t3n.de
156 subscribers
28.5K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von t3n.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Coronaleugner verliert wichtiges Sprachrohr: Telegram sperrt Hildmann-Kanäle
#telegram

Für den rechtsextremen Coronaleugner Attila Hildmann wird es in Zukunft schwieriger, seine Botschaften zu verbreiten․ Telegram hat mehrerer seiner Kanäle auf dem Chatdienst gesperrt․
„Dieser Kanal kann nicht angezeigt werden, weil er gegen lokale Gesetze verstößt“, diese Nachricht erwartet Besucher:innen von gleich sieben Telegram-Kanälen, die von Hildmann betrieben werden․ Allerdings gilt das nur für Menschen aus Deutschland․ Von anderen Ländern aus sind die Inhalte nach wie vor verfügbar․

Mehr zum Thema

Telegram sagt Zusammenarbeit mit deutschen Behörden․․․
Twitter trennt sich von 2FA-Dienst Mitto
#whatsapp #telegram #twitter

Mitto-COO Ilja Gorelik soll Zugänge an Überwachungstechnologiefirmen verkauft haben․ Das könnte Twitter zum Beenden der Zusammenarbeit bewegt haben․

Der Kurznachrichtendienst Twitter will die Zusammenarbeit mit dem Technologie-Unternehmen Mitto nicht fortsetzen․ Mitto bietet unter anderem Dienste zur Zwei-Faktor-Authentifizierung an․ Dabei werden beispielsweise Authentifizierungs-SMS an die jeweiligen Nutzer:innen geschickt․ Diesen Service zur Zwei-Faktor-Authentifizierung hatte auch Twitter genutzt․

Mehr zum Thema

Twitter․․․
Ukrainer:innen greifen vermehrt zu Offline-Tools und VerschlĂĽsselung
#twitter #telegram #russlandukrainekonflikt #elonmusk #messenger #apps #google #vpn

Inmitten der russischen Invasion passt die ukrainische Bevölkerung ihre App-Gewohnheiten an die tragischen Gegebenheiten an․ Während Google an Boden verliert, erhalten andere mehr Aufmerksamkeit․
Während der russische Überfall weiter in vollem Gange ist, greifen die Ukrainer verstärkt zu verschlüsselten Tools, Mesh-Messengern und Offline-Karten․ Marktanalysen zeigen, dass einige Apps davon besonders stark profitieren․
Einen raketenhaften Anstieg erlebt zurzeit der Open-Source-Messenger Signal․ Sowohl die Seite der Betreiberstiftung als auch der ukrainische Wikipedia-Artikel werden․․․
Telegram: Noch eine Plattform, die RT sperrt
#russlandukrainekonflikt #telegram

Russia Today gilt als Propaganda-Kanal des russischen Präsidenten Putin․ Der arbeitet im Krieg gegen die Ukraine immer wieder mit gezielter Desinformation – die immer häufiger von Plattformen blockiert wird․

Lange war der Messengerdienst Telegram dafür bekannt, dass er nicht mit Regierungen zusammenarbeitet, keine Stellung zu politischen Themen bezieht und unter anderem auch reichlich Platz für Desinformation und krude Theorien bietet․ Das hat sich mittlerweile zumindest in Teilen geändert – jetzt gibt es eine weitere Neuerung als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine: Der deutschsprachige Kanal des․․․
Pawel Durow: Telegram-Gründer äußert sich zu Russland und dem Ukraine-Krieg
#telegram #russlandukrainekonflikt

Telegram-Gründer Pawel Durow erzählt, warum er Russland verlassen hat, und weshalb der Ukraine-Krieg für ihn eine „persönliche Angelegenheit“ ist․
Angesichts des Ukraine-Krieges hat sich nun auch Telegram-Gründer und Eigentümer Pawel Durow zu Wort gemeldet․ Er reagiert damit auf Befürchtungen, das Medium sei für Ukrainer nicht sicher, weil Durow selbst Russe sei․ Der Selfmade-Milliardär spricht in dem Beitrag über seine ukrainischen Wurzeln und Konflikte mit dem russischen Geheimdienst FSB․
Ukraine-Krieg eine „persönliche․․․
Per Post nicht erreichbar: Bundesamt macht Schreiben an Telegram öffentlich
#telegram

Nachdem die deutschen Behörden die Telegram-Betreiber in Dubai per Post nicht erreichten, haben sie nun einen ungewöhnlichen Weg gewählt und ihre Schreiben an Telegram im Netz öffentlich gemacht․
Das Bundesamt für Justiz wirft Telegram vor, verbotene und teils extremistische Inhalte nur selten zu löschen․ Damit verstoßen sie gegen das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG), das Social-Media-Plattformen vorschreibt, strafbare Inhalte zeitnah löschen zu müssen․ Um die Telegram-Betreiber mit den Vorwürfen zu konfrontieren, hatten die deutschen Behörden mehrere Anhörungsschreiben per Post nach․․․
5 Dinge, die du diese Woche wissen musst: Muss es immer Gewalt sein?
#5dinge #telegram

Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind․ Diesmal geht es unter anderem um Gewalt in Videospielen und das 9-Euro-Monatsticket․
In der vergangenen Woche hat sich der Frühling zum ersten Mal für dieses Jahr so richtig gezeigt – umso krasser der Gegensatz zum Krieg in der Ukraine, der jetzt schon mehr als einen Monat herrscht und von dem es nicht aussieht, als wäre er sehr bald vorbei․ Während wir die Sonnenbrillen hervorkramen und uns den ersten Sonnenbrand des Jahres holen, herrscht rund 1․000 Kilometer östlich die Gewal․․․
Telegram immer gratis und ohne Werbung? Von wegen! Hinweis auf Premium-Abo und Ads
#werbung #telegram

Hält Telegram sein Versprechen, für immer gratis und werbefrei zu sein? Wohl nicht․ Nachdem Anfang Mai ein erster Fingerzeig auf ein Premium-Abo aufgetaucht ist, verdichten sich jetzt die Hinweise․ Auch Werbung scheint nicht ausgeschlossen․
Eigentlich verspricht der Messenger Telegram seinen rund 500 Millionen Nutzer:innen eine kostenlose Nutzung sowie den Verzicht auf Werbung und AbogebĂĽhren – â€žforever“, wie es in der englischsprachigen Version beim Start heiĂźt․ Damit könnte aber bald Schluss sein․ Schon Anfang Mai hatten Nutzer:innen in einer Betaversion der iOS-App von Telegram eine Reihe von Emojis und Sticker entdeckt, die als․․․
Offiziell: Telegram bekommt Bezahl-Version
#telegram

Telegram ist seit 9 Jahren ausschließlich kostenfrei verfügbar․ Damit ist jetzt Schluss․ Der Dienst bekommt eine Premium-Variante․
Jetzt ist es offiziell:
Telegram-GrĂĽnder Durov: Apple verkrĂĽppelt Safari und Webkit absichtlich
#apple #browser #webentwicklung #safari #apps #europäischeunion #telegram #webkit

Telegram-Gründer Pawel Durov erneuert seine Kritik an Apple․ Das Unternehmen verkrüpple Safari und Webkit absichtlich, damit Unternehmen statt Web-Apps „richtige“ Apps verwenden․ Das sei schlecht für die gesamte Webentwicklung․
Moderne Websites könnten Apps ersetzen․ In der Praxis werden die Funktionen von