jetzt veröffentlicht․ Aktivist Max Schrems kritisiert eine zu große Nähe der Aufsichtsbehörde zu dem Datenkonzern․
Politisches Microtargeting: Schrems und Böhmermann wollen Facebook und Parteien verklagen
#Datenschutz #facebookfiles #Facebook #JanBöhmermann #MaxSchrems #Microtargeting #politischeWerbung #TargetedAdvertising #WählerTargeting #WhoTargetsMe #ZDFMagazinRoyale

Schrems und Böhmermann – Alle Rechte vorbehalten Screenshot: ZDF Magazin RoyaleViele politische Anzeigen auf Facebook und Instagram könnten illegal sein․ Damit er die umstrittene Praxis endlich vor Gericht bringen kann, holt sich Datenschutzaktivist Max Schrems nun prominente Hilfe - und ruft zum Mitmachen auf․
Transatlantisches Daten-Dilemma: Das Privacy-Shield 2․0 ist zum Scheitern verurteilt
#Datenschutz #Datenökonomie #EU #eukommission #EUUSPrivacyShield #Europa #JoeBiden #MaxSchrems #privacyshield #SafeHarbor #UrsulavonderLeyen #USA #VereinigteStaaten

EU-Kommisionspräsidentin Ursula von der Leyen, und U․S-Präsident Joe Biden am 25․ März in Brüssel․ – Alle Rechte vorbehalten xAdamxSchultz/WhitexHousexUnd täglich grüßt das Murmeltier: Die USA versprechen, die Daten von EU-Bürger:innen künftig besser zu schützen, wenn Europa nur endlich grünes Licht für unkomplizierte Datenausfuhren gibt․ Doch einen Ausweg aus dem Daten-Dilemma wird es nur geben, wenn Europa seine digitale Abhängigkeit von den USA reduziert․ Ein Kommentar․
Meta-Dämmerung: Drohendes Daten-Export-Verbot für Facebook und Instagram
#Datenschutz #Angemessenheitsbeschluss #datentransfer #EUUSPrivacyShield #EuropäischeUnion #Facebook #helendixon #Instagram #MaxSchrems #Meta #rechtsgrundlage #SafeHabor #UlrichKelber

Seit Jahren übermittelt Meta Daten von Facebook- und Instagram-Nutzer:innen auf fragwürdiger rechtlicher Basis in die USA․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Jakub PorzyckiDie irische Datenschutzbehörde will offenbar endlich ernst machen und Meta verbieten, Daten von EU-Bürger:innen in die USA zu schicken․ Der Konzern hatte für diesen Fall angedroht, seine Dienste in Europa einzustellen․ Aktivist Max Schrems bezeichnet den Vorgang als "Show"․
„Augenwischerei“ und „leere Worte“: Europaabgeordnete zerreißen Bidens Privacy-Shield-Nachfolger
#Datenschutz #AlexandraGeese #birgitsippel #EUUSPrivacyShield #EuGH #EuropäischerGerichtshof #ExecutiveOrder #JoeBiden #MaxSchrems #MoritzKörner #PatrickBreyer #SafeHarbor #SophieintVeld #UrsulavonderLeyen

US-Präsident Joe Biden und EU-Kommisionspräsidentin Ursula von der Leyen verkünden eine grundsätzliche Einigung über den transatlantische Datenverkehr, März 2022 – Alle Rechte vorbehalten The White HouseUS-Präsident Joe Biden hat ein Dekret veröffentlicht, das die Datenschutzstandards in den USA verbessern und damit den Datentransfer aus der EU erleichtern soll․ Wie ist das Dekret zu bewerten? Wir haben bei Europaabgeordneten nachgefragt․
Fehlende Rechtsgrundlage: Schwerer Schlag für Metas Geschäft mit Daten und Werbung
#Datenschutz #Bußgelder #dpc #DSGVO #DSGVOPrüfung #edps #Facebook #MaxSchrems #Meta #noyb #TargetedAdvertising

„Die Zukunft ist privat“, versprach jüngst Meta-Chef Mark Zuckerberg auf einer Konferenz․ EU-Datenschützer:innen machen dieses Versprechen zumindest teilweise zur Realität․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ZUMA PressDer Werbekonzern Meta hat seit Jahren massiv Datenschutzregeln gebrochen, sagen die europäischen Datenschutzbehörden․ Mit einer Geldbuße kommt das Unternehmen diesmal nicht davon․ Nutzer:innen müssen die Möglichkeit haben, einfach aus personalisierter Werbung auszusteigen․
Trotz Kritik aus Parlament und Zivilgesellschaft: EU-Kommission will Bidens Datenschutzversprechen für Europäer:innen akzeptieren
#Datenschutz #EUKommission #EUUSPrivacyShield #EuGH #Geheimdienste #JoeBiden #MaxSchrems #SchremsIII

Die EU-Kommission hat einen Beschlussentwurf vorgelegt, zu dem sich andere Gremien äußern werden․ Das letzte Wort hat dennoch die Kommission selbst․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Le PictoriumDie EU-Kommission will es Unternehmen unbedingt erleichtern, Daten von EU-Bürger:innen in den USA zu verarbeiten․ Nun ebnet sie den Weg für die offizielle Entscheidung, dass Europäer:innen gut genug vor US-Geheimdiensten geschützt sind․ Nicht nur Max Schrems ist skeptisch․
Netzpolitik in Europa: Das wird 2023 auf EU-Ebene wichtig
#Überwachung #AIAct #Chatkontrolle #dataact #DMA #dsa #eidas #MaxSchrems #Netzneutralität #PegaAusschuss #PrivacyShield20

Chatkontrolle, AI-Act und eIDAS – das und mehr wird die EU in diesem Jahr netzpolitisch beschäftigen (Symbolbild) – Auge: Pixabay / Clker-Free-Vector-Images; Fingerabdruck: Pixabay / mohamed hassan; Ausweis: Pixabay/ Janjf93; Flagge: IMAGO / NurPhoto; Montage: netzpolitik․orgWer die Netzpolitik in Deutschland verstehen will, muss auch Richtung Brüssel und Straßburg schauen․ Denn die EU stellt die Weichen für unsere digitale Zukunft․ Der Ausblick auf das netzpolitische Jahr in Europa – und wo Probleme lauern․
EuGH-Urteil: Schadenersatz für Datenschutzverstöße möglich
#Datenschutz #DSGVO #EuGH #MaxSchrems #noyb #Österreich #ÖsterreichischePost #Schadenersatz

Die Österreichische Post zahlte für das rechtswidrige Anbieten sensibler Daten bereits eine Millionenentschädigung․ – CC-BY-SA 4․0 Johann JaritzDer Europäische Gerichtshof macht den Weg frei für Entschädigungen für Nutzer:innen, die durch Datenschutzverstöße geschädigt wurden․ Anlass für das Urteil war ein aufsehenerregender Datenmissbrauch durch die Österreichische Post․
Zu wenig Schutz vor Überwachung: EU-Parlament kritisiert Datenschutzvereinbarung mit USA
#Überwachung #EUParlament #EUUSPrivacyShield #EuropäischeUnion #LenaDüpont #MaxSchrems #privacyshield #PrivacyShield20

Wollen wenig an US-Massenüberwachung ändern: Ursula von der Leyen und Joe Biden – Alle Rechte vorbehalten European UnionDie EU-Kommission will Datentransfers aus Europa in die USA erleichtern․ Doch Abgeordnete halten wenig von dem Versprechen der US-Regierung, Europäer:innen künftig besser vor den US-Geheimdiensten zu schützen․ Eine Resolution fordert jetzt Nachbesserungen am Transatlantischer Datenschutzrahmen․
Nach jahrelangem Verfahren: EU-Behörden stoppen Metas Datentransfers
#Datenschutz #DataProtectionCommission #DSGVO #EDPB #Facebook #Instagram #Irland #MaxSchrems #Meta #privacyshield

Meta-Chef Mark Zuckerberg hat in Europa seit Jahren Datenschutzärger – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ZUMA WireFacebook und Instagram dürfen Daten ihrer Nutzer:innen künftig nicht mehr in die USA übertragen - das ordnen die EU-Datenschutzbehörden an․ Die Entscheidung ist der vorläufige Endpunkt eines langen Rechtsstreits und könnte das Geschäftsmodell des Meta-Konzerns empfindlich treffen․
5 Jahre Datenschutzgrundverordnung: Die fünf größten Stärken der DSGVO
#Datenschutz #BigTech #DigitaleGesellschaft #dpc #DSGVO #Einwilligung #EstelleMasse #IanBrown #MalteEngeler #MaxSchrems #noyb #privacybydefault #PrivacyWashing

Die Top 5 der DSGVO – CC-BY-SA 4․0 EU-Hintergrund: Irinawave / Daumen: George Hodan, Public DomainDie Datenschutzgrundverordnung gilt als Meilenstein der europäischen Digitalpolitik․ Doch auch nach fünf Jahren läuft längst nicht alles rund․ Wir haben die fünf größten Tops und Flops der DSGVO aufgeschrieben․ Hier: Ihre größten Stärken․
Datenschutzbeschwerde gegen TeleSign: Firma legt Scoring-Profile der Hälfte aller weltweiten Handynutzer an
#Datenschutz #Belgien #Beschwerde #Datenschutzbehörde #DSGVO #MaxSchrems #noyb #Profilbildung #telesign

Viele Dienste nutzen Risikoscores, wenn Nutzer:innen sich mit einer Telefonnummer anmelden․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com NikWenn wir uns bei einer Plattform registieren, werden wir manchmal nach zusätzlichen Verifizierungsmethoden gefragt․ Oft liegt dem offenbar ein Risikowert zugrunde, der an unsere Handynummer gekoppelt ist․ Die Datenschutzorganisation noyb geht nun gegen ein großes Unternehmen vor, das diese Werte im Geheimen berechnet․