Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Fehlende Rechtsgrundlage: Schwerer Schlag für Metas Geschäft mit Daten und Werbung
#Datenschutz #Bußgelder #dpc #DSGVO #DSGVOPrüfung #edps #Facebook #MaxSchrems #Meta #noyb #TargetedAdvertising

„Die Zukunft ist privat“, versprach jüngst Meta-Chef Mark Zuckerberg auf einer Konferenz․ EU-Datenschützer:innen machen dieses Versprechen zumindest teilweise zur Realität․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ZUMA PressDer Werbekonzern Meta hat seit Jahren massiv Datenschutzregeln gebrochen, sagen die europäischen Datenschutzbehörden․ Mit einer Geldbuße kommt das Unternehmen diesmal nicht davon․ Nutzer:innen müssen die Möglichkeit haben, einfach aus personalisierter Werbung auszusteigen․
Nach Klage der Verbraucherzentrale: Cookie-Banner von Focus Online illegal
#Datenschutz #cookiebanner #DSGVO #Focus #OnlineWerbung #TargetedAdvertising #TTDSG #VZBV

Die Verbraucherzentrale war erfolgreich: Das Cookie-Banner von Focus Online ist rechtswidrig․ – Alle Rechte vorbehalten Focus Zentrale: Imago; Logo Verbraucherzentrale Bundesverband: Verbraucherzentrale Bundesverband; Verbotssymbol: Imago / Panthermedia; Kekse: Imago / Shotshop; Montage: netzpolitik․orgDas Cookie-Banner von Focus Online verstößt gegen das Datenschutzrecht, hat das Landgericht München entschieden․ Geklagt hatte der Verbraucherzentrale Bundesverband gegen fünf große deutsche Verlage – er musste zunächst herausfinden, ob er überhaupt klagen darf․
Unerlaubtes Werbe-Tracking: Apple kassiert Datenschutz-Bußgeld in Millionenhöhe
#Datenschutz #AppTracking #Apple #CNIL #Datenökonomie #DSGVO #eprivacyrichtlinie #OnlineWerbeindustrie #OnlineWerbung #TargetedAdvertising #Tracking #Überwachungskapitalismus

Apple vermarktet sich selbst gerne als Privacy-Champion (Screenshot aus einem Werbespot von 2022) – Alle Rechte vorbehalten AppleEine Datenschutzstrafe gegen Apple lässt aufhorchen․ Der wertvollste Konzern der Welt vermarktet sich gerne als Privacy Champion unter den Big-Tech-Unternehmen․ Dabei mischt er längst im Geschäft mit Daten und Werbung mit․
Cookie-Banner: Der neue Pur-ismus
#Nutzerrechte #contentpass #cookiebanner #DSGVO #Einwilligung #noyb #OnlineWerbung #PurAbo #tagesspiegel #TargetedAdvertising #Tracking

Printzeitungen enthalten zwar Werbung, aber sind dafür Tracking-frei․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Juliana Malta, Bearbeitung: netzpolitik․orgViele Websites bieten mittlerweile Pur-Abos an, die trackingfreies Surfen gegen einen Monatsbeitrag versprechen․ Manche sehen darin einen Ausweg aus Datenschutzproblemen, für andere ist der teure Rückkauf von Freiheit keine echte Alternative․
Neue Regeln für politische Werbung: Kann die EU ein zweites Cambridge Analytica verhindern?
#Öffentlichkeit #AdDelivery #EUKommission #EUParlament #EuropäischeUnion #Google #Microtargeting #OnlineWerbung #Parteiwerbung #TargetedAdvertising #Transparenz

Mehr als ein Megafon: Daten und Digitale Werkzeuge werden genutzt, um Wahlen zu entscheiden․ – DALL-E-2 (a computer with arms, shouting into a megaphone, in the style of socialist realism; zusätzliche frames)Die Europäische Union will Manipulation bei Wahlen verhindern und demokratische Prozesse schützen․ Unsere Analyse zeigt: Ob die neue Verordnung über politische Werbung das halten kann, was sie verspricht, hängt vom Europäischen Parlament ab․
Europäische Datenschutzbehörden: Schon wieder keine klaren Regeln für Cookie-Banner
#Datenschutz #cookiebanner #DarkPatterns #Einwilligung #Kommentar #onlinetracking #TargetedAdvertising #verbraucherschutz

Welche Cookies dürfen es denn sein? (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Westend61Gegen tricksende Cookie-Banner gehen europäischen Datenschutzbehörden bisher eher zögerlich vor․ Jetzt veröffentlichen sie einen Bericht, der eigentlich Klarheit bringen soll, aber das Gegenteil bewirkt․ Das schadet dem Datenschutz․ Ein Kommentar․
Targeting und Transparenz: Die strenge Regulierung von politischer Online-Werbung ist überfällig
#Demokratie #EUKommission #EUParlament #EuropäischeUnion #Kommentar #Microtargeting #OnlineWerbung #Parteiwerbung #TargetedAdvertising #Transparenz

Neue Regeln für politische Online-Werbung sollen schon zur EU-Wahl 2024 gelten – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Element5 DigitalDie EU will die Gefahren von politischem Microtargeting und verdeckten Online-Kampagnen endlich entschieden begrenzen․ Doch damit die neue Verordnung ihr Versprechen einlösen kann, muss sich das Parlament gegen Rat und Kommission durchsetzen․ Ein Kommentar․
„Alternative“ zu Tracking: Datenschutzbehörden geben Pur-Abos ihren Segen
#Datenschutz #cookiebanner #Datenschutzkonferenz #DSGVO #dsk #Einwilligung #OnlineWerbung #PurAbo #TargetedAdvertising #Tracking

Nicht jede Alternative ist eine echte Option – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com JeshootsMedien können von Nutzer:innen eine Einwilligung zum Datensammeln verlangen, sofern sie ihnen eine Alternative anbieten․ Zu diesem Schluss kommt die Datenschutzkonferenz․ Doch die vermeintliche Alternative löst eher die Probleme von Verlagen als von Nutzenden, denn die Pur-Abos muss man sich leisten können․
Auskunftsanfragen: So findest du heraus, was Datenhändler über dich gespeichert haben
#Nutzerrechte #adtech #AdvertizingID #DataBroker #Datenauskunft #Datenauskunftsanfrage #datenhandel #Datenhändler #DSGVO #OnlineWerbeindustrie #OnlineWerbung #RealTimeBidding #TargetedAdvertising

Wer das Gefühl hat, dass etwas faul ist, kann sich beschweren․Datenhändler wissen viel über uns, doch sie selbst arbeiten lieber im Schatten․ Wer trotzdem herausfinden will, was sie gespeichert haben, kann sich auf die Datenschutzgrundverordnung berufen․ Wir erklären, wie es geht․
Werbetracking: Wie deutsche Firmen am Geschäft mit unseren Daten verdienen
#Datenschutz #Adsquare #adtech #DataBroker #datenhandel #Datenhändler #Datenökonomie #DSGVO #Microsoft #TargetedAdvertising #Targeting #Überwachungskapitalismus #Werbung #WolfieChristl #Xandr

Wenn es um Firmen geht, die pausenlos Daten für Werbezwecke sammeln, denken viele an die USA․ Unsere Recherche zeigt, wie tief deutsche Unternehmen inzwischen in das Netzwerk der Datenhändler verwoben sind und dass sie auch heikle Datenkategorien anboten․ Beteiligt sind Konzerne wie die Deutsche Telekom und ProSiebenSat1․
Microsofts Datenmarktplatz Xandr: Das sind 650․000 Kategorien, in die uns die Online-Werbeindustrie einsortiert
#Datenschutz #Adsquare #adtech #DataBroker #datenhandel #Datenhändler #Datenökonomie #DSGVO #Microsoft #Oracle #TargetedAdvertising #Targeting #Überwachungskapitalismus #Werbung #WolfieChristl #Xandr

Heute Alltag: Digital vermessen für Werbung – CC-BY 4․0 netzpolitik․orgEin öffentlich auffindbares Dokument gibt einen einmaligen Einblick in den globalen Datenhandel für die digitale Werbung․ Erstmalig können wir nachvollziehen, wie invasiv und kleinteilig die Werbefirmen und Datenhändler uns kategorisieren․ Das Bild ist erschreckend, auch zahlreiche deutsche Firmen sind beteiligt․
Verlierer, Liebhaber, Junkies: In diese absurden Schubladen steckt dich die Werbeindustrie
#Datenschutz #adtech #AdvertizingID #DataBroker #Datenauskunft #Datenauskunftsanfrage #datenhandel #Datenhändler #DSGVO #OnlineWerbeindustrie #OnlineWerbung #RealTimeBidding #TargetedAdvertising

651․463 Kategorien für Menschen hat die Werbeindustrie, die für „Leidenschaftliche Liebhaber:innen“ könnte fast ein Kompliment sein (Symbolbild) – CC0 Midjourney („minimalistic drawing of a huge cabinet with open drawers, outlines, many people, hilarious“)Ob du es willst oder nicht – die Werbeindustrie verpasst dir beklemmend ungeschönte Labels über deine Persönlichkeit․ 650․000 davon haben wir in unserer Exklusiv-Recherche untersucht․ Die absurdesten findest du hier․ Und ja: Es gibt wirklich eine eigene Kategorie für Loser․
Werbetracking: Das System kann weg
#Datenschutz #adtech #Kommentar #OnlineWerbung #TargetedAdvertising

Die Industrie handelt mit unseren zugeschriebenen Eigenschaften (Symbolbild) – CC0 Midjourney („minimalistic drawing of a business men, outlines, surrounded by weird packages, hilarious“)Unsere Datenhändler-Recherche hat gezeigt, wie die Online-Werbeindustrie uns in kleinteilige Schubladen steckt․ Jetzt wird es Zeit, das gesamte System der personalisierten Werbung in Frage zu stellen․ Das Geschäft mit unseren Daten muss aufhören․ Ein Kommentar․
Nach unserer Berichterstattung: Datenschutzbehörden stellen Werbefirmen auf den Prüfstand
#Datenschutz #adtech #BenjaminBergemann #Datenökonomie #DSGVO #DSGVOPrüfung #JensZimmermann #LfDIBayern #MeikeKamp #OnlineWerbung #ReinhardBrandl #renatangens #TabeaRößner #TargetedAdvertising #Tracking #Überwachungskapitalismus

Für die Werbeindustrie sind wir vor allem eine Zusammensetzung von Eigenschaften․ – netzpolitik․org mit MidjourneyMit einer Recherche haben wir gezeigt, wie umfassend die Werbeindustrie Menschen überwacht und wie tief deutsche Firmen in das Geschäft der Datenhändler verwickelt sind․ Jetzt fordern Politik und Zivilgesellschaft Konsequenzen․ Mehrere Datenschutzbehörden wollen aktiv werden․
#271 Off The Record: Die große Datenbroker-Recherche
#adtech #Datenökonomie #DSGVO #DSGVOPrüfung #OnlineWerbung #TargetedAdvertising #Tracking #Überwachungskapitalismus

Das sonderbare Geschäft der Datenbroker (Symbolbild) – Public Domain Motiv: Midjourney („minimalistic drawing of obscure men, outlines, surrounded by many weird packages, vortex, bombastic –aspect 16:9)Diese Recherche hat meinen Kollegen Ingo Dachwitz elektrisiert․ Das war mir sofort klar, als er für die Aufnahme in unser Podcast-Studio kam․ Seit Jahren recherchiert er zu den Abgründen der Werbeindustrie․ Jetzt konnte er ihr so tief wie nie in die Karten schauen․
Surveillance advertising in Europe: The adtech industry tracks most of what you do on the Internet․ This file shows just how much․
#Datenschutz #DataBroker #Datenhändler #Datenökonomie #DieXandrRecherche #english #Microsoft #NPRecherche #OnlineWerbung #TargetedAdvertising #Überwachungskapitalismus #WolfieChristl #Xandr

Every click leaves a trail that hundreds of adtech companies are happy to pick up․ – Public Domain MidjourneyThe advertising industry has more than 650,000 labels to target people․ Reading through them reveals how even the most sensitive aspects of our life are monitored․ EU-based data brokers play a vital role in this system․
Europa-Vergleich: Wie eng uns Datenhändler auf die Pelle rücken
#Datenschutz #adtech #DataBroker #datenhandel #Datenhändler #Datenökonomie #DieXandrRecherche #DSGVO #EDRi #Eyeota #marcoblocher #Microsoft #NordicDataResources #noyb #NPRecherche #Oracle #sebastianbecker #TargetedAdvertising #Targeting #Überwachungskapitalismus #Weborama #Werbung #WolfieChristl #Xandr

Wir haben Hunderttausende Segmente der Werbeindustrie durchkämmt – Porträts: thispersondoesnotexist․com; Karte: Datawrapper; Montage: netzpolitik․orgFür Online-Werbung wollen Datenhändler genau wissen, wie viel Geld wir haben, wie viele Kinder, welche Gebrechen․ Unsere große Datenrecherche zeigt die Dimension des brisanten Geschäfts erstmals im EU-Ländervergleich․ Fachleute sprechen von einer "Katastrophe"․
EU country comparison: How data brokers are screening us
#Datenschutz #adtech #DataBroker #DieXandrRecherche #DSGVO #EDRi #GDPR #Microsoft #noyb #TargetedAdvertising #Targeting #WolfieChristl #Xandr

We combed through hundreds of thousands of segments of the advertising industry – faces: thispersondoesnotexist․com; map: Datawrapper; Montage: netzpolitik․orgFor targeted advertising, data brokers want to know about our bank accounts, children and illnesses․ Our data research shows the dimension of this dubious business for the first time in a European country comparison․ Experts call it a "catastrophe"․