Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Neues aus dem Fernsehrat (52): Offener Brief gegen Depublizierung von Bildungsinhalten des ZDF
#Öffentlichkeit #Bibliotheksverband #Depublizierung #Depublizierungspflicht #GEW #NeuesausdemFernsehrat #offenerbrief #Stellungnahmen #Telemedienkonzept #Wikimedia #ZDF

In einem gemeinsamen offenen Brief fordern die Bildungsgewerkschaft GEW, der Bibliotheksverband und Wikimedia das ZDF auf, digitale Bildungsinhalte in Zukunft nicht mehr nach fünf Jahren zu depublizieren․ Rechtlich wäre das seit Mai diesen Jahres möglich
Neues aus dem Fernsehrat (53): Thesen und Gegenthesen zur Zukunft des dualen Mediensystems
#Öffentlichkeit #12Gegenthesen #12thesen #ARD #Auftragsgutachten #dualesMediensystem #NeuesausdemFernsehrat #ProSieben #RTL #Rundfunkbeitrag #Sat1 #ZDF

Zwölf Thesen werden in einem Auftragsgutachten von ProSiebenSat․1 und der Mediengruppe RTL zum zukünftigen Zusammenspiel von Öffentlich-Rechtlichen und Privaten Medienanbietern formuliert․ Hier meine Antwort in Form von zwölf Gegenthesen
Neues aus dem Fernsehrat (58): DGB-Studie zur (fehlenden) Transparenz öffentlich-rechtlicher Rundfunkaufsicht
#Öffentlichkeit #ARD #NeuesausdemFernsehrat #Rundfunkaufsicht #Transparenz #ZDF

Eine aktuelle Studie im Auftrag des DGB sieht Verbesserungsbedarf bei der Transparenz der Rundfunkaufsicht․ Aus Perspektive eines ZDF-Fernsehrats sind diese Ergebnisse nicht nur sehr gut nachzuvollziehen, sie sind auch ein Auftrag an die Aufsichtsgremien, sich hier viel stärker zu emanzipieren
Angriff auf ZDF-Team: Berlins Justizsenator fordert Schutz der Pressefreiheit
#Demokratie #ArndtGinzel #DirkBehrendt #HolgerMatthiessen #LandgerichtBerlin #PeterFrey #Pressefreiheit #Rechtsextremismus #ZDF

Die Gerichte hätten eine freie Presseberichterstattung zu gewährleisten, so Dirk Behrendt․ Der Justizbeamte, der gegenüber den Journalisten handgreiflich wurde, habe überreagiert, erklärt der Präsident des Landgerichts․ Im Raum steht weiter die Frage, warum Rechte das Fernsehteam anschließend unbehelligt attackieren konnten․ Der Vorfall soll nun aufgearbeitet werden
Neues aus dem Fernsehrat (62): ZDF Terra X baut Angebot frei lizenzierter Erklärvideos aus
#Wissen #Bildung #CreativeCommons #Dokureihe #freieLizenzen #NeuesausdemFernsehrat #NorbertHimmler #offeneLizenzen #ÖGÖG #Rechteklärung #TerraX #Wikimedia #ZDF

Terra X veröffentlicht 50 neue Erklärvideos unter freien Lizenzen, jede Woche sollen sich drei weitere dazugesellen․ Freies Wissen kommt damit endlich im Regelbetrieb öffentlich-rechtlicher Medien an
Neues aus dem Fernsehrat (65): Open Tagesschau: Zu restriktiv für große Reichweite
#Öffentlichkeit #ARD #CreativeCommons #NeuesausdemFernsehrat #offeneLizenzen #tagesschau #TerraX #ZDF

Die Tagesschau veröffentlicht ab sofort ausgewählte Videos unter Creative-Commons-Lizenzen․ Anders als beim ZDF kommen dabei allerdings sehr restriktive Lizenzen zum Einsatz․ Das wird Reichweite kosten
bits: ARD und ZDF öffnen sich mehr für Creative Commons
#Generell #ARD #bits #CreativeCommons #Parlament #Serie #ZDF

Öffentlich-Rechtliche Anstalten experimentieren mehr mit Creative-Commons-Lizenzen herum․ Mit "Parlament" in der ARD-Mediathek gibt es endlich eine gute und witzige Politik-Serie über das EU-Parlament․ Und im Auslieferungsverfahren von Julian Assange wurde jetzt der Termin der Urteilsverkündung bekannt
Neues aus dem Fernsehrat (66): Vorsicht, wenn Öffentlich-Rechtliche und Privatsender gemeinsam marschieren!
#Öffentlichkeit #ARD #Berichtspflicht #Direktvergütungsanspruch #InitiativeUrheberrecht #NeuesausdemFernsehrat #offeneLizenzen #Rechteklärung #Urheberrecht #VAUNET #ZDF

In Sachen Kritik an der Urheberrechtsreform marschieren ARD und ZDF ausnahmsweise Hand-in-Hand mit der Privatsenderlobby․ Vor allem für professionell Kreative ist das keine gute Nachricht
Neues aus dem Fernsehrat (67): Neues ZDF-Bildungsangebot zum Teil mit Wikipedia-kompatiblen Lizenzen
#Öffentlichkeit #Bildungsangebot #CreativeCommons #mediathek #NeuesausdemFernsehrat #TerraX #Wikipedia #youtube #ZDF

Mit "Terra X plus Schule" baut das ZDF Bildungsangebote in der Mediathek und auf YouTube aus․ Teil des Angebots sind wieder Wikipedia-kompatibel lizenzierte Clips․ Anlass dafür, die Nutzung von bereits in der Wikipedia eingebundenen ZDF-Inhalten näher anzusehen
Pandemie-Leugner: Die Spur des Geldes
#Demokratie #BadKönig #Briefkastenfirma #BurkhartWilke #ClaudiaBarth #Coronavirus #DasVolkgegenCorona #DennisHaberschuss #DZI #Frontal_ #Hessen #IngoG #Kerkrade #Klage #Lebensfeldstabilisator #MedicalResearchSystems #Odenwaldkreis #Querdenken #RalfLudwig #Rechtsextremismus #reichsbürger #Siedlungsprojekt #Swalmen #Verschwörungserzählungen #verschwörungsmythen #ZDF

Eine Initiative sammelt Spenden, um gegen Corona-Maßnahmen zu klagen․ netzpolitik․org und das ZDF-Format Frontal_ sind ihrer Spur zu einer Briefkastenfirma in den Niederlanden und einem mutmaßlichen Reichsbürger im Odenwald gefolgt․ Ein „Querdenken“-Anwalt spielt dabei eine undurchsichtige Rolle
Neues aus dem Fernsehrat (74): Programmvorschau zum Fernsehrat-Livestream
#Öffentlichkeit #Fernsehrat #Fernsehratssitzung #Livestream #NeuesausdemFernsehrat #Programmvorschau #ZDF

Die nächste Sitzung des ZDF Fernsehrats wird wieder live ins Internet gestreamt, die Öffentlichkeit könnte allerdings für Vorbesprechungen zur anstehenden Intendant:innenwahl ausgeschlossen werden․ Eine Programmvorschau in Form einer kommentierten Tagesordnung․
Neues aus dem Fernsehrat (78): ARD und ZDF verschränken Mediatheken zu einem Streaming-Netzwerk
#Öffentlichkeit #ARD #Fernsehrat #mediathek #NeuesausdemFernsehrat #StreamingNetzwerk #Streamingnetzwerk #ZDF

ARD und ZDF entwickeln die technische Basis ihrer Mediatheken in Zukunft gemeinsam, ihre Portale bleiben aber unabhängig bestehen․ Dieser richtige und überfällige Schritt sollte zum Anlass genommen werden, verstärkt auf Open-Source-Software und eine interaktivere Gestaltung der Mediatheken zu setzen․