Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Wahlkampf: Aus Meme wird Meinung
#Kultur #Algorithmus #ArminLaschet #Artikel13 #bundestagswahlkampf #Caonima #CDU #cringe #CSU #Daddy #DieLinke #FDP #Gegenkultur #hubsiundhorsti20 #jugendorganisationen #LimorShifman #MarkusSöder #Medienguerilla #meme #öffentlichkeitsarbeit #partizipation #popkultur #propaganda #Querdenken #Rezo #Satire #SPD #uploadfilter #Urheberrechtsreform #Viral #Viralität

Anonyme Aktivist:innen rüsten mit Meme-Kanälen für die kommende Bundestagswahl auf․ Der Schauplatz der Gefechte ist das soziale Netzwerk Instagram․ Am meisten Aufmerksamkeit gibt es hier für die Memefigur Markus Söder – allerdings nicht für seine Rolle als bayerischer Ministerpräsident und CSU-Vorsitzender․
Digital Services Act: Digital-NGOs fordern mehr Macht für Nutzer:innen
#Öffentlichkeit #AccessNow #bedingtehaftungsfreiheit #BitsofFreedom #DigitalServicesAct #DigitaleGesellschaft #DigitaleDiensteGesetz #dsa #epicenterworks #offenerbrief #panoptykonfoundation #PrivacyInternational #providerprivileg #uploadfilter

In einem offenen Brief appellieren zivilgesellschaftliche Organisationen an EU-Abgeordnete, den geplanten Digital Services Act nicht gegen die Wand zu fahren․ Grundlage künftiger Netzregulierung sollen Menschenrechte und Offenheit sein, fordern die Digital-NGOs․
Edit Policy: Der Digital Services Act als dystopisches Regelwerk
#Überwachung #DigitalServicesAct #EditPolicy #EULeistungsschutzrecht #Europaparlament #Haftungsprivileg #Kommentar #Leistungsschutzrecht #uploadfilter

Uploadfilter, Leistungsschutzrecht und eine Abkehr vom Haftungsprivileg: Wenn das Europaparlament keine Kehrtwende hinbekommt, droht der Digital Services Act die Probleme mit Online-Plattformen noch zu verschärfen, anstatt zu ihrer Lösung beizutragen․ Eine Kolumne․
Weltgrößte Pornoseite: So wenig tut XVideos gegen sexualisierte Gewalt
#Öffentlichkeit #Autocomplete #contentmoderation #DenikN #DigitalServicesAct #DigitaleGewalt #eukommission #EUParlament #Koalitionsvertrag2021 #Löscharbeit #Mastercard #noticeandtakedown #pornhub #PornoPlattform #providerprivileg #sexualisierteGewalt #uploadfilter #Visa #xHamster #XVideos

XVideos sagt, dass man die Plattform „kontinuierlich überwacht“ – aber nicht, wie das geschieht․ – Alle Rechte vorbehalten Foto: Pixabay/ ninocare, Screenshot: xvideos․com, Bearbeitung: netzpolitik․org"Bewusstlos und gefickt" – Clips zum Thema Vergewaltigung werden auf XVideos automatisch empfohlen․ Anonyme Uploads wecken Zweifel, ob Aufnahmen einvernehmlich sind․ Unsere Recherchen decken auf, wie sich sexualisierte Gewalt auf der Plattform verbreiten kann․
World’s largest porn site: How XVideos does very little against sexualized violence
#Öffentlichkeit #DigitalServicesAct #digitalviolence #english #imagebasedsexualabuse #Mastercard #onlinepornography #pornplatforms #uploadfilter #upskirting #Visa #XVideos

XVideos says it „continuously monitors“ the platform – but not how it does so․ – Foto: Pixabay/ ninocare, Screenshot: xvideos․com, Editing: netzpolitik․org"Knocked out and fucked": On XVideos clips dealing with rape are automatically recommended․ Anonymous uploads raise doubts about whether recordings are consensual․ Our research reveals how sexualized violence can spread on the platform․
NPP 249 – Off the Record zu XVideos: So lief die Recherche zur weltgrößten Pornoseite
#NetzpolitikPodcast #DigitaleGewalt #nprecherche #PaulitaPappel #pornhub #Pornoplattform #Tiktok #Ukraine #uploadfilter #xHamster #XVideos #ZDFMagazinRoyale

Off The Record – Der Hintergrund-Podcast von netzpolitik․orgDie meistbesuchte Pornoseite der Welt heißt XVideos und niemand redet darüber․ In dieser Folge sprechen wir darüber, wie man ein Pornoimperium durchleuchtet, was die Probleme auf XVideos sind und wie ihr dazu beigetragen habt, einen öffentlich-rechtlichen Porno zu finanzieren․
Klage Polens abgewiesen: EU-Gericht gibt grünes Licht für Uploadfilter
#Öffentlichkeit #Artikel17 #copyright #EUUrheberrechtsreform #EuGH #EuropäischeUnion #Polen #uploadfilter

Gegen Uploadfilter gab es in Deutschland große Proteste, hier im Februar 2019 in Köln – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Mika BaumeisterEine Klage gegen die EU-Urheberrechtsreform ist vor dem Europäischen Gerichtshof gescheitert․ Doch das Gericht mahnt die EU-Staaten, bei der Umsetzung der Richtlinie die Grundrechte zu schützen․
Internet und Zivilgesellschaft: Der digitale Raum wird enger
#Demokratie #metoo #ArabischerFrühling #Aufschrei #BlackLivesMatter #DonaldTrump #Facebook #FreedomHouse #fridaysforfuture #Gesichtserkennung #Instagram #InternetShutdown #Iran #JohnPerryBarlow #Microtargeting #Netzsprerren #Nigeria #overblocking #Pegasus #ShutItAllDown #Türkei #Twitter #uploadfilter #Vorratsdatenspeicherung #Zensur

Black Lives Matter ist ein Beispiel für die emanzipatorische Kraft des Netzes: Aus einem Hashtag ist eine Bewegung geworden – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Nicole BasterDie Idee vom Internet als Freiheitsmedium hat gelitten․ Autoritäre Regime setzen digitale Technologien als Kontrollinstrument ein und auch in liberalen Demokratien ist die digitale Öffentlichkeit unter Druck․ Doch das Netz hat noch immer großes emanzipatorisches Potenzial․
Gericht zu Urheberrechtsverstößen: Youtube & Co․ können als Täter:innen haften
#Wissen #Bundesgerichtshof #EuGH #gema #Uploaded #uploadfilter #Urheberrecht #youtube

Online-Dienste wie Youtube oder Uploaded können nun als Täter:innen gelten, wenn sie nicht hart genug gegen Urheberrechtsverletzungen auf ihren Diensten vorgehen․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Hello I’m NikBei Verletzungen des Urheberrechts können Online-Dienste wie Youtube oder Uploaded als Täter:innen belangt werden, urteilte heute der Bundesgerichtshof․ Von den Anbietern sei zu erwarten, wirksame technische Maßnahmen proaktiv einzusetzen, um Rechtsverstöße zu verhindern․
Uploadfilter: EU-Kommission verlässt sich auf Filtersysteme der Industrie
#Öffentlichkeit #Chatkontrolle #EUKommission #EUUrheberrecht #EUUrheberrechtsreform #meinungsfreiheit #MoritzKörner #ThierryBreton #uploadfilter #Urheberrecht #youtube

Der EU-Abgeordnete Moritz Körner warnt vor verpflichtenden Überwachungssystemen, die weder technisch existent noch umsetzbar seien․ – Alle Rechte vorbehalten Foto: IMAGO / Future Image / Bearbeitung: netzpolitik․orgDie Uploadfilter von Online-Diensten sind fehleranfällig und deren Beschwerdeteams überlastet․ Dennoch vertraut die EU-Kommission der Industrie, die Meinungsfreiheit im Netz sicherzustellen․ Auf Anfrage will die Kommission nicht beantworten, welche Filtersysteme zuverlässig funktionieren․
Neue Massenüberwachung: Chatkontrolle-Bündnis fordert Bundesregierung zum Nein auf
#Überwachung #Chatkontrolle #ChatkontrolleStoppen #EURat #offenerbrief #uploadfilter

Mit der Chatkontrolle würde eine neue Form der anlasslosen Massenüberwachung eingeführt․ (Symbolbild) – CC-BY-SA 4․0 Jakob Rieger/Digitale FreiheitAm 28․ September stimmt die Bundesregierung im der Rat der EU über die Chatkontrolle ab․ Bürgerrechtsorganisationen erinnern die Ampel-Koalition an ihren Koalitionsvertrag und drängen auf ein Nein bei der Abstimmung․
Frankreich: NGOs klagen gegen EU-Verordnung zu Terror im Internet
#Öffentlichkeit #AccessNow #antiterror #Article19 #EDRi #LaQuadratureduNet #TERREG #Terrorismusbekämpfung #uploadfilter #WikimediaFrankreich

Die Digitalorganisationen fürchten, dass die EU-Richtlinie zur Zensur genutzt werden könnte․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Westend61Die EU hat vor zwei Jahren eine Verordnung gegen terroristische Online-Inhalte beschlossen․ Diese steht seit Anfang an in der Kritik, weil auch unproblematische Inhalte ins Visier geraten könnten - und so die Meinungsfreiheit bedroht ist․ Deswegen klagen nun sechs Organisationen gegen das Gesetz․