Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Wochenrückblick KW 44: Eine strategische Meisterleistung von Google, Rechtsruck bei Facebook
#Öffentlichkeit #BND #BNDGesetz #coronaapp #DigitalNewsInitiative #digitaledienstegesetz #drohnen #Elsevier #facebook #frankreich #google #GoogleNewsInitiative #jensspahn #JoeBiden #künstlicheintelligenz #Nachhaltigkeit #SciHub #uploadfilter #verlage #Wochenrückblick #xHamster

Wir veröffentlichen eine Artikelserie zum Einfluss von Googles Geldgeschenken an Verlage auf die journalistische Unabhängigkeit․ Die Bundesregierung wird für den Entwurf des BND-Gesetzes kritisiert․ Facebook macht einen Rechtsruck․ Die Themen der Woche im Überblick
Corona-Warn-App: Die Upgrades zur digitalen Kontaktverfolgung stehen vor der Tür
#Datenschutz #Contacttracing #coronaapp #CoronaKontaktlisten #CoronaKrise #CoronaTracingApp #coronawarnapp #Coronakrise #Coronalisten #Coronavirus #covid19 #Covid19 #CrowdNotifier #Interoperabilität #Kontaktverfolgung #RobertKochInstitut

Neue Funktionen für die Corona-Warn-App der Bundesregierung stehen bereit․ Doch eine digitale Lösung zur Cluster-Erfassung fehlt․ Dabei gäbe es schon einen konkreten Vorschlag
Luca-App: Der Rapper als Retter in der Not
#Technologie #App #Bundesregierung #corona #coronaapp #CoronaKontaktlisten #CoronaKrise #Digitalisierung #Kontaktverfolgung #openSource #PublicMoneyPublicCode #Smudo

Wenn Bundes- und Landesregierungen schon verschlafen, nach einem Jahr selbst eine digitale Kontaktverfolgung für Restaurants und Veranstaltungen an den Start zu bringen, dann sollte wenigstens die Lösung, die sie jetzt allen empfehlen, Open Source sein․ Ein Kommentar․
Digitaler Impfnachweis: CovPass-App nun Google-frei verfügbar
#Technologie #corona #coronaapp #covid #covid19 #Covid19 #CovPass #FelixStegerman #fsfe #matthiaskirschner

Freiwillige haben die CovPass-App um proprietäre Google-Bibliotheken erleichtert und sie in den F-Droid Store gestellt․ Damit lässt sich der digitale Impfnachweis auf Android-Geräten einspielen, ohne bei der Privatsphäre Abstriche machen zu müssen․ Das wäre auch von Anfang an möglich gewesen․
Rote Warnung in der App: Her mit den kostenlosen PCR-Tests!
#Nutzerrechte #coronaapp #Coronakrise #cwa #fusionfestival #jensspahn #Kommentar #PCRTest

Sie werden alleingelassen, von Hotlines und Ärzten abgewimmelt, müssen selbst recherchieren und um einen PCR-Test betteln: Der Umgang mit Menschen, die eine rote Warnung in der Corona-Warn-App bekommen, ist verantwortungslos․ Ein Kommentar․
Corona-App: Bundesländer entscheiden im Februar über Kündigung der Luca-Verträge
#Technologie #bayern #corona #coronaapp #CoronaKrise #coronawarnapp #cwa #Gesundheitsamt #Luca #LucaApp

Kund:innen warten im März 2021 vor einem Geschäft, in dem sie mit Luca einchecken․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Roland HartigIn den kommenden Wochen müssen die Länder entscheiden, ob sie den Vertrag mit den Betreibern der Luca-App kündigen․ Die Gesundheitsämter nutzen die App kaum oder gar nicht mehr zur Kontaktnachverfolgung - doch noch ist alles offen․
Update der Corona-Warn-App: Neue Impfstatus-Prüfung auf Kosten der Anonymität
#Überwachung #AnjaLehmann #corona #coronaapp #CoronaKrise #coronawarnapp #cwa #GottfriedLudewig #LinusNeumann #LucaApp #personalisierteTickets #TSystems

Können wir in Zukunft noch anonym zu Konzerten gehen? (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Yvette de WitDemnächst sollen Nutzer:innen der Corona-Warn-App ihre Impfzertifikate schon beim Kauf eines Tickets prüfen lassen können․ Das ist praktisch, aber bricht mit dem Konzept der anonymen Nutzung․ Datenschützer warnen davor, dass personalisierte Tickets auch nach der Pandemie Standard bleiben․
Luca-App: Bund übernimmt Millionenkosten der Länder nicht
#Technologie #corona #coronaapp #CoronaKrise #coronawarnapp #Luca #LucaApp #pandemie #TiloJung

Auch weil die Corona-Warn-App als Alternative Funktionen von Luca kann, steht die Weiternutzung der App auf der Kippe․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / LobecaDie Bundesländer bleiben auf den Ausgaben für die Luca-App sitzen․ Ursprünglich wollte der Bund die Kosten übernehmen․ Die Kontaktverfolgungs-App steht unter anderem in der Kritik, weil sie in einigen Bundesländern kaum bis gar nicht mehr genutzt wird․
Luca-App: Eine Kündigungswelle rollt los
#Datenschutz #corona #coronaapp #CoronaKrise #covid19 #Deutschland #Kontaktverfolgung #Luca #LucaApp #pandemie

Eine Kündigungswelle droht den Luca-Betreibern – Alle Rechte vorbehalten Welle: Silas Baisch, Smartphone: IMAGO / Rüdiger WölkBald müssen sich die Bundesländer entscheiden: Ein weiteres Jahr für die Kontaktverfolgungsapp Luca zahlen und sie nutzen - oder den Vertrag kündigen․ Eine Übersicht․
Neue Geschäftsmodelle bestätigt: Luca-App will endemisch werden
#Technologie #corona #coronaapp #CoronaKrise #Kontaktverfolgung #Luca #LucaApp #pandemie #Smudo

Luca will sein Geschäftsmodell erweitern und sich „als Digitalisierungs-Partner der Gastronomie und Kulturbranche positionieren․“ (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Roger HarrisImmer mehr Bundesländer wollen die Verträge mit der App kündigen․ Luca reagiert nun mit einer offiziellen Änderung des Geschäftsmodells hin zur Gastro- und Event-App: Die Integration von Speisekarten sei nur der Anfang, sagen die Betreiber․