Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Interview zum Koalitionsvertrag: Digitalisierung und Klimapolitik zusammendenken
#Demokratie #AmpelKoalition #bund #energieeffizienz #FriederikeHildebrandt #Interview #klimaschutz #klimawandel #Koalitionsvertrag2021 #Nachhaltigkeit #RechtaufReparatur #sharingeconomy #Umweltschutz

Klimaaktivist innen sind unzufrieden mit dem Koalitionvertrag․ Auch im Digitalen wird das Klima zu wenig mitgedacht․ (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Chris Emil JanßenDigitalisierung und Klimaschutz? Die neue Regierung hat sich beides auf die Fahnen geschrieben․ Wir haben mit Friederike Hildebrandt vom BUND darüber gesprochen, warum die Umwelt in der Digitalpolitik mitgedacht werden muss und woran das bei der Ampel noch scheitert․
Besetzt die Blockchain!: Ende Kryptogelände
#Technologie #Bitcoin #China #Ethereum #island #Kasachstan #Klimakrise #klimawandel #Kosovo #Kryptowährungen #Mining #mozilla #Schweden #SiliconValley #Strom #wired

Krypto ist die Kohle des 21․ Jahrhunderts: Wertvoll, aber dreckig – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / agefotostockBitcoin und Ethereum sind die neue Kohle: Äußerst profitabel, aber schmutzig․ Für das Klimaproblem durch Kryptowährungen brauchen wir eine politische Lösung․ Ein Kommentar․
Smart Meter: Der Weg zur Energiewende führt über den eigenen Keller
#Technologie #DirkScheer #energiewende #erneuerbareenergie #HartmutSchmeck #intelligentestromzähler #Klimakrise #klimaschutz #klimawandel #ManuelLösch #SmartMeter #SmartMeterGateway

Sonne und Wind sind die Zukunft – da sind sich mittlerweile alle einig․ Doch das Energiesystem hat Anpassungsbedarf․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Sylvio DittrichOhne digitale Lösungen kann die Energiewende nicht funktionieren․ Weil die Zeit drängt, rücken Datenschutzbedenken in den Vordergrund, die in der Vergangenheit nicht immer ausreichend adressiert wurden․ Fachleute hoffen auf die neue Bundesregierung․
NPP 247 – Klimawandel: Wo soll man anfangen?
#NetzpolitikPodcast #FragDenStaat #HannoBöck #IFG #Klimakrise #klimawandel #LeaPfau #uig

Die Warnsignale sind schon lange da․ Wir dürfen sie nur nicht übersehen․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Kelly SikkemaNachrichten zum Klimawandel durchdringen mittlerweile alle Bereiche des Lebens․ Wir fragen uns heute im Podcast, wie man ihn aus netzpolitischer Perspektive betrachten kann․ Welche Rolle spielt der Zugang zu Informationen und wie bleibt man optimistisch? Außerdem: Verdienen die Rechenzentren des BND den blauen Engel?
„Change the Code“: Umweltsünde Bitcoin
#Technologie #Bitcoin #blockchain #Bundesumweltminister #CryptoClimateAccord #Ethereum #eukommission #Greenpeace #klimawandel #Kohlekraftwerk #KryptoMining #Kryptowährungen #Proofofstake #ProofofWork #SierraClub #Texas

Krypto-Mining pustet enorme Mengen CO2 in die Luft․ – CC-BY-NC-SA 4․0 Rahel LangDie weltgrößte Kryptowährung braucht für ihren Betrieb gewaltige Strommengen, viele davon aus schmutzigen Quellen․ Umweltorganisationen fordern deshalb eine fundamentale Reform von Bitcoin – und zeigen Alternativen auf․
Wie umgehen mit Klimalügen?: YouTube und Facebook sollten endlich löschen
#Öffentlichkeit #Desinformation #Facebook #Factchecking #klimawandel #markzuckerberg #Meta #pinterest #Twitter #youtube

Heizen Klima-Lügen unseren Planeten an? Facebook und YouTube wollen Falschinformationen nicht löschen – Vereinfachte Pixabay Lizenz Tumisu/Bearbeitung netzpolitik․orgDie großen Internetplattformen kämpfen seit Kriegsausbruch gegen Falschinformationen aus Russland․ Andere Verbreiter:innen von Desinformation lassen sie jedoch leider gewähren․ Ein Kommentar․
Reparieren statt wegwerfen: Mit freier Software gegen Elektroschrott
#Technologie #elektroschrott #freesoftware #FreieSoftware #internetderdinge #iot #klimawandel #Kreislaufwirtschaft #Nachhaltigkeit #ÖkodesignRichtlinie #RechtaufReparatur #SoftwareObsoleszenz

Die Skulptur namens Wertgigant des Künstlers HA Schult vor dem NRW Landtag in Duesseldorf – IMAGO/NurPhotoImmer wieder landen alte Geräte im Müll, weil sie sich nicht reparieren oder updaten lassen․ Vor dem Hintergrund neuer EU-Regulierungen sieht ein Bündnis aus dutzenden Organisationen jetzt eine "historische Chance" für mehr Nachhaltigkeit․
Energieeffizienzgesetz: Wie Rechenzentren klimaneutral werden sollen
#Technologie #Bitkom #BMWK #DENEFF #eco #Energieeffizienzgesetz #energiewende #erneuerbareenergie #klimawandel #Nachhaltigkeit #Rechenzentrum

Werden Rechenzentren jetzt grün? – CC0 Illustration: DALL-E-2 (data center in the forrest, digital art), Montage: netzpolitik․orgDas Internet verbraucht enorm viel Strom und befeuert damit auch die Klimakrise․ Rechenzentren nehmen dabei eine zentrale Rolle ein․ Kürzlich hat das Wirtschaftsministerium einen Gesetzentwurf vorgelegt, der Rechenzentren nachhaltiger machen soll․ Wir veröffentlichen den Entwurf․
Aktionskunst: „Lassen Sie Ihre Rendite mit dem Meeresspiegel steigen“
#Kultur #Aktionskunst #ExtinctionRebellion #Klimakrise #klimawandel #Kommunikationsguerilla #LetzteGeneration #Protest #sozialeBewegungen

Ausschnitt aus dem Werbevideo – Alle Rechte vorbehalten The Rise Real EstateDie derzeitigen Proteste gegen das Vorgehen der Bundesregierung in der Klimakrise haben viele Gesichter․ Während in Lützerath und auf Straßen auf zivilen Ungehorsam gesetzt wird, legen nun Unbekannte mit einer Immobilienseite und Humor nach․
Degitalisierung: Die letzte Generation
#Datenschutz #behörden #ConwaysLaw #corona #digitaleTransformation #DigitalerWandel #Energiekrise #klimawandel #Kolumne #KolumneBiancaKastl #pandemie #technischeStandards

Symbolbild – Digitalisierungstatus Deutschland – CC-BY-NC-SA 4․0 owieoleÜberall ist Krise, doch in fast keinem Bereich haben wir einen Überblick․ Wenn sich das für die nächsten fünf Weltkrisen ändern soll, müssen Menschen in unserer Verwaltung schnell umdenken – und für mehr Vernetzung und Austausch sorgen, schreibt unsere Kolumnistin․