Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
NPP 207: Warum Menschen auf Verschwörungstheorien reinfallen
#Demokratie #NetzpolitikPodcast #Coronavirus #covid19 #FakeFacts #KatharinaNocun #MKULTRA #pandemie #PiaLamberty #Podcast #qanon #Snowden #Verschwörungserzählungen #verschwörungsmythen #Verschwörungstheorien

„Fake Facts“ von Katharina Nocun und Pia Lamberty ist ein wichtiges Sachbuch über Verschwörungserzählungen, wie sie auch zur Corona-Pandemie kursieren․ Im Podcast erzählen die Autorinnen, warum Menschen die wildesten Mythen glauben und warum diese auch dann nicht lustig sind, wenn sie vor mächtigen Echsen warnen
Verschwörungsmythos: Facebook verbietet QAnon
#Demokratie #8chan #8kun #BoogalooBois #BrianSchaffner #ChristopherWray #Desinformation #facebook #GregorHochmuth #Instagram #MikeRothschild #Q #qanon #Rechtsextremismus #TuftsUniversity #twitter #Verschwörungserzählungen #verschwörungsmythen #Verschwörungstheorien

Facebook und Instagram sollen künftig sämtliche Seiten und Gruppen löschen, die in Verbindung stehen mit der QAnon-Bewegung․ Vieles spricht dafür, dass der Konzern die Verbreitung dieses Verschwörungsglaubens maßgeblich begünstigt hatte․ Nun zieht er die Notbremse
Schulterschluss mit Bürger:innenmiliz: Entführung von Michigans Gouverneurin auch auf Facebook geplant
#Demokratie #DonaldTrump #Entführung #facebook #fbi #Geheimdienst #GretchenWhitmer #markzuckerberg #Michigan #qanon

Mehrere Männer wollten die Gouverneurin Gretchen Whitmer im US-Bundesstaat Michigan entführen, noch vor den Präsidentschaftswahlen․ Ein FBI-Bericht legt offen, wie die Männer ihre Tat unter anderem in sozialen Netzwerken planten und nicht vor Gewalt zurückschreckten
bits: Twitter sperrt mögliche Hack-and-Leak-Berichterstattung, Youtube sperrt jetzt mehr QAnon-Videos
#bits #hackandleak #qanon

Twitter sperrte kurzfristig den Zugang zu journalistischer Berichterstattung und das wirft viele Fragen auf․ Youtube sperrt QAnon-Inhalte, die u․a․ zur Rechtfertigung von Gewalt in der realen Welt benutzt werden․ OpenOffice wird 20 und soll den Namen an das bessere LibreOffice rausrücken․ Und eine Arte-Doku porträtiert den Ausnahmekünstler Chilly Gonzales
Verschwörungsideologien auf Instagram: Mit Influencer-Marketing gegen die „Coronadiktatur“
#Demokratie #AnnKatrinSchmitz #AnneWünsche #CarolinLano #Coronavirus #DennisArnold #GerdaLewis #HoodieCollab #influencer #Instagram #qanon #SennaGammour #Verschwörungserzählungen #verschwörungsmythen #Verschwörungstheorien #VivaconAgua

Ein Hamburger Modeunternehmer erreicht mit Verschwörungsmythen auf Instagram Tausende, darunter auch mehrere Influencer:innen․ Die unterstützen ihn und verbreiten seine Thesen zum Teil sogar weiter
Facebook in den USA: Die rechte Empörungsmaschine
#Demokratie #BenShapiro #BrooksBrothersRiot #ChinaDaily #CommonGround #DailyWire #DonaldTrump #facebook #FoxNews #joelkaplan #MattSchlapp #Plattformregulierung #ProjektP #qanon #RogerStone #sozialemedien #TuckerCarlson #USWahl

Facebook ist inzwischen tief im Ökosystem des US-Konservatismus verankert․ In der Führungsriege finden sich immer mehr Republikanern, im News Feed der Nutzer:innen landen mehr konservative als liberale Nachrichten․ Dahinter steckt System
Stürmung des US-Kapitols: Internet-Hetze mit Konsequenzen
#Öffentlichkeit #Capitol #demokratie #DonaldTrump #facebook #Plattformregulierung #qanon #twitter #Verschwörungsthesen

Fans von Donald Trump, die den Wahlverlust ihres Idols nicht wahrhaben wollen, stürmen den US-Kongress․ Dass es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen kommen könnte, hatte sich schon lange abgezeichnet․ Verschwörungsthesen aus dem Netz spielen dabei eine entscheidende Rolle
Hasskriminalität: Fällt Telegram wirklich nicht unter das NetzDG?
#Demokratie #ChantalGärtner #ChristineLambrecht #DigitalServicesAct #DigitaleDiensteGesetz #EvaHerman #Hasskriminalität #HateSpeech #JakobJünger #Jugendschutznet #KonstantinvonNotz #MartinFuchs #MatthiasCKettemann #NetzDG #OliverJanich #Parler #PavelDurov #Plattformregulierung #qanon #Querdenken #Rechtsextremismus #Telegram #UniversitätGreifswald #WhatsApp

Telegram tut kaum etwas gegen strafbare Inhalte in öffentlichen Gruppen und Kanälen․ Weil der Dienst einst als Messenger begann, ist er vom NetzDG bislang befreit․ Dabei hat er sich längst zu einem sozialen Netzwerk entwickelt
Corona-Impfungen: Desinformation und Verschwörungsideologien nur schwer einzudämmen
#Wissen #Amazon #AnkeHuckriede #Coronavirus #Covid19 #Desinformation #facebook #ImpfGegner #Impfen #Impfung #Instagram #KarinaReiß #pinterest #qanon #Querdenker #sciencemediacenter #SucharitBhakdi #verschwörungsmythen #WashingtonPost

Eine sehr geringe Zahl von Impfgegner:innen kann über Facebook gezielt eine große Anzahl anderer Menschen verunsichern․ Das zeigt eine Facebook-interne Studie․ Auch andere Plattformen verbreiten fleißig Verschwörungsmythen․ Das Vorgehen dagegen zeigt den schmalen Grat zwischen Meinungsfreiheit und dem Schutz vor Desinformation․
Reddit: Unterstützung beim Umgang mit Verschwörungsmythen
#Demokratie #AngelaMerkel #AntiCoronaBewegung #BillGates #corona #CoronaLeugnerinnen #Netzwerk #qanon #Querdenker #reddit #Verschwörungserzählungen #verschwörungsmythen #Verschwörungsthesen

Etliche Menschen glauben seit Beginn der Corona-Pandemie an diverse Verschwörungsideologien․ Zurück bleiben ratlose Angehörige und Freund innen․ Seit Mai gibt es nun einen deutschsprachigen Kanal auf Reddit, der ihnen helfen und als Austauschplattform dienen soll․
Desinformation: Wie die Fanboys von Elon Musk versuchen, Mastodon zu diskreditieren
#Öffentlichkeit #CSAM #Desinformation #ElonMusk #Fediverse #GeorgRestle #JanBöhmermann #JulianReichelt #Mastodon #qanon #Rechtsradikalismus #Secjuice #Twitter #verschwörungsideologie

Die Hoffnung ist vermutlich, dass irgendwas hängenbleibt․ (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Pablo PachecoEin irreführender Blogartikel über Mastodon geht derzeit bei Elon Musks Fanboys und in rechten Kreisen viral - zuletzt auch in einer Publikation des Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt․ Doch es handelt sich um Desinformation mit einer Art Mastodon-Pizzagate, die sich perfekt in die Verschwörungsideologie von QAnon einreiht․ Ein Kommentar․