Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Verfassungsschutzrecht: Bundesregierung beschließt Staatstrojaner für alle Geheimdienste
#Überwachung #BMI #Bundesregierung #Gesetz #Gesetzentwurf #Innenministerium #QuellenTKÜ #SaskiaEsken #SPD #Staatstrojaner #Verfassungsschutzrecht

Alle 19 Geheimdienste von Bund und Ländern dürfen demnächst heimlich Geräte hacken․ Die Bundesregierung hat einen entsprechenden Gesetzentwurf beschlossen․ Lange hatte die SPD Bauchschmerzen, jetzt ist sie umgekippt․ Auch die Vorsitzende Saskia Esken war dagegen, jetzt trägt sie den Kompromiss mit
Automatisierte Kennzeichenlesesysteme: Justizministerin Lambrecht will Auto-Rasterfahndung ausweiten
#Generell #Überwachung #AKLS #AutoMotorBürgerrechte #AutoRasterfahndung #BMJV #ChristineLambrecht #Gesetzentwurf #KennzeichenScanner #KESY #Kfz #KfzKennzeichen #maut #Nummernschilder #Nummernschilderfassung #Referentenentwurf #SPD #StPO #Strafprozessordnung

Polizei und Ermittlungsbehörden sollen künftig in ganz Deutschland Kfz-Kennzeichen scannen und mit Fahndungslisten abgleichen dürfen․ Das geht aus einem Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums hervor․ Dafür könnten auch bereits existierende Anlagen, die ursprünglich für Tempolimits oder die Lkw-Maut aufgestellt wurden, genutzt werden
BND-Gesetz: Datenschutzbeauftragter kritisiert Staatstrojaner für Geheimdienste
#Überwachung #BfDI #BKAmt #BND #Bundeskanzleramt #Bundesnachrichtendienst #Bundesregierung #Bundesverfassungsgericht #BVerfG #ErstePositionierung #Gesetzentwurf #UlrichKelber

Das Kanzleramt will die Befugnisse des Bundesnachrichtendiensts ausweiten und dessen Kontrolle schwächen․ Das kritisiert der Bundesbeauftragte für den Datenschutz in einem Papier, das wir veröffentlichen․ Massenüberwachung und Staatstrojaner bezeichnet er als "massiven Eingriff in die Privatsphäre"
Digitalisierung der Verwaltung: „Frontalangriff auf die informationelle Gewaltenteilung des Staates“
#Nutzerrechte #Anhörung #Bundestag #Digitalisierung #Eltern #Elterngeld #Erziehungsgeld #FifF #Gesetzentwurf #HorstSeehofer #Innenausschuss #Mutterschaftsgeld #OnlineZugangsGesetz #Personenkennziffer #RainerRehak #Registermodernisierung #Sachverständige #Seehofer #UlrichKelber #Verwaltungsverfahren

Staatliche Familienleistungen wie das Elterngeld sollen künftig online angeboten werden․ Dabei sind heikle Fragen des Datenschutzes zu regeln․ Dass die neuen Regelungen mit einem eindeutigen Personenkennzeichen daherkommen, kritisieren Informatiker
Staatstrojaner: Neue Überwachungsbefugnisse für Geheimdienste
#Überwachung #BfV #BND #bundeskabinett #g10gesetz #Geheimdienste #Gesetzentwurf #MAD #nachrichtendienste #OnlineDurchsuchung #QuellenTKÜ #Staatstrojaner #Verfassungsschutzrecht

Die Große Koalition will den Geheimdiensten die Quellen-Telekommunikationsüberwachung erlauben․ Doch die Argumente der Bundesregierung für die Befugniserweiterung haben Schwächen, analysieren Dennis-Kenji Kipker und Michael Walkusz
Bundesrat: Wirtschaftsausschuss lehnt Staatstrojaner für Geheimdienste ab
#Überwachung #Bundesrat #Bundesregierung #Bundestag #Gesetz #Gesetzentwurf #Innenausschuss #QuellenTKÜ #Rechtsausschuss #SaskiaEsken #SPD #Staatstrojaner #Verfassungsschutzrecht #Wirtschaftsausschuss

Im Bundesrat gehen die Meinungen über den Staatstrojaner für Geheimdienste auseinander․ Zwei Ausschüsse befürworten das Gesetz der Bundesregierung, der Wirtschaftsausschuss stimmt dagegen․ Jetzt kommt der Entwurf in den Bundestag, wo er diskutiert und verabschiedet wird
BND-Gesetz: Ausspähen unter Freunden wird legalisiert und ausgeweitet
#Überwachung #Bestandsdaten #BKAmt #BND #BNDGesetz #Bundeskanzleramt #Bundesnachrichtendienst #Bundesregierung #Bundesverfassungsgericht #Bundesverwaltungsgericht #BuReg #BVerfG #bverwg #Dokument #exklusiv #Gesetzentwurf #Inhaltsdaten #Massenüberwachung #Referentenentwurf #Ressortabstimmung #Selektor #VERAS #Verbändebeteiligung #Verkehrsdaten

Der Bundesnachrichtendienst soll in seiner Vorratsdatenspeicherung auch die Verbindungsdaten von Deutschen speichern dürfen, wenn er einige Daten unkenntlich macht․ Das steht im neuen Entwurf zum BND-Gesetz, den wir veröffentlichen․ Um diese Daten zu sammeln, soll der Geheimdienst auch Mobilfunk- und Internetanbieter hacken
BND-Gesetz: Bundesregierung beschließt Geheimdienst-Überwachung wie zu Snowden-Zeiten
#Überwachung #Bestandsdaten #BfDI #BKAmt #BND #BNDGesetz #Bundeskanzleramt #Bundesnachrichtendienst #Bundesregierung #BVerfG #Gesetzentwurf #GroßeKoalition #SaskiaEsken #Staatstrojaner

Der Bundesnachrichtendienst soll Mobilfunk- und Internetanbieter hacken und die Kommunikation aller Kunden überwachen․ Die Bundesregierung hat einen entsprechenden Gesetzentwurf beschlossen․ Die Aufsicht soll ein neues Gremium übernehmen, nicht der Bundesdatenschutzbeauftragte
BND-Gesetz: Bundesregierung beschließt Geheimdienst-Überwachung wie zu Snowden-Zeiten
#Überwachung #Bestandsdaten #BfDI #BKAmt #BND #BNDGesetz #Bundeskanzleramt #Bundesnachrichtendienst #Bundesregierung #BVerfG #Gesetzentwurf #GroßeKoalition #SaskiaEsken #Staatstrojaner

Der Bundesnachrichtendienst soll Mobilfunk- und Internetanbieter hacken und die Kommunikation aller Kunden überwachen․ Die Bundesregierung hat einen entsprechenden Gesetzentwurf beschlossen․ Die Aufsicht soll ein neues Gremium übernehmen, nicht der Bundesdatenschutzbeauftragte
BND-Gesetz: Bundesregierung beschließt Geheimdienst-Überwachung wie zu Snowden-Zeiten
#Überwachung #Bestandsdaten #BfDI #BKAmt #BND #BNDGesetz #Bundeskanzleramt #Bundesnachrichtendienst #Bundesregierung #BVerfG #Gesetzentwurf #GroßeKoalition #SaskiaEsken #Staatstrojaner

Der Bundesnachrichtendienst soll Mobilfunk- und Internetanbieter hacken und die Kommunikation aller Kunden überwachen․ Die Bundesregierung hat einen entsprechenden Gesetzentwurf beschlossen․ Die Aufsicht soll ein neues Gremium übernehmen, nicht der Bundesdatenschutzbeauftragte