Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Frankreich: 210 Millionen Euro Strafen gegen Google und Facebook
#Datenschutz #Bußgelder #CNIL #Cookies #Datenschutzbehörde #DSGVO #DSGVOPrüfung #eprivacyrichtlinie #Facebook #Google #onlinetracking #Tracking

Google und Facebook sollen zahlen, sagen französische Datenschützer․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Markus SpiskeInsgesamt 210 Millionen Euro sollen Google und Facebook an Strafe zahlen, verkündet die französische Datenschutzbehörde․ Es sei für Nutzer:innen komplizierter, Tracking-Cookies abzulehnen als sie zu akzeptieren․
Nach Geheimdienstaffäre in Österreich: Polizist will anonym bleiben – Streit landet vor EU-Gericht
#Datenschutz #BfDI #BVT #Datenschutzbehörde #DSGVO #EuGH #HerbertKickl #Österreich

FPÖ-Parteichef Herbert Kickl war früher Österreichs Innenminister, jetzt protestiert er gemeinsam mit Nazis und Schwurblern gegen Corona-Maßnahmen – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / SEPA․MediaDie Geheimdienstaffäre um Rechtsaußen-Innenminister Kickl in Österreich hat bis heute skurrile Nachwirkungen․ Weil ein Polizist anonym bleiben will, soll nun der Europäische Gerichtshof klären, ob eine Datenschutzbehörde über ein Parlament entscheiden darf․
Biometrische Überwachung ohne Rechtsgrundlage: Clearview AI soll Millionenstrafe in Italien zahlen
#Datenschutz #ClearviewAI #Datenschutzbehörde #EDRi #Gesichtserkennung #Italien

Die Datenbank von Clearview AI stammt auch von sozialen Medien (Symbolbild)․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Austin DistelNach Beschwerden von Bürgerrechtsorganisationen wird der umstrittene Gesichtserkennungsdienst Clearview AI zur Kasse gebeten․ Trotz der Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung wird die Software weiter von Sicherheitsbehörden eingesetzt․
Alle Cookies ablehnen: Danke für das absolute Minimum, Google
#Technologie #CNIL #cookiebanner #Datenschutzbehörde #Google #Privatsphäre #youtube

Das Mindeste (Symbolbild) – Cookies: Pixabay/ Pape PhotoArt , Logo und Button: Google; Montage: netzpolitik․orgJahrelang hat uns Google mit unnötig komplizierten Cookie-Bannern gequält․ Ohne die Drohung einer saftigen Millionenstrafe wäre das noch ewig so weitergegangen․ Ein Kommentar․
Manipulative Cookie-Banner: Viele Beschwerden, wenige Strafen
#Datenschutz #cookiebanner #Cookies #DarkPatterns #Datenschutzbehörde #DSGVO #Einwilligung #OnlineWerbeindustrie #Tracking

Eine Plage des jüngeren Internetzeitalters: Manipulative Cookie-Banner sind heute überall․ – Cookies: StableDiffusion; Schild: Pixabay/ hpgruesen; Montage: netzpolitik․orgCookie-Banner, die Nutzer:innen mit Design-Tricks eine Einwilligung abtricksen, sind heute überall․ Wir haben die Datenschutzbehörden gefragt, warum sie nicht mehr dagegen unternehmen und warum es keine saftigen Strafen hagelt․
Rassistische Kriterien bei der Wohnungsvergabe: Die segregierte Stadt
#Demokratie #Bremen #Datenschutzbehörde #DSGVO #Rassismus

Wer bekommt welche Wohnung und wovon hängt das ab? – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Ján Jakub NaništaEine Bremer Wohnungsbaugesellschaft hatte Daten darüber erfasst, ob eine wohnungssuchende Person Schwarz war oder ein Kopftuch trug․ Wegen Datenschutzverstößen musste sie deshalb ein Bußgeld zahlen․ Doch das hilft nur begrenzt gegen Diskriminierung․
Tausende Landesangestellte mit Berechtigung: Zugriffe auf Meldedaten werden kaum kontrolliert
#Datenschutz #behörden #bundesmeldegesetz #Datenmissbrauch #Datenschutzbehörde #HenrietteQuade #Meldeamt #Meldeämter #melderegister #SachsenAnhalt

Mit wenigen Klicks haben viele Landesangestellten die Anschrift von Bürger:innen (Symbolbild) – CC-BY 2․0 Cursor, CC-by: Lordalpha1 / Klingelschild, alle Rechte vorbehalten: IMAGO / SchöningNach einem Datenskandal um eine Magdeburger Klinik-Mitarbeiterin wollte die Linkspartei wissen: Wer hat in Sachsen-Anhalt eigentlich dienstlichen Zugriff auf das Melderegister und wie wird das überprüft? Das Ergebnis ist erschreckend․
Fünf Jahre Datenschutzgrundverordnung: Die fünf größten Schwächen der DSGVO
#Datenschutz #Datenschutzbehörde #DSGVO #Einwilligung #EuropäischeUnion #KünstlicheIntelligenz

Die fünf größten Fails der DSGVO – CC-BY-SA 4․0 EU-Hintergrund: Irinawave / Daumen: George Hodan, Public DomainDie Datenschutzgrundverordnung gilt als Meilenstein der europäischen Digitalpolitik․ Doch auch nach fünf Jahren läuft längst nicht alles rund․ Wir haben die fünf größten Tops und Flops der DSGVO aufgeschrieben․ Hier: Ihre größten Schwächen․
5 Jahre Datenschutzgrundverordnung: Die fünf größten Schwächen der DSGVO
#Datenschutz #Datenschutzbehörde #DSGVO #Einwilligung #EuropäischeUnion #KünstlicheIntelligenz

Die fünf größten Fails der DSGVO – CC-BY-SA 4․0 EU-Hintergrund: Irinawave / Daumen: George Hodan, Public DomainDie Datenschutzgrundverordnung gilt als Meilenstein der europäischen Digitalpolitik․ Doch auch nach fünf Jahren läuft längst nicht alles rund․ Wir haben die fünf größten Tops und Flops der DSGVO aufgeschrieben․ Hier: Die großen Schwächen․
Datenschutzbeschwerde gegen TeleSign: Firma legt Scoring-Profile der Hälfte aller weltweiten Handynutzer an
#Datenschutz #Belgien #Beschwerde #Datenschutzbehörde #DSGVO #MaxSchrems #noyb #Profilbildung #telesign

Viele Dienste nutzen Risikoscores, wenn Nutzer:innen sich mit einer Telefonnummer anmelden․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com NikWenn wir uns bei einer Plattform registieren, werden wir manchmal nach zusätzlichen Verifizierungsmethoden gefragt․ Oft liegt dem offenbar ein Risikowert zugrunde, der an unsere Handynummer gekoppelt ist․ Die Datenschutzorganisation noyb geht nun gegen ein großes Unternehmen vor, das diese Werte im Geheimen berechnet․