Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
#258 Off The Record: Unser Weg durch die Chaos-Wochen bei Twitter
#NetzpolitikPodcast #ElonMusk #NetzpolitikPodcast #NPPOffTheRecord #offtherecord #otr #Twitter

Milliardär Musk und das Chaos bei Twitter (Symbolfoto) – Musk: IMAGO / Political-Moments; Landschaft: Pixabay; Vogel: Twitter; Montage: netzpolitik․orgOft sind wir ein Frühwarnsystem, jetzt werden wir überrumpelt – und zwar vom Tempo, in dem Elon Musk sein neues Spielzeug Twitter auseinandernimmt․ Wie können wir Ordnung reinbringen, während ein Milliardär Chaos stiftet, und welche Zweifel begleiten uns? Das und mehr in Podcast-Folge #258․
#259 Off The Record: Du wachst auf, und dir fehlen 400․000 Euro
#NetzpolitikPodcast #NetzpolitikPodcast #NPPOffTheRecord #offtherecord #otr

Da klafft noch ein Loch (Symbolbild) – DALL-E-2 (Realistic image of a retro 1980s computer monitor deviantart artstation 4k digital art detailed 3d realistic; a black hole)Keine Zeit im Jahr ist für uns so geschäftig, so brenzlig wie der Dezember․ Denn erst jetzt erreicht uns der Löwenanteil der Spenden, die wir fürs ganze Jahr brauchen – hoffentlich․ Wie fühlt sich ein 400․000-Euro-Defizit an, und was tun wir dagegen? Das und mehr in Podcast-Folge #259․
Filmtipp: „Alles ist Eins․ Außer der 0․“
#Kultur #ChaosComputerClub #NetzpolitikPodcast #Öffentlichrechtliche #WauHolland

Das Gesicht eines Technikvisionärs – oder in den Worten des Schriftstellers Peter Glaser: das Gesicht eines Waldschrats․ – Alle Rechte vorbehalten Neue Visionen FilmverleihDas Erste zeigt heute Nacht erstmals den Dokumentarfilm „Alles ist Eins․ Außer der 0․“․ Der Film erzählt die rund vierzigjährige Geschichte des Chaos Computer Clubs und seines legendären Gründers Wau Holland․ Die Dokumentation geht dabei Fragen nach, die mit Blick auf die Digitalisierung auch heute noch hochaktuell sind․
NPP 260 Crossover Female TechTalk: „Leute, die weniger als 10 Tabs offen haben, sind mir suspekt․“
#NetzpolitikPodcast #NetzpolitikPodcast #Podcast

So stellt sich eine AI einen Hacker-Schreibtisch vor, wenn er von Bob Ross gemalt worden wäre․ (Symbolbild, Diffussion Bee)Sara Nill und Elisabeth Steffen vom Podcast Female TechTalk sprechen in dieser Crossover-Folge mit Constanze Kurz․ Aber Vorsicht, man könnte nach dem Anhören eventuell Lust bekommen, sich mehr mit Technik zu beschäftigen․
NPP 261 Games-Geschichte: Computerspiele im Museum
#NetzpolitikPodcast #computerspiele #NetzpolitikPodcast #Podcast

Universum-TV-Multi-Spiel aus dem Jahr 2006 mit dem Spiel Tennis, das von Pong abgeleitet ist․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Michael EichhammerMarkus Beckedahl hat das Computerspielemuseum in Berlin besucht und sich dort für den Netzpolitik-Podcast über die Geschichte von Computerspielen informiert․ Dabei kommen viele netzpolitische Aspekte vor – sie reichen von der Archivierung von Games übers Urheberrecht bis hin zum Jugendschutz․
#262 Off The Record: Drei netzpolitische Kämpfe, die unser Jahr 2022 geprägt haben
#NetzpolitikPodcast #Chatkontrolle #FinFisher #NetzpolitikPodcast #NPPOffTheRecord #PegasusAusschuss #Staatstrojaner #Vorratsdatenspeicherung

2022 ist am Ende, aber wir noch lange nicht․ – Alle Rechte vorbehalten Zombie: Flickr, Daniel Hollister CC-BY 2․0; Feaser: IMAGO / Political-Moments; Pegasus: Pixabay, Parker West; Montage: netzpolitik․orgIn diesem Jahr wurde ein netzpolitischer Zombie begraben, eine neue Bedrohung durch Massenüberwachung braute sich zusammen – und in der Ampel-Koalition brach ein netzpolitischer Konflikt aus, der noch lange nicht vorbei ist․ Was 2022 geprägt hat und was 2023 wichtig wird, jetzt in Podcast-Folge #262․
#263 Off The Record: Das nächste große Ding
#NetzpolitikPodcast #BildGeneratoren #dalle2 #generativeKI #künstlicheintelligenz #Midjourney #NetzpolitikPodcast #NPPOffTheRecord #otr #StableDiffusion #Trainingsdaten

Historische Darstellungen von Bier trinkenden Nonnen sind schwer zu finden – aber leicht zu generieren – Linke Bildhälfte: StableDiffusion (happy nuns drinking beer, painting, old masters); rechte Bildhälfte: DALL-E-2 (painting, old masters, empty room)Die Fähigkeiten von Bild-Generatoren wie StableDiffusion haben auch uns verblüfft․ Wie tasten wir uns an dieses brandneue Thema heran? Wie berichten wir, ohne die Technologie stumpf abzufeiern oder zu verteufeln? Und darf man überhaupt "KI" sagen? Das und mehr in dieser Podcast-Folge․
Universitäten und alternative Plattformen: „Das ist nicht zu viel verlangt“
#NetzpolitikPodcast #Fediverse #Mastodon

Wie sich eine Künstliche Intelligenz die Zukunft der Wissenschaft vorstellt․ (Diffusion Bee)Das Fediverse und die Universitäten ist bisher ein Buch mit nur wenigen Seiten․ Leonhard Dobusch ruft dazu auf, das zu ändern․ Hochschul-Kommunikationsinfrastruktur soll nicht weiter in private kommerzielle Hände gegeben, sondern auf offene Protokolle gesetzt werden․ Wir diskutieren im Podcast die Reaktionen auf den Aufruf „Hochschulen aller Länder ins Fediverse!“․
#274 Off The Record: Praktikum
#NetzpolitikPodcast #praktikum

Praktikum bei netzpolitik․org: „Wir kochen unseren Kaffee selbst“ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Gabi MirandaHasset und Johannes plaudern aus dem Nähkästchen: Was hat sie an ihrem Praktikum bei netzpolitik․org überrascht? Findet man in Berlin noch eine Wohnung? Welche Tipps haben sie für mögliche Nachfolger:innen?
#276 Off The Record: Beruf: Chatkontrolle
#Chatkontrolle #NetzpolitikPodcast

Behörden könnten Nutzer:innen über die Schulter schauen, sollten die Pläne einer Chatkontrolle zur Realität werden․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Adem AYKollege Markus Reuter packt aus: Wie ist es, zwei Jahre lang rauf und runter über ein Gesetzesvorhaben zu berichten, das viele betrifft, aber nur wenige so richtig aufregt?
#278 Off The Record: Der Umzug
#NetzpolitikPodcast

Willkommen im neuen Büro!Wir sind umgezogen! In der neuen Folge unseres Podcasts berichten wir von der Bürosuche in Berlin, von freundlichen Handwerkern und von der idealen Arbeitsumgebung․ Und wir schwelgen in Erinnerungen, denn das Packen von Umzugskisten ist immer auch eine Reise in die Vergangenheit․
#279 On The Record: Was ist Netzneutralität, Thomas Lohninger?
#acta #facebookzero #Netzneutralität #NetzpolitikPodcast #thomaslohninger #ZeroRating

Thomas Lohninger ist Geschäftsführer von epicenter․works und setzt sich für Netzneutralität ein․Was ist eigentlich Netzneutralität und was sind die Argumente in dieser zentralen netzpolitischen Debatte? Wir finden, es ist Zeit für einen Erklärbär-Podcast․