Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Startups: Bundesregierung fördert KI-Firmen mit Eigentümern in Steueroasen
#Technologie #BMBF #Celus #correctiv #Helsing #IDNow #KünstlicheIntelligenz #LargeLanguageModels #Nyonic #Scoutbee #startup #Steueroasen #Twaice #VanessaCann #Wandelbots

Deutsche Startups für Künstliche Intelligenz – mit Eigentümern in der Karibik․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Ronny RondonDie Bundesregierung will mehr Künstliche Intelligenz aus Deutschland und hat dafür ein großes Investitionspaket aufgelegt․ Die Eigentumsstrukturen spielen bei der Förderung offensichtlich keine wichtige Rolle․
Start-ups: Bundesregierung fördert KI-Firmen mit Eigentümern in Steueroasen
#Technologie #BMBF #Celus #correctiv #Helsing #IDNow #KünstlicheIntelligenz #LargeLanguageModels #Nyonic #Scoutbee #startup #Steueroasen #Twaice #VanessaCann #Wandelbots

Deutsche Start-ups für Künstliche Intelligenz – mit Eigentümern in der Karibik․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Ronny RondonDie Bundesregierung will mehr Künstliche Intelligenz aus Deutschland und hat dafür ein großes Investitionspaket aufgelegt․ Die Eigentumsstrukturen spielen bei der Förderung offensichtlich keine wichtige Rolle․
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder: „Der Gesamtüberblick fehlt komplett“
#Technologie #Chatkontrolle #DanielMossbrucker #Darknet #Grooming #pädokriminalität #sexualisierteGewalt #Vorratsdatenspeicherung

Wir sehen immer nur Ausschnitte des Problems․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Josh NuttalWie hat das Internet sexualisierte Gewalt verändert? Was hilft dabei, Kinder zu schützen? Und was sind nur Scheinlösungen? Ein Interview mit Daniel Moßbrucker․
Automatische Synchronisierung: Wenn die KI die Arbeit übernimmt
#Technologie #Datensatz #KünstlicheIntelligenz #machinelearning #startup #Urheberrecht

KI verändert die Welt der Synchronsprecher innen und Übersetzer innen – CC-BY 2․0 Kārlis DambrānsDas Start-up HeyGen bietet an, Videos in andere Sprachen zu übersetzen – samt synchroner Lippenbewegungen․ Für Influencer innen könnte das neue Reichweite bedeuten, Synchronsprecher innen fürchten dagegen um ihre Jobs․
Haftraummediensysteme: Falsche Versprechen
#Technologie #DirkBehrendt #Grundrechte #JVA #Kommentar #Telio

Das HMS soll etwas Außenwelt in die Zellen bringen․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Funke Foto ServiceDie neuen Haftraummediensysteme halten nicht, was der Senat verspricht․ Es gibt nur einen Gewinner und umso mehr Verlierer: die Gefangenen․ Ein Kommentar
Fediverse: Mastodon bringt die lang erwartete Suchfunktion
#Technologie #Fediverse #Mastodon #openSource #Suche #Twitter #Update

Bislang war die Suche auf Mastodon eher komplex․ (Symbolbild) – Public Domain generiert mit Midjourney, Prompt: „a Mastodon looking at a search function on a screen“Viele Nutzer:innen haben bislang schmerzlich die Suchfunktion bei Mastodon vermisst․ Mit dem neuesten Update kommen nicht nur die Suche, sondern auch andere Neuerungen, welche die Benutzung einfacher machen․
Bezahlsysteme für Geflüchtete: Karten der Abschreckung
#Technologie #bayern #Bezahldienste #CSU #FDP #Flüchtlinge #Geflüchtete #Wirecard

Immer mehr Politiker innen fordern Bezahlkarten statt Bargeld für Geflüchtete․ Das kritisieren Organisationen der Geflüchtetenhilfe vehement․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / BihlmayerfotografieMehrere Parteien und Kommunen planen Chipkarten für Asylsuchende․ Mit den Bezahlsystemen können Aufenthaltsbeschränkungen durchgesetzt und Einkäufe eingeschränkt werden․ Flüchtlingsorganisationen kritisieren die massiven Einschnitte in die Selbstbestimmung․
Indymedia Linksunten: Ohne Aussicht auf Entschlüsselungserfolg
#Technologie #Apple #Hausdurchsuchung #indymedia #LKA #SSD #Verschlüsselung

Das LKA Baden-Württemberg ist bereit für SicherheitIm August durchsuchte die baden-württembergische Polizei die Wohnungen von fünf Personen․ Sie sollen angeblich ein Archiv auf linksunten․indymedia․org betreiben und eine verbotene Vereinigung weiterführen․ Ein Betroffener berichtet nun von den Versuchen der Ermittelnden, beschlagnahmte Geräte auszuwerten․
Degitalisierung: Die unerträgliche Leichtigkeit des digitalen Scheins
#Technologie #Chatkontrolle #Kolumne #ozg

Wer behauptet, Digitalisierung sei ein einfaches Vorhaben, irrt․ – CC0 Midjourney („a single file folder floating in the air in an office space, blurred background, neonlight“)Ob beim Bafög-Antrag oder im Kampf gegen sexualisierte Gewalt: Viel zu oft nehmen wir eine vermeintlich einfache digitale Lösung, auch wenn die wenig zur Lösung des Problems beiträgt․ Echte digitale Lösungen sind dagegen harte Arbeit, schreibt unsere Kolumnistin․ Und bleibt trotzdem optimistisch․
Plattformarbeit: Neue Gruppe gibt Gewerkschaften Tech-Unterstützung
#Technologie #App #ClaudioAgosti #daten #datenanalyse #ETUI #Gewerkschaft #Gewerkschaften #glovo #Italien #JoannaBronowicka #Niederlande #Plattformarbeit #reversingworks #TrackingExposed #uber #WorkerInfoExchange

Die Aufträge werden von der App verteilt․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Michael StarkeApps, die Arbeit zuteilen, sind für Plattformarbeiter:innen enorm wichtig․ Aber Gewerkschaften fehlt oft die technische Expertise, um die digitalen Chefs zu untersuchen․ Eine neue Gruppe will nun alle Beteiligten zusammenbringen und mit neuen Analysen Arbeitenden helfen․
​​EU-Außengrenzen: Bundespolizei entwickelt App gegen langwierige Grenzkontrollen
#Technologie #Bundespolizei #EES #EU #FRONTEX #Grenzkontrolle #München #SmartBorders #Visa

Pilotprojekt des Ein-und-Ausreisesystems an einem Flughafen – FrontexImmer wieder wurde die Einführung des neuen Ein-/Ausreisesystems der EU verschoben, nun soll es Ende 2024 kommen․ Alle Reisenden aus Drittstaaten müssen dann ihre biometrischen Daten abgeben․ Das verlängert Grenzkontrollen drastisch․
Künstliche Intelligenz: Mit Wasserzeichen gegen die babylonische Verwirrung
#Technologie #adobe #AIAct #Amazon #DallE #Desinformation #Desinformationskampagnen #Google #KIVerordnung #KünstlicheIntelligenz #Meta #Microsoft #OpenAI #Transparenz #Wasserzeichen

Der Turmbau zu Babel, ersponnen von einer KI․ – Public Domain Midjourney („The tower of babel being build by robots as a painting by Pieter Bruegel“)Viele KI-generierte Bilder lassen sich kaum noch als solche erkennen․ Mehrere Konzerne setzen daher auf Wasserzeichen, die sie in die Bilder einbetten․ Doch es gibt erhebliche Zweifel, ob der technische Ansatz funktioniert․ Im Gespräch mit netzpolitik․org empfehlen Fachleute gesellschaftliche Lösungen․
Maschinenschaden und Absturz: Frontex-Drohnen am Boden
#Technologie #Drohne #FRONTEX #Heron1 #Kreta #Malta

Eine Frontex-Drohne am Boden – Alle Rechte vorbehalten AirbusEine Drohne, die im Auftrag von Frontext unterwegs war, hat nach einem Defekt die Landebahn des internationalen Flughafens in Malta blockiert․ Im August war ein gleiches Modell vor Kreta ins Meer gestürzt․ Die Küstenwache will die Trümmer bergen․
KI-Verordnung auf der Zielgeraden: Welche Schlupflöcher die EU jetzt noch schließen muss
#Technologie #AIAct #AmnestyInternational #EUKommission #KIVerordnung #Niederlande #trilog #Überwachung

Automatisierte Entscheidungen sollten möglichst transparent erfolgen – Public Domain Midjourney (A machine for automated decision-making, steampunk)EU-Kommission, Rat und Parlament verhandeln derzeit im Trilog die finale Fassung der KI-Verordnung․ In der morgigen Verhandlungsrunde geht es vor allem um den Hochrisikobereich․ Und gerade hier weist die Verordnung noch Lücken auf, die eine neue Qualität der Massenüberwachung ermöglichen würden․
Mobilitätsdatengesetz: Mit Datenoffenheit zur Verkehrswende
#Technologie #BMDV #Carsharing #eckpunktepapier #Mobilitätsdaten #Mobilitätsdatengesetz #Verkehr #Verkehrswende

Wenn die Mobilitätsdaten fließen, fließt auch der Verkehr – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Wolfgang Maria WeberDas Mobilitätsdatengesetz der Bundesregierung soll die Verkehrswende vorantreiben – hin zu mehr Vernetzung und Nachhaltigkeit․ Damit das Gesetz das volle Potenzial von Mobilitätsdaten freisetzen kann, muss es Daten aber noch zugänglicher machen als im vorliegenden Eckpunktepapier geplant․
Messenger: Signal testet Version mit Nutzernamen statt Telefonnummern
#Technologie #MeredithWhittaker #Messenger #MessengerApp #SessionMessenger #Signal #Telefonnummer #Threema #UniqueIdentifier #verbraucherschutz

Signal gehört zu den beliebten sicheren Messengern․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / NurPhotoSignal testet die lang erwartete Funktion, Kontaktpersonen die eigene Telefonnummer nicht mehr anzuzeigen․ Nach einem erweiterten Test soll das Feature im Jahr 2024 endlich kommen․ Allerdings muss man sich auch dann weiter mit der Telefonnummer registrieren․