Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Nervenschoner: Neue Browser-Erweiterung entfernt Cookie-Banner
#Nutzerrechte #cookiebanner #Cookies #DarkPatterns #DSGVO #OnlineWerbeindustrie #Tracking #Verbraucherzentrale

Motto vieler Cookie-Banner: So lange nerven, bis der Wille gebrochen ist (Symboldbild) – Motiv: DALL-E-2, „angry girl at computer, digital art“; Montage: netzpolitik․orgKein Tag im Netz ohne lästige Cookie-Banner․ Dem soll der "Nervenschoner" ein Ende bereiten․ Die quelloffene Browser-Erweiterung der Verbraucherzentrale Bayern blendet die Banner aus․ Dabei geht es aber nicht bloß um Nerven․
Erfolgreiche Abmahn-Kampagne: Tricksende Cookie-Banner gehen zurück
#Datenschutz #cookiebanner #Cookies #DarkPatterns #DSGVO #Einwilligung #noyb #OnlineWerbeindustrie #TargetedAdvertising #Tracking

Licht am Ende des Cookie-Tunnels? Zumindest manipulative Banner werden offenbar seltener․Nach hunderten Abmahnungen wegen illegaler Cookie-Banner setzen sich DSGVO-konforme Einwilligungsdialoge mehr und mehr durch, sagt noyb․ Die Nichtregierungsorganisation bleibt trotzdem am Ball und kündigt eine Ausweitung der Kampagne an․
Unerlaubtes Werbe-Tracking: Apple kassiert Datenschutz-Bußgeld in Millionenhöhe
#Datenschutz #AppTracking #Apple #CNIL #Datenökonomie #DSGVO #eprivacyrichtlinie #OnlineWerbeindustrie #OnlineWerbung #TargetedAdvertising #Tracking #Überwachungskapitalismus

Apple vermarktet sich selbst gerne als Privacy-Champion (Screenshot aus einem Werbespot von 2022) – Alle Rechte vorbehalten AppleEine Datenschutzstrafe gegen Apple lässt aufhorchen․ Der wertvollste Konzern der Welt vermarktet sich gerne als Privacy Champion unter den Big-Tech-Unternehmen․ Dabei mischt er längst im Geschäft mit Daten und Werbung mit․
Cookie-Banner: Der neue Pur-ismus
#Nutzerrechte #contentpass #cookiebanner #DSGVO #Einwilligung #noyb #OnlineWerbung #PurAbo #tagesspiegel #TargetedAdvertising #Tracking

Printzeitungen enthalten zwar Werbung, aber sind dafür Tracking-frei․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Juliana Malta, Bearbeitung: netzpolitik․orgViele Websites bieten mittlerweile Pur-Abos an, die trackingfreies Surfen gegen einen Monatsbeitrag versprechen․ Manche sehen darin einen Ausweg aus Datenschutzproblemen, für andere ist der teure Rückkauf von Freiheit keine echte Alternative․
TrustPid: Weg für neues Werbetracking ist frei
#Datenschutz #BfDI #Cookies #EDRi #Orange #personalisiertewerbung #telefonica #Telekom #Tracking #Vofadone

Bild․de war am Test von TrustPid beteiligt․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / epdTracking mit mehr Kontrolle und Schutz? Die Europäischen Kommission hat dem Vorhaben von Telekom, Orange, Vodafone und Telefónica stattgegeben, ein gemeinsame Werbetracking-Plattform zu gründen․ In Deutschland endet nun der Testlauf „TrustPid“․ Datenschützer:innen äußern Bedenken․
„Alternative“ zu Tracking: Datenschutzbehörden geben Pur-Abos ihren Segen
#Datenschutz #cookiebanner #Datenschutzkonferenz #DSGVO #dsk #Einwilligung #OnlineWerbung #PurAbo #TargetedAdvertising #Tracking

Nicht jede Alternative ist eine echte Option – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com JeshootsMedien können von Nutzer:innen eine Einwilligung zum Datensammeln verlangen, sofern sie ihnen eine Alternative anbieten․ Zu diesem Schluss kommt die Datenschutzkonferenz․ Doch die vermeintliche Alternative löst eher die Probleme von Verlagen als von Nutzenden, denn die Pur-Abos muss man sich leisten können․
Nach unserer Berichterstattung: Datenschutzbehörden stellen Werbefirmen auf den Prüfstand
#Datenschutz #adtech #BenjaminBergemann #Datenökonomie #DSGVO #DSGVOPrüfung #JensZimmermann #LfDIBayern #MeikeKamp #OnlineWerbung #ReinhardBrandl #renatangens #TabeaRößner #TargetedAdvertising #Tracking #Überwachungskapitalismus

Für die Werbeindustrie sind wir vor allem eine Zusammensetzung von Eigenschaften․ – netzpolitik․org mit MidjourneyMit einer Recherche haben wir gezeigt, wie umfassend die Werbeindustrie Menschen überwacht und wie tief deutsche Firmen in das Geschäft der Datenhändler verwickelt sind․ Jetzt fordern Politik und Zivilgesellschaft Konsequenzen․ Mehrere Datenschutzbehörden wollen aktiv werden․
#271 Off The Record: Die große Datenbroker-Recherche
#adtech #Datenökonomie #DSGVO #DSGVOPrüfung #OnlineWerbung #TargetedAdvertising #Tracking #Überwachungskapitalismus

Das sonderbare Geschäft der Datenbroker (Symbolbild) – Public Domain Motiv: Midjourney („minimalistic drawing of obscure men, outlines, surrounded by many weird packages, vortex, bombastic –aspect 16:9)Diese Recherche hat meinen Kollegen Ingo Dachwitz elektrisiert․ Das war mir sofort klar, als er für die Aufnahme in unser Podcast-Studio kam․ Seit Jahren recherchiert er zu den Abgründen der Werbeindustrie․ Jetzt konnte er ihr so tief wie nie in die Karten schauen․
Datenschutz: Norwegen verbietet personalisierte Werbung auf Facebook und Instagram
#Datenschutz #datatilsynet #EDPB #Facebook #Instagram #Meta #norwegen #noyb #personalisiertewerbung #Tracking #Überwachung #Überwachungskapitalismus

Facebook und Instagram dürfen in Norwegen keine personalisierte Werbung mehr ausspielen․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Rüdiger WölkDer norwegischen Datenschutzaufsicht ist der Geduldsfaden gerissen․ Weil Meta anhaltend EU-Recht verletzt, untersagt die Behörde dem Werbekonzern das Ausspielen personalisierter Werbung – vorerst für drei Monate․
Tracking im Netz: Mozilla verspricht erweiterte Datenschutzfunktionen
#Nutzerrechte #cookiebanner #Datenschutz #firefox #GlobalPrivacyControl #mozilla #Optin #Tracking #verbraucherschutz #Zertifikat

Firefox Logo (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Rubaitul AzadEin neues Firefox-Update soll den Schutz von Nutzer:innen vor Tracking im Netz verbessern․ Einige Features sind bisher nur in Deutschland standardmäßig verfügbar․ Und nicht an alles müssen sich die Website-Betreiber halten․