Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Update der Corona-Warn-App: Neue Impfstatus-Prüfung auf Kosten der Anonymität
#Überwachung #AnjaLehmann #corona #coronaapp #CoronaKrise #coronawarnapp #cwa #GottfriedLudewig #LinusNeumann #LucaApp #personalisierteTickets #TSystems

Können wir in Zukunft noch anonym zu Konzerten gehen? (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Yvette de WitDemnächst sollen Nutzer:innen der Corona-Warn-App ihre Impfzertifikate schon beim Kauf eines Tickets prüfen lassen können․ Das ist praktisch, aber bricht mit dem Konzept der anonymen Nutzung․ Datenschützer warnen davor, dass personalisierte Tickets auch nach der Pandemie Standard bleiben․
Luca-App: Bund übernimmt Millionenkosten der Länder nicht
#Technologie #corona #coronaapp #CoronaKrise #coronawarnapp #Luca #LucaApp #pandemie #TiloJung

Auch weil die Corona-Warn-App als Alternative Funktionen von Luca kann, steht die Weiternutzung der App auf der Kippe․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / LobecaDie Bundesländer bleiben auf den Ausgaben für die Luca-App sitzen․ Ursprünglich wollte der Bund die Kosten übernehmen․ Die Kontaktverfolgungs-App steht unter anderem in der Kritik, weil sie in einigen Bundesländern kaum bis gar nicht mehr genutzt wird․
Booster-Nachweis: CovPassCheck-App nutzlos bei einigen Corona-Regeln
#Datenschutz #2gplus #booster #coronawarnapp #CovPass #CovPassCheck #dehoga #genesenenzertifikat #impfnachweis #Impfzertifikat

Zur wievielten Impfung ein Zertifikat gehört, kann die CovPassCheck-App nicht anzeigen․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Jochen TackWer geboostert ist, muss bei einer 2GPlus-Regelung keinen Corona-Test machen․ Doch die CovPassCheck-App kann eine Boosterimpfung gar nicht von einer Zweitimpfung unterscheiden․ Die Gastronomie ist ratlos, wie sie die neuen 2GPlus-Regelungen umsetzen soll․
Hacker:innen-Kollektiv: Staat soll Online-Tool für Schnelltests unterstützen
#Technologie #corona #CoronaKrise #coronawarnapp #gesundheit #schnelltest #Zerforschung

Taugt mein Schnelltest etwas? Mit dem Tool lässt sich das herausfinden․ – Foto: Pixabay/ Shutter Speed, Screenshot: schnelltest․de, Bearbeitung: netzpolitik․orgSchon 200․000 Mal wurde der Schnelltest-Test des Kollektivs Zerforschung genutzt․ Damit lässt sich blitzschnell herausfinden, ob ein Corona-Selbsttest etwas taugt․ Jetzt sehen die Hacker:innen die Politik am Zug․
Corona-Warn-App: Keine PCR-Tests mehr bei roter Warnung
#Technologie #Contacttracing #corona #coronapandemie #coronawarnapp #covid19 #cwa #PCRTest

Corona-Warn-App: Ab jetzt nur noch Antigen-Tests bei einer roten Warnung – Alle Rechte vorbehalten Imago / LobecaMit der neuen Test-Strategie kommt eine drastische Einschränkung kostenloser PCR-Tests․ Das hat auch Konsequenzen für Nutzer:innen der Corona-Warn-App: Wer eine rote Warnung erhält, hat künftig keinen Anspruch auf einen PCR-Test mehr․
Corona-Warn-App: Erst Schnelltest, dann PCR-Test
#Technologie #corona #coronawarnapp #covid19 #Covid19 #cwa #KarlLauterbach #PCRTest #schnelltest

Wer eine rote Warnung in der App hat, kommt künftig nicht mehr so leicht an einen PCR-Test – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Friedrich StarkMit der neuen Teststrategie wird der Zugang zu PCR-Tests eingeschränkt․ Das hat auch Folgen für die Corona-Warn-App․ Das Gesundheitsministerium hält deren Einsatz trotzdem weiter für sinnvoll․
Ewige Wartezeiten bei der Corona-Warn-App: Keine Warnung unter dieser Nummer
#Nutzerrechte #Contacttracing #corona #coronawarnapp #covid19 #cwa #DeutscheTelekom #Hotline #PCRTest #RobertKochInstitut #TSystems #verbraucherschutz

Nur nicht die Nerven verlieren: Bei der TAN-Hotline der Corona-Warn-App dauert es schon mal etwas länger – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Icons8 TeamSeit Monaten ist die TAN-Hotline der Corona-Warn-App überlastet․ Frustrierte Nutzer:innen berichten von langen Wartezeiten, viele konnten deshalb ihr Testergebnis nicht mit der App teilen․ Obwohl dem Bund das Problem bekannt ist, hat er nicht gehandelt․
Digitale Testinfrastruktur: Der Teufelskreis
#Datenschutz #coronapandemie #coronawarnapp #covid19 #Demis #DeutscheTelekom #Gesundheitsamt #LucaApp #PCRTest #schnelltest #Telematikinfrastruktur

Die Corona-Warn-App ist da․ Wo sind die Testergebnisse? – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Mika Baumeister / Bearbeitung: netzpolitik․orgSeit Anfang Mai werden keine neuen Schnellteststellen mehr an die Corona-Warn-App angebunden․ Das ist mit Blick auf den Herbst keine weise Entscheidung․ Unsere Autorin schreibt über die Hintergründe und den Ausblick․
App zur Corona-Kontaktverfolgung: Wie man die norwegische Premierministerin in einem angeblichen anonymisierten Datensatz finden kann
#Datenschutz #Anonymisierung #Contacttracing #coronawarnapp #DSGVO #HagenEchzell #Kontaktverfolgung #norwegen

Die ehemalige norwegische Premierministerin Erna Solberg (Archivbild) – CC-BY-SA 3․0 Kjetil ReeDie norwegische Corona-App Smittestopp sammelte in einer ersten Version haufenweise personenbezogene Daten․ Das Experiment wurde gestoppt, doch der Datensatz offenbar nicht gelöscht, sondern „anonymisiert“ und weiterverwendet․ Ein Forscher zeigt nun, wie leicht die vermeintliche Anonymisierung zu knacken ist․
Pandemiebekämpfung: Wie weiter mit der Corona-Warn-App?
#Technologie #Apple #bluetooth #corona #coronawarnapp #covid19 #cwa #digitalerimpfpass #ePa #Google #Impfzertifikat #KarlLauterbach #LucaApp #pandemie #SAP #Telekom

Was bleibt von der Corona-Warn-App? – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / LobecaDie Corona-Warn-App kann unter anderem Testergebnisse erfassen, Kontakte warnen und Impfzertifikate verwalten․ Was mit der App passieren soll, wenn der Betrieb ausläuft, ist noch nicht klar․ Braucht es ihre Funktionen noch?