Netzpolitik.org
1.01K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Podcast NPP 194: Die Wut der Unbegehrten
#NetzpolitikPodcast #AlekMinassian #Antifeminismus #Antisemitismus #attentat #depression #DerGroßeAustausch #ElliotRodger #Frauenhass #Halle #Imageboards #Incels #IslaVista #Kiwifarms #Männlichkeit #NetzpolitikPodcast #RechteGewalt #Rechtsterrorismus #reddit #VeronikaKracher #Verschwörungstheorien

Sie halten Sex für ein Grundrecht, tauschen sich in Foren über ihre eigene Hässlichkeit aus und feiern Attentäter als Heilige und Helden․ Die Community der Incels ist eine der dunkelsten Besenkammern des Internets․ Der hier kultivierte Hass junger Männer reicht allerdings weiter․ Wie diese Gemeinschaft des Selbstmitleids tickt, erklärt die Soziologin Veronika Kracher
DDoS-Angriffe aus Einsamkeit: Eine Geschichte ungehörter Hilferufe
#Technologie #Backdoor #Bafin #Botnetz #CCC #ChaosComputerClub #Comdirect #Cyber #CyberAbwehr #DDoS #DeutscheKreditbank #Freenet #internetkriminalität #ITSicherheit #KonstantinvonNotz #LinusNeumann #LiquidBounce #LuminosityLink #ŁukaszJurczyk #MartinaRenner #minecraft #Naifu #Nexiu #NoGameNoLife #Polizei #RaimundRöseler #Recherche #reddit #Schadsoftware #SCPSecretLaboratory #sparkasse #Suro #TNGStadtnetz #Trojaner #Unge #viren #Virus

Zwei junge Männer aus Deutschland sollen DDoS-Attacken verübt und einen Millionenschaden verursacht haben․ Einer war erst 16 Jahre alt․ Seine Geschichte begann in der Klötzchenwelt von Minecraft, Warnsignale gab es viele
Deplatforming: Großes Hass-Domino in sozialen Netzwerken
#Öffentlichkeit #Deplatforming #DonaldTrump #reddit #RichardSpencer #StefanMolyneux #Twitch #youtube

Trump ist bei Twitch rausgeflogen, seine Fans bei Reddit․ Nach Twitter und Facebook legen jetzt auch andere Plattformen gegen Hass und Rassismus eine härtere Gangart ein
Regionalsprache: Falsches Schottisch in Wikipedia-Einträgen
#Wissen #Algorithmen #linguistik #machinelearning #reddit #Scots #Wikipedia

Ein einziger Nutzer hat große Teile der schottischen Wikipedia-Artikel verfasst, obwohl er die Sprache offenbar gar nicht beherrscht․ Was zunächst nach einer ulkigen Anekdote klingt, könnte zu einem Problem für Algorithmen und Spracherkennungssoftware werden
NetzDG-Novelle: Fairer Löschen bei Facebook und Twitter
#Öffentlichkeit #BMJV #DigitalServicesAct #DigitaleDiensteGesetz #dsa #facebook #FlorianPost #Forschung #GesetzfürdigitaleDienste #NetzDG #Plattformregulierung #reddit #SimonHegelich #TankredSchipanski #twitter #youtube

Oft sind Nutzer:innen der Macht großer Plattformen schutzlos ausgeliefert, Forscher:innen bekommen keinen Zugang․ Der Bundestag schraubt nun weiter an einer Novelle des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes, das ihnen mehr Rechte verschaffen soll
„Mein Algorithmus und ich“: Kehlmanns Reise zu den Technologiegöttern
#Kultur #Algorithmen #AnnaWiener #BryanMcCann #ChristianKracht #CTRL #DanielKehlmann #künstlicheintelligenz #Lyrik #reddit #Rezension #UncannyValley #youcom

Daniel Kehlmann pilgerte in das Silicon Valley, um die Zukunft der Menschheit zu suchen․ Ethische Fragen stellte sich der Schriftsteller dabei offenbar nicht․ Eine Rezension․
Reddit: Unterstützung beim Umgang mit Verschwörungsmythen
#Demokratie #AngelaMerkel #AntiCoronaBewegung #BillGates #corona #CoronaLeugnerinnen #Netzwerk #qanon #Querdenker #reddit #Verschwörungserzählungen #verschwörungsmythen #Verschwörungsthesen

Etliche Menschen glauben seit Beginn der Corona-Pandemie an diverse Verschwörungsideologien․ Zurück bleiben ratlose Angehörige und Freund innen․ Seit Mai gibt es nun einen deutschsprachigen Kanal auf Reddit, der ihnen helfen und als Austauschplattform dienen soll․
Audacity: Audio-Schnittprogramm will Daten sammeln und mit Regierungen teilen
#Datenschutz #audacity #Audio #Github #OpenSourceSoftware #personenbezogenedaten #reddit #Russland #Twitter

Die bekannte Open-Source-Software Audacity wurde aufgekauft, der neue Besitzer änderte kürzlich die Datenschutzbestimmungen․ Kritiker:innen sagen, dass die Anwendung nun zum Ausspähen genutzt werden kann․ Sie wollen das Programm nun unabhängig weiterentwickeln․
NPP 235 zu Sorgearbeit im Netz: Die digitale Hausfrau
#NetzpolitikPodcast #CareArbeit #Facebook #feminismus #KylieJarrett #Marxismus #NataschaStrobl #reddit #SelmaJames #SilviaFederici #Sorgearbeit #Twitter #UteKalender

Hinter den Kulissen von Facebook, Twitter und Tiktok arbeiten Millionen von Nutzer innen, die mit ihren Posts, Likes und Kommentaren die Medienmaschinen überhaupt am Laufen halten․ Sie tun dies täglich, massenweise, unbezahlt․ Marxistische Feministinnen haben dafür die Idee der "Digitalen Hausfrau" entwickelt - wir schauen uns in dieser Folge an, wer sich dahinter verbirgt․
Debatte: Der Sinn von Dislike-Buttons – das sagt die Wissenschaft
#Öffentlichkeit #DigitaleDiensteGesetz #Facebook #Instagram #Likes #reddit #Tiktok #youtube

Likes zählen, Dislikes aber nicht? Einige YouTube-Nutzer:innen finden das daneben (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Unsplash/ Jan Antonin Kolar, Bearbeitung: netzpolitik․orgDie Dislike-Zahlen auf YouTube sind weg․ Während Dislike-Fans der Funktion nachtrauern, zeigen Studien, wie wenig über Sinn oder Unsinn von Dislikes bekannt ist․ Ein Überblick․
Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Ab Februar gilt die Meldepflicht․ Eigentlich․
#Öffentlichkeit #BKA #Facebook #Google #Hassrede #Meldepflicht #NetzDG #reddit #SoundCloud #youtube

VIelleicht strafbar? Dann müsste die Plattform den Post ans BKA melden (Symbolbild)․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / photothekAb Februar sollen große Anbieter sozialer Netzwerke mutmaßlich strafbare Inhalte an das BKA melden․ Doch viele Anbieter wehren sich․ Was passiert jetzt? Ein Überblick․